Bei Firefox hilft bei so was wiederholtes drücken der F5 Taste. Da spart man sich den Umweg übers Menü.
Bei wiederholter Eingabe in die Adresszeile passiert dagegen gar nichts.
Posts by Guybrush
-
-
Danke für den Hinweis!
Die 100% Last ist verschwunden, deshalb habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt, aber der Fehler ist sicher noch vorhanden. Ich schau mir das demnächst mal an. -
Quote from ice-breaker;21470
beide greifen auf MySQL zu, also für mich sieht das mehr nach einem MySQL-Problem aus.
Ja natürlich greifen beide auf MySQL zu, aber soweit ich weiß cached mysql häufig angefragte Tabellen. Das meinte ich eigentlich. Aber wenn ich gerade Blödsinn behauptet habe Asche auf mein Haupt.Die slow_query_log hab ich auch schon aktiviert, long_query_time ist bei mir allerdings = 2 . Soll ich das ändern?
log_queries_not_using_indexes werde ich mir noch anschauen, das kenne ich noch nicht.
Danke erstmal für die Tipps, wenn es das nächste Mal Probleme gibt werde ich mir die Logs diesbezüglich anschauen und mich gegebenenfalls zurück melden!
Danke! -
Quote from ice-breaker;21466
Muss es wirklich an der CPU-Leistung liegen? Wie sieht es mit dem iowait aus? Denn wenn dieser Prozess, der den Core voll auslastet, auch sehr stark auf der HDD arbeitet, würde das eher passen.
(ich erinnere mich da nämlich dunkel an jemanden mit iowait-Problemen)Nein, es muss nicht in der CPU-Leistung direkt liegen, ich wollte eher ausdrücken, dass ich da eine Verbindung sehe, der Tipp mit dem IO-Wait ist da schon sehr gut, würde ja auch Sinn machen, da das Problem scheinbar eher bei Aktionen auftritt die eher selten passieren (Roundcube, phpmyadmin) und daher nicht ge-cached sind wogegen die (halbwegs) oft besuchte Webseite von mir sehr flott da ist.
Optimiert habe ich die Variablen die mir mysqltuber.pl vorgeschlagen hat, das waren table_cache und optimieren einer bestimmten tabelle, die scheinbar defragmentiert war.
Sry, dass ich das ungenau ausgedrückt habe, mit SQL-Optimbierung hatte ich bisher nichts am Hut, lief auf allen meinen Servern bisher auch ohne spezielle Optimierung bestens. Ich habe ja auch keine besonders großen DBs, und ungewöhnlich viele auch nicht.
-
Also, ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass mein lag-Problem auf den einen einzelnen voll ausgelasteten Prozess zurückzuführen ist.
(Lag-Problem = Unregelmäßig auftretende ca. 15 Sekunden anhaltende "Unterbrechungen" in denen man keine von meinen Seiten aufrufen konnte)
Ich habe gestern noch den ganzen Tag probiert die MySQL-Datenbank zu optimieren und nichts hat geholfen.
Über heute Nacht ist dann der 100% Kern nach mehrtägiger Volllast verschwunden, und mit ihm mein Lag-Problem.Irgendwelche Ideen dazu?
Ich will diesem Problem schließlich vorbeugen... -
Da ich eigentlich nur die ip adresse und die Standardeinstellungen von Syscp/Netcup benutze dürfte DNS eigentlich nicht das Problem sein
(hab gerade erst deinen Edit gesehen:)
also ausgelastet ist der eigentlich nicht, bis auf den einen 100% Kern.
Wegen Debugging, ich hatte nie ein Problem . Ich habe alles eingerichtet und alles lief bestens. Dieser unregelmäßig auftretende Lag kam erst viel später. -
Quote from [netcup] Felix;21366
Das ist normal. Ein anderer Nutzer des Nodes, wird einen entsprechend langen Prozess am arbeiten haben. Es stehen Ihnen ja noch genügend freie Kerne zur Verfügung.
Ja, wie gesagt, meistens spürt man das nicht, Seitenaufruf in Bruchteil einer Sekunde, aber hin und wieder dauert es plötzlich 20 Sekunden oder so.
Ob das an den 100% liegt oder nicht kann ich nicht beurteilen. An meinen Settings habe ich nichts geändert.Bezüglich Roundcube:
Der Login dauert bei mir so lange, also bis die Mails angezeigt werden. Eine überfüllte DB kann es bei mir eher nicht sein, es gibt nur 3 Mails in meinem Eingang =D.Edit:
Also momentan ist es wieder ganz schlimm, habe es in roundcube und phpmyadmin ausprobiert. Ewige Ladezeiten.
Ich bestätige den Link im Browser mit ENTER, dann dauert es mehrere Sekunden, und ERST DANN blitzt der Apache-Prozess kurz in htop ganz oben auf und mir wird die Seite im Browser angezeigt. Es ist so als würde das Signal so lange zum Server brauchen, und wenn es dann da ist geht die Verarbeitung wie bisher blitzschnell. -
Also wegen Apache-Config:
Das ist die Standard-Config von Netcup.
Außer ein paar kleinen Änderungen an der php.ini habe ich nichts geändert.Außerdem habe ich das Problem erst seit kurzem und Auslastungstechnisch hat sich seither nichts geändert.
Ich benutzt übrigens 370 MB von meinen 2000... und die meiste CPU verschlingt mein htop mit 0.6...
-
Hallo zusammen,
ich habe zurzeit das Problem, dass der Zugriff auf roundcube webmail eeeeewig dauert, und habe mit htop mal nach der ursache gesucht (htop = immer mein erster schritt). Da sehe ich, dass ein Kern schon seit Stunden 100% ausgelastet ist. Die anderen 15 (!) zwar nicht bis gar nicht, aber ein völlig ausgelasteter Prozessor-Kern ist doch komisch, das muss ja ein einzelner Prozess sein, sonst würde der Scheduler die ja gleichmäßig verteilen.Kann das mein Problem sein? Ist das mit den 100% normal?
Abschnittsweise sind auch meine Homepages sehr langsam, dann ne weile wieder ganz flott und hin und wieder eben mal gaaaanz langsam.So ganz zufrieden bin ich mit der Situation nicht...
-
Quote from Artimis;21002
siehe die Punkte 1,2,3,5 und 6.
Ups! Schon klar.Quote from Artimis;21002
Bitte erst den Threat oder zumindest den Startpost lesen und dann posten
Keine Angst, habe ich gemacht. Ich lese meistens von vorne. Mindestens lese ich aber den Startpost.Übrigens heißt es "thread". Bin eigentlich kein grammer nazi aber in diesem konkreten Fall wollte ich dich informieren, da "threat" "Bedrohung" bzw. "to threat" "bedrohen" heißt.
-
Quote from sim4000;15779
Man sollte auch beachten, dass alle Daten die in /tmp liegen bei einem Reboot gelöscht werden.
Also Backups nicht in /tmp vergessen.in Syscp sehe ich einen Ordner /temp , keinen /tmp .
Meinst du den?
Was für Backups sollen das denn sein? Habe noch keine Backup funktion in Syscp entdeckt... -
Hallo ubuntu!
Danke für den Tipp, aber ich will ja eigentlich, dass NUR http://meineip/phpmyadmin/ funktioniert. Das war damals der Fall als noch ein symlink in /var/www zu /usr/share/phpmyadmin/ gemacht wurde.
Jetzt wird aber ein default Alias für apache erstellt und dadurch können auch alle vHosts /phpmyadmin an ihre domain hängen und darauf zugreifen.Ich glaube zu wissen, dass das das (yeah - 3 das) Problem ist, aber ich kenne mich nicht gut genug aus dies auf eine saubere und vor allem sichere Art zu beheben.
-
Hallo zusammen!
Ich habe am Sonntag meinen VServer neu installiert und hat auch alles ganz gut geklappt.
Nur mit phpmyadmin hab ich noch ein Problem:Bei der phpmyadmin Installation auf dem 1en Server:
- ordner "phpmyadmin" in /var/www/
- Authentifizierung durch popup window
- man konnte phpmyadmin nur über eine domain erreichen die auf /var/www/ zeigt
Bei der 2ten Installation:- ordner "phpmyadmin" in /var/www/ nicht zu finden ( in /usr/share/ )
- Authentifizierung auf willkommensseite von phpmyadmin
- man kann phpmyadmin mit "domain.tld/phpmyadmin" von allen meinen domains in Syscp aufrufen.
Habe phpmyadmin jetzt mehrere male apt-get remove/purge/reconfigure probiert, aber es bleibt so wie es ist.
Ich fand die Variante 1 besser aber weiß nicht wie ich phpmyadmin so wieder hin kriege.Ich weiß, dass phpmyadmin eine phpmyadmin.conf in /etc/apache2/conf.d/ angeleft hat und die ist auch dafür verantwortlich, dass phpmyadmin von ALLEN Kundendomains aus erreichbar ist. Bei domains mit aktiviertem openbase_dir tauchen nur Fehler auf.
Apache Configuration
Display More# phpMyAdmin default Apache configuration Alias /phpmyadmin /usr/share/phpmyadmin <Directory /usr/share/phpmyadmin> Options Indexes FollowSymLinks DirectoryIndex index.php # Authorize for setup <Files setup.php> # For Apache 1.3 and 2.0 <IfModule mod_auth.c> AuthType Basic AuthName "phpMyAdmin Setup" AuthUserFile /etc/phpmyadmin/htpasswd.setup </IfModule> # For Apache 2.2 <IfModule mod_authn_file.c> AuthType Basic AuthName "phpMyAdmin Setup" AuthUserFile /etc/phpmyadmin/htpasswd.setup </IfModule> Require valid-user </Files> <IfModule mod_php4.c> AddType application/x-httpd-php .php php_flag magic_quotes_gpc Off php_flag track_vars On php_flag register_globals Off php_value include_path . </IfModule> <IfModule mod_php5.c> AddType application/x-httpd-php .php php_flag magic_quotes_gpc Off php_flag track_vars On php_flag register_globals Off php_value include_path . </IfModule> </Directory>
Bis auf den punkt mit der Authentifizierung (solange beide Varianten gleich sicher sind) hätte ich gerne den Zustand von der ersten installation.
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
-
Backup hat bei mir gestern abend auch gut funktioniert, mein System ist allerdings auch noch relativ leer, 1 GB =D
-
Hab gestern Curier neu installiert und alles läuft wie am Schnürchen.
Die Sicherheitseinstellungen würd den Server werde ich wohl nächste Woche einrichten, aber ansonsten läufts perfekt, danke dir!PS: Roundcube rocks
-
Naja das ginge schon, aber da soll später mal ne richtige Webseite hin,
Ich verstehe halt die Regel für die Umleitung nicht, und wo sie definiert ist. -
Danke für die Info, das wusste ich gar nicht.
Die SuFu hatte ich sowieso vor zu benutzen.
Eigentlich wollte ich mich erst morgen damit beschäftigen, aber irgendwie sitze ich immer noch hier und bin am konfigurieren.Weißt du zufällig auch was über meine Frage aus dem Post vorher?
QuoteWenn man bei der Domain meines syscp "Kunden" zB eine falsche subdomain eingibt, also zB http://ww.domain.tld statt www kommt man auf die "it works" seite von apache2 (ich glaube in /var/www/ ). Wie kann ich das ändern?
Danke jedenfalls!
lg
Guybrush -
Hallo zusammen!
Also ich habe mein Problem gelöst. Weiß zwar leider nicht GENAU was das Problem war, aber ich habe folgendes gemacht:dovecot syscp configs neu geschrieben und restartet.
Hat nichts gebracht.
Curier syscp configs neu geschrieben und restartet und dovecot gestoppt.
Tadaa! Hat funktioniert.Sicherheitseinstellungen darf man allerdings beim Verbinden nicht benutzen, was ich schade finde, da das Passwort ja meines wissens plain übertragen wird.
Werde diesbezüglich noch meine Fühler ausstrecken, am Wochenende.
Eine letzte Frage hätte ich noch, leider etwas off topic aber es lohnt sich kaum für so ne n00b frage ein neues topic auf zu machen:
Wenn man bei der Domain meines syscp "Kunden" zB eine falsche subdomain eingibt, also zB http://ww.domain.tld statt www kommt man auf die "it works" seite von apache2 (ich glaube in /var/www/ ). Wie kann ich das ändern?
lg
Guybrush -
Ah, ich sehe grad, dass es ja Dovecot und Courier gibt, beide Namen kommen bei mir in top vor, welcher ist denn der default bei Syscp?
-
Danke, werde ich ausprobieren!
Das erneuern der IMAP configs hat also auch dein POP3 Problem gelöst?lg