Aufgrund der Tatsache das immer wieder Endkunden von mir gehackt werden und ich mich
dann immer bei netcup bzw. den anderen Blacklistbetreibern rechtfertigen muss habe ich nun folgendes script via cron im Einsatz:
#!/bin/bash
qlimit_remote=20;
qlimitmax_remote=50;
notifyemail=michaelplas@hotmail.de;
servername='martini-server.de';
count_remote=`mailq | grep -c "^[A-Z0-9]"`;
if [ $count_remote -ge $qlimit_remote ]; then
mail $notifyemail -s 'Mailqueue limit exceeding - '$servername<<EOF
Dear Server admin,
We have $count_remote in remote mailqueue.
EOF
fi
if [ $count_remote -ge $qlimitmax_remote ]; then
mail $notifyemail -s 'Mailqueue limit exceeding - '$servername<<EOF
Dear Server admin,
We have $count_remote in remote mailqueue.
AND STOPPED POSTFIX NOW
EOF
/etc/init.d/postfix stop
fi
#-------- SCRIPT END HERE ------------
Display More
Funktioniert prima, erfordert zwar händischen Eingriff, aber ich stelle sicher dass die Kiste nicht zur Spamschleuder wird,
auch ohne umfangreiche dienste wie policyd