Posts by MichaelP08

    Hallo,

    wir haben diverse sammelkonten wie einkauf@example.org, welche diverse Weiterleitungen z.B. an ute.muster@example.org und max.mustermensch@example.org weiterleiten.


    Wenn ich nun einen Autoresponder für ute.muster@example einrichte und eine Mail von kunde@kundendomain.com an einkauf@example,org geschickt wird,
    erhält kunde@kundendomain.com eine automatische Rückantwort von ute.muster@example.org.


    Lässt sich das irgendwie verhindern?


    Grüße Michael

    So! Also das Wordpressproblem hat sich erledigt. Liegt entweder an meinem PC oder der Firewall davor, in einer anderen Umgebungen komme ich wieder in all meine Backend :D


    Das error_log Problem hätte ich dennoch gerne geklärt :) Irgendwann brauch man es ja sicherlich wieder

    Guten Tag Herr Preuß,


    geloggt wurde bisher nach /logs/<meinedomain>/error_log - an den Einstellungen in WCP habe ich dazu nichts geändert. Ich kann mich auch nicht daran erinnern jemals was dazu eingestellt haben, daher gehe ich mal davon aus dass das Netcup Standard ist.

    Sicherlich kann ich direkt im PHP Quellcode einstellen ob, was und wohin geloggt wird - diese Einstellungen greifen aber unter Umständen ja nicht und sollten
    daher ja übers WCP einstellbar sein, korrekt?


    Im WCP kann ich festlegen ob & was geloggt wird. Eine Option wohin finde ich leider nicht.


    Vielen Dank für die Unterstützung :)

    Hab nun ein Ticket geöffnet, da mein Problem doch globaler zu sein scheint. All meine Wordpressinstallationen die auf dem Webspace liegen haben das Problem dass das Laden des Adminbereichs abbricht

    Moin Moin,

    ich habe vor einiger Zeit die error_log Datei für eine Domain versehentlich gelöscht.
    Nun scheint es so zu sein, dass keine neue Datei erzeugt wird


    Habe ich selber eine Möglichkeit dafür zur sorgen dass ich wieder eine error_log Datei habe oder sollte ichd en Support kontaktieren?

    Ich gehe davon aus es ist das WCP für die alten Tarife gemeint?! Das erreiche ich aktuell nur mit ewigen Ladezeiten.... Die neue Umgebung funktioniert bei mir aber einwandfrei...

    Meine Webhostingtarife stammen aus 2016/2017 - ob das nun alte oder neue Umgebung ist kann ich leider garnicht sagen... Aktuell erhalte ich 5XXer Fehlermeldungen auf webhostingcontrolpanel.de und das ccp ist im Produktbereich auch sehr träge. Mal abwarten :)

    einfach abwarten, Mailing ist kein Echtzeitsystem und der erneute Versand von Mails passiert nicht minütlich sondern in Intervallen von Stunden oder gar Tagen. Solange du keine "Nicht Zustellbar" Benachrichtigung erhälst ist ( erstmal ) alles ok.

    Hallo,
    folgende Daten sind zu sichern:
    - Mysql-Server
    - /var/www vom Webserver
    - /var/mail vom courier
    - /root mit scripten
    - /etc/ mit Konfigs.


    Wie würdet Ihr das ganze sichern?
    Nicht theoretisch in welchen Intervallen sondern ganz praktisch mit welchen Scripten oder Tools?


    Wohin sichert Ihr?
    Da die Datenmengen relativ groß sind (Full-Backup ca 250GB)
    wird viel Speicher benötigt. Wie realisert Ihr das?

    Aufgrund der Tatsache das immer wieder Endkunden von mir gehackt werden und ich mich
    dann immer bei netcup bzw. den anderen Blacklistbetreibern rechtfertigen muss habe ich nun folgendes script via cron im Einsatz:



    Funktioniert prima, erfordert zwar händischen Eingriff, aber ich stelle sicher dass die Kiste nicht zur Spamschleuder wird,
    auch ohne umfangreiche dienste wie policyd