Mit meinem Global Admin Account der meinen Namen enthalten sendet Wordpress E-Mails raus. Dann habe ich einen Benutzt mit noreply@*** angelegt, dem eine Lizenz gegeben und versucht damit den Wordpress Mailversand zum laufen zu bekommen. Ich bekomme durchwegs die Fehlermeldung dass die Authentifizierung nicht möglich ist. Ich habe versucht den Account, ebenso wie meinen mit dem es ja funktioniert, ins 2fa aufzunehmen und allgemein irgendwie zu schauen wo der Unterschied zwischen den Accounts ist. Keinerlei Lösung bekommen.
Vielleicht hilfreiche Hinweise für dich.
Da ich auch Zugriffsprobleme bei einem Altlasten Outlook/Hotmail Account von mir hatte.
Musste meinen POP3/SMTP Zugriff für Thunderbird auf OAuth2 umstellen, da es von einem Tag auf den anderen nicht mehr mit SSL/TLS funktionierte. Eine Vorwarnung bekam ich nicht.
Musste nach Umstellung beim ersten Zugriff über OAuth2 einmalig Thunderbird als Anwendung über ein Popup in Thunderbird "freischalten", was du sicherlich im Admin Panel irgendwo machen kannst.
Hier ein paar informative Links dazu:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/microsoft-oauth-authentication-and-thunderbird-202
https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/client-developer/legacy-protocols/how-to-authenticate-an-imap-pop-smtp-application-by-using-oauth
Warum auch immer, ich habe vorher dort nichts angefasst (Ich schwöre bei meinem RAM!), ist es dem Global Admin Account durch explizite Nennung des Accounts erlaubt die MFA zu umgehen/ignorieren. Deswegen war mein Wordpress in der Lage mit dem Account die SMTP Verbindung herzustellen und Noreply durfte es nicht und war traurig. Stumpfe Lösung: Noreply ist jetzt auf Platz zwei in der Ausnahmeliste.
Den Global Admin Account würde ich nicht in Anwendungen benutzen. Einen Generalschlüssel gibt man ja auch nicht in der ganzen Firma rum. Dafür legt man weitere "Standard Accounts" an.