Ganz anderes topic: gibt es hier Menschen mit Erfahrung was GlitchTip angeht? Suche alternativen zu Sentry die drop-in-replacement für deren Backend sind. Die Sentry-VM erzeugt einfach dauerhaft IO write ohne auch nur einen Datenpunkt, frisst dabei noch 8GB an RAM. Dabei brauche ich nur den Crash-Report, nicht die ganzen Perf-Metriken.
Posts by Ente-Unser
-
-
restic auf offsite backup host mit append-only und z2 sowie custom tool davor was so quatsch wie DB dumps automatisch mit erledigt
-
Mal in die NVME stats geschaut vom host, von 0% auf 7% wear in 2 Jahren (42TB written), hui
-
Hab mir 'ne PVE VM via cryptsetup-reencrypt zu gecrypted von einer live-cd um / mal zu verschlüsseln.
a) weil ich zu faul bin das template manuell hoch zu ziehen und b) weil das auch so gehen sollte?
Faktisch hat GRUB jetzt keine Ahnung was es damit machen soll. Was wäre hier die richtige Methode ? Habe die starke Vermutung ich müsste das teil nochmal de-crypten, womöglich sowas wie cryptsetup auf den host installieren und dann nochmal re-encrypten mit den richtigen GRUB Einstellungen ?
-
Ich habe ja mal Netcupserver ohne Firewall betrieben über Jahre, da war ansonsten alles abgesichert mit ziemlich hartem Fail2Ban.
Kann NFTables empfehlen, läuft seit Jahren super. Muss man sich aber einarbeiten. Obacht: Ich hab kein Docker drauf, das sich damit beißen könnte.. Vielleicht bekommen wir ja mal irgendwann tree-based Networkspaces im Kernel.
Manuelle Firewall hilft super um gesprächige Installation von Diensten zu verhindern. Der blöd konfigurierte Datenbankserver, das Memcache mit global-listen oder der Minecraftserver mit internet erreichbarer Konsole..
P.S. Droppe auch by-default. Um die Antwort ist mir meine Leitung zu schade. -
Debian 12 Upgrade hat mir erst mal 2 Dienste zerschossen. Offenbar musste /usr/bin noch zusätzlich in ExecPaths und bisher lief das so.. Fragt mich nicht ob sich da was geändert hat, oder systemd in dem 12er Debian jetzt endlich ein paar mehr Lockdowns unterstützt, welche vorher nicht liefen. ProtectDevices ist anscheinend immer noch unbekannt. Aber 2 Stück ist quasi nichts, erst recht, wenn ich die selber angelegt habe.
Debian bleibt mal wieder ein absolutes Zugpferd. Das schwierigste war eigentlich nur postgres. MySQL ist da einfach komplett automatisch im Upgrade*
* Ja ich weiß, den Upgrader sollte man auch mal laufen lassen.. -
Im gleichen Atemzug muss ich mal meinen Frust loswerden über die Netcup Website auf Mobilgeräten.
Wieso um alles in der Welt gibt es diesen lästigen Banner für WhatsApp quer über die ganze Website, der sich beim Versuch die Produktdatenblätter zu lesen einfach ständig wieder ein und ausblendet (im versuch Intelligent aufs Scrolling zu reagieren). Und dabei keinen einzigen "schleich dich und komm nie wieder" button besitzt. Nicht mal den modernen "später vielleicht" Quatsch
-
Bei all der Kritik muss ich mal sagen: gerade meine Hauptmaschine auf Deb. 12 hochgezogen (mein Kalender sagt Debian-Security ist ende des Monats EOL für 11). Und die Kiste läuft halt seit 290 Tagen durch mit autoupdates etc. Das ermöglicht mir trotz Vollzeitjob mit Reisen meine Projekte weiter laufen zu lassen. Danke Netcup.
Ich nutze fairerweise aber auch keine vLANs, DNS-Sec, kritische Mail auf der Kiste o.ä. und halte die ewig. Dafür läuft da schon zu viel drüber.
Bin hier nur noch sehr selten am schreiben, da ich den Login für den Kundenaccount nicht so einfach zugänglich habe unterwegs (aka mal eben am Handy ist nicht). Und da der Forenaccount an den Kundenaccount gebunden ist. Etwas unglücklich.
-
alle Adressen des /64 auf Deinem Server haben
Yep, quasi beliebig durchwechseln.
-
Hat hier jemand Erfahrung damit das /64 von entcup auf den Host zu binden unter debian ? Bin mit dem was ich gefunden habe (anyip, prefix delegation..) absolut nicht erfolgreich gewesen. Statische IP ist ja kein problem, oder einzelne hinzu fügen, aber beim subnet komme ich nicht weiter.
-
Ich beteilige mich daran gar nicht
Apple gibt es sicher auch einiges Schlechtes nachzusagen
-
Endlich mal wieder ein Android VS Apple Streit. Ich bin sicher dieses Mal kommen wir auf eine Lösung und alle werden einsehen welches das bessere System ist!!!11eins!!!elf!!!
gib mir die update länge von apple (hi EU), mit dem preis von android, der security von apple und der freiheit von android
und dann bitte nicht als monster gerät, mit wechselbarem akku (hallo EU)
mir egal ob das von microsoft kommt
-
Zum Beispiel?
docker will mir immernoch in die iptables eingreifen, ich hab nichtmal welche.. (nftables)
-
während der Lebenszeit eines iPhones hat man vlt. 2-3 AndroidPhones
mein letztes android hat 8 jahre gelebt, dein iphone müsste locker 16 jahre durchhalten, damit das wahr ist
die Nutzergruppe "ich kauf mal neu" macht das auch mit iphones
-
Achja RAD750 wenn schon sonst keiner online ist: Meinst net genau dieses special war 'n bissl underwhelming ?
-
Nehmen wir an, also nur rein theoretisch, ich hätte mich mit fail2ban selbst ausgesperrt, und habe keinen Zugriff auf das SCP... Dann hilft es nur 24h warten, oder?
Router stecker ziehen und 5min warten ?
(Einfach kein fail2ban nutzen, bringt auch nix.) -
Und wie sieht es aus mit z.B. tadox.de? Kann mir dann Tedox Stress machen?
Aus der einen Rechtsvorlesung die mal zu domains hatte kann ich nur sagen: Im Zweifel gewinnt die länger existierende (oder "relevantere") Marke in Deutschland. Siehe Shell vs Familie Shell. Du hast quasi keine Rechte wenn jemand offenbar schon länger die Marke besitzt. So gesehen gibts kein Domain-Squatting für .de bei Firmen.
-
offenbar vergisst das CCP manchmal den verknüpften Forenaccount
-
Falls du kein nested-virt durch nectup bekommen hast, dann würde ich mal den Support fragen. Die TLDR war damals, dass es mit nested-virt CPU flag zu CPU stalls gekommen ist, und ohne zu harten reboots. Ursache lag bei Netcup und Kernel-Flags im Host.
-
Erstmal quer durch die logs geschaut, und dann erst auf die Statusseite. Die Netzwerkprobleme eben durch 'n disconnect quer über alle VoIP Systeme bemerkt