Also ich habe gerade mal ein E-Mail Encryption Gateway (CipherMail) eingerichtet und bin echt überrascht über das gute Ergebnis. Relativ Automatisch das ganze, wenn die erste Einrichtung mal vollständig und umfänglich abgeschlossen ist.
Posts by Geheftet09
-
-
Kann ich absolut nicht bestätigen. Wurde ich nie danach gefragt.
Ich wurde auch noch nie gefragt. Nur kurz die IPs per Mail bei der besagten tobr Adresse eingeliefert. Kurze Bestätigung erhalten und seitdem keine Probleme mehr mit T-Online.
-
Ist MailReach denn wirklich vertrauenswürdig? Habt ihr deren Tool benutzt?
Bzw. habt Ihr das E-Mail Warming ausprobiert oder nur den Spam Test gemacht?
-
Hi, ich arbeite auch mit diversen Listen als IPSET. Keine Performance Einbuße merkbar. Sind definitiv mehr als 300k IPs.
Meine Mailkuh dockerized hat seitdem nichts mehr groß zu meckern. Ich habe mir allerdings per Skript auch die whitelist von Postfix als ipset erstellt und den iptsbles regeln vorangestellt, da sonst gerne mal seriöse Mail Server auch blockiert werden.
-
nicht so, daß es dir etwas nützt, weil am ende ja alles über die netcup-server läuft.
Das stimmt leider. Naja 😀
Ja, sollte gehen. Sofern du DNSSEC aktiviert hast. Und falls ja – hoffentlich nicht bei den Nameservern bei netcup.
Ja DNSSEC ist aktiviert 😀 und ganz sicherlich nicht bei Netcup … aus Gründen.
-
Mal so als Frage, ist durch es den manuellen Übertrag des Zertifikats dann nicht auch möglich DANE per DNS über die TLSA Einträge umzusetzen?
Edit: ich glaub ich probiere das gleich mal aus.
-
Ich würde mir eine virtuelle Maschine mit 4 Core und 10GB RAM wünschen😊
-
Die Mitglieder in diesem Forum sind einfach geil! 😀
Danke für das Feedback. Das Ratio zwischen Cores und GB RAM ist bei 1 zu 2,5 für meine Anwendungsfälle am besten geeignet. Aber ich werde dann wohl auf einen VPS 2000 setzen müssen. Brauche kaum Rechenpower, hauptsächlich RAM.
-
Hi zusammen, hat jemand bereits einen VPS mit 4 Cores und 10 GB RAM gesehen? Ich konnte bisher keinen ausfindig machen.
-
Es gibt Neuigkeiten…zwar nicht von Netcup aber von einem Konkurrenten nämlich der 2+2 I***S
Leider kann ich den vollständigen Link, aufgrund eines zu zensierenden Wortes nicht posten…
Das identische in diesem Beitrag geschilderte Problem hatten die auch und haben endlich eingelenkt und passen ihre Systeme zum Januar 2024 an. Sehr löblich.
Ich finde es toll wie Frank Carius schreibt: “Ich finde den Wechsel der "Versandbedingungen" von I***S überfällig. Die bisherige Konfiguration, bei der jeder authentifizierte Benutzer mit einer beliebigen bei I***S gehosteten Domain senden konnte, war hochgradig problematisch,…”
Netcup nimm dir ein Beispiel!
-
Spannend finde ich auch, dass https://de.ssl-tools.net/mailservers/netcup.de die Netcup Mailserver laut ssl-tools nicht erreichbar sind 😀 absichtlich blockiert?
und noch spannender finde ich den Hinweis auf https://www.ascio.de/reseller-services/hosted-email/ den Anbieter in der SPF Abfrage, da Netcup diese anscheinend einkauft. Naja. Ich plane gerade meine Mail-Konten zu Peer Heinlein zu transferieren.
-
Und beim Webhosting wird das wohl eher nicht über diese Infrastruktur versendet?
Soweit mir bekannt, per DNS Abfrage auf relay.yourmailgateway.de raugefunden, wird über folgende Adressbereiche gesendet:
185.244.195.XXX 188.68.61.XXX 188.68.63.XXX 194.59.XXX.XXX 46.38.247.XXX 94.16.17.XXX -
Ja, versenden könnten sie die Mail vielleicht, aber jeder vernünfig konfigurierte Mailserver würde die Mail abweisen wegen des SPF-Eintrags der Domain netcup.de, um das zu vermeiden, müssten sie auch von einer der dafür authorisierten IPs senden. Und da ist hoffentlich keine IP dabei, auf die Webhostings-Kunden Zugriff haben.
Hi Zusammen,
so, gerade mal von einem Webhosting Paket probiert. Kam ohne Probleme bei meinem Exchange direkt bei Microsoft an, nicht als SPAM markiert.
Liegt aber auch vielleicht daran, dass Netcup.de keine DMARC Richtlinie veröffentlicht hat, da bringt dir dann weder ein Fail beim SPF noch beim DKIM etwas.
Wenn Bedarf besteht, dann füge ich natürlich auch noch die E-Mail Header nach.
Bildschirmfoto 2023-04-20 um 16.50.26.pngBildschirmfoto 2023-04-20 um 16.55.52.png
-
Wurde das nicht gefixt?
Meines Wissens nicht.
-
Die Spam Versender sollten sich mal ein Netcup Webhosting zulegen, dann könnten Sie auch als mail@netcup.de versenden 😉 mit ip aus dem Netcup Netzwerk
-
janingojan alle Themen die dir fehlen gerne Posten, ich kann sie ja in die Tabelle aufnehmen.
-
Einträge wie u.a. DMARC einfach zu aktivieren/generieren.
Moin,
bei Netcup wird Plesk eingesetzt. Plesk und cPanel sind mittlerweile eine gemeinsame Unternehmensgruppe, wie jedoch welche Features in den Produkten verortet sind, kann ich nicht sagen.
Ziel aber eventuell auf das Thema ab, was ich auch angeregt habe, Domain- bzw. Kundenindividuelle DKIM Signaturen - machbar wäre das mit Plesk. Kenne ich vom orangenen Anbieter aus Berlin. DMARC Richtlinien kann ich schnell selber schreiben ins DNS, dafür benötige ich persönlich kein Generator.
Das Plesk Panel für E-Mail ist schon sehr kastriert bei Netcup
Btw. [netcup] Lars S. wo wir gerade dabei sind. Gibt es Neuigkeiten zu den obigen Themen insbesondere die Thematik mit den frei wählbaren Absendern?
VG
-
engine das hört sich ja grausam an.
Ich hoffe nur, dass wir keine Kunden bei deinem ehemaligen Arbeitgeber sind und den MSP nicht auch beauftragt haben 😂
-
die Netzbereiche, die durch übermäßigen Spam
Ich verweise da einfach mal auf den Beitrag von mir zum Thema - Jegliche Absendeadresse erlaubt nach erfolgreichem SMTP Auth. Das wird unter anderem eines dieser Probleme sein vermute ich. Und noch mehr…
-
Hatte letztens Dnssec mit einer Netcup Domain und Cloudflare aktiviert, lief ohne Probleme.
Dieses setup hab ich auch mit einer zweiten Domain im Einsatz. Hier gab es solche Probleme nie bisher. Und zweiter Effekt - Änderungen sind quasi direkt im DNS weltweit bekannt ohne lästige Wartezeiten wie bei Netcup.