Huhu alle Samt, da ich gerade erst dieses Thema entdeckt habe muss ich auch meinen Senf oder Frust oder halt einfach nur Kommentar zum Thema abgeben.
Ja bei mir ist es ebenfalls so das der Versand von Emails an Dienste von Microsoft fehlschlägt. Ob Outlook.de live.com oder hotmail, ist ja alles irgendwie eins.
Ich habe zwei Email Adressen (zu den anderen bestehenden) in meinem Microsoft Konto hinterlegt, jeweils mit @outlook.de am ende. Die andere ist von mir Privat und die vierte halt von GMX.
Zu testzwecken habe ich eine Email an mich selbst geschickt von meinem Server aus (RS NetCup) per SMTP mittels Thunderbird. Als Übermittlungsbestätigung bekam ich folgendes....
Quote
Original-Envelope-Id: <0d4ecffb-e57f-7cde-a0e5-7ba24524fc60@MEINEDOMAIN.eu>
Reporting-MTA: dns;AM0P195MB0385.EURP195.PROD.OUTLOOK.COM
Received-From-MTA: dns;s1.MEIENSERVERDOMAIN.de
Arrival-Date: Thu, 30 Dec 2021 09:15:07 +0000
Original-Recipient: rfc822;EMPFAENGER-MAIL@outlook.de
Final-Recipient: rfc822;EMPFAENGER-MAIL@outlook.de
Action: delivered
Status: 2.0.0
Diagnostic-Code: smtp;250 2.0.0 OK
Display More
Jedoch kamen die Emails nie an. Auch nicht im Spam Ordner.
Gesendete Nachrichten von GMX gingen ganz Normal bei Outlook ins Postfach hinein.
Da ich mir mehr Erfolg versprochen hatte das ganze über einen Email-Hosting Anbieter durchzuführen habe ich mich entschlossen bei MB anzumelden und dort meine DOMAIN einzutragen damit die Mail über dessen Server raus und rein gehen.
Die Tests verliefen relativ gut, Mails von MB direkt mit der Mailadresse NAME@MB.XYZ kamen ganz in den Spam Ordner.
Mails als Absender mittels meiner Domain kamen ebenfalls in den Spam Ordner.
Mich stört es nicht wenn die Mails in den SpamOrdner dort gelangen aber sie sollten halt an kommen.
Da ich jedoch am Ende dennoch nicht so sehr begeistert davon bin für jede Domain welche ich auf meinem Server habe die Mails über MB laufen zu lassen habe ich auch meine DOMAIN.EU wieder zu mir auf den Server leiten lassen so das der Mail Versand und Empfang wieder über den Server läuft.
Zudem habe ich mit Microsoft Rücksprache gehalten um dieses Problem zu lösen....
Mir wurde mitgeteilt das meine IP 45.xx.xxxx.xxx.nicht für eine Entsperrung Qualifiziert sei und wenn ich möchte kann ich mich nochmals mit einem Fehlerbericht melden, was ich auch getan habe.
Ich wollte darin lediglich erklärt wissen wie es dazu kommen das ich die Statusmeldung "250 OK" erhalte aber in meinem Postfach die Mails nicht ankommen.
Darauf hin bekam ich folgende Antwort:
Quote
Hello,
My name is Sheikh NACHNAME and I work with the Outlook.com Deliverability Team.
The connection and throttling limitation against your IP (45.13xxx.xxx.xxx) has been set to a more appropriate level based on your reputation. Please note that this does not guarantee that your mail will be delivered to a user's inbox, only that it will no longer be subject to the previous thresholds unless your IP/domain reputation degrades (or) until it exceeds its revised thresholds.
The troubleshooting steps in this email are recommendations only. Microsoft makes no guarantees that following these steps will guarantee deliverability to MSN or Outlook.com customers.
For more detailed information about best sending practices to Outlook.com users, please review the following white paper: http://download.microsoft.com/…272fb/enhance_deliver.pdf
I hope that the information I provided you was helpful. You may also find additional information on common delivery questions at the Outlook.com Postmaster site found at http://postmaster.msn.com/
Sincerely,
Sheikh NACHNAME
Outlook.com Deliverability Support
Display More
Nach einem erneuten test habe ich nicht mehr die Meldung 250 erhalten sondern wie eigentlich erwartet wenn etwas nicht zugestellt werden kann den Fehler 550, so das meine IP Adresse geblockt ist.
Quote
Reporting-MTA: dns; s1.SERVERDOMAIN.de
Original-Envelope-Id: <26ca99d3-cb5c-4fd4-e172-7d49be8e4e76@DOMAIN.eu>
X-Postfix-Queue-ID: B25A924027E
X-Postfix-Sender: rfc822; NAME@DOMAIN.eu
Arrival-Date: Sat, 1 Jan 2022 02:27:41 +0100 (CET)
Final-Recipient: rfc822; NAME@outlook.de
Original-Recipient: rfc822;NAME@outlook.de
Action: failed
Status: 5.7.1
Remote-MTA: dns; eur.olc.protection.outlook.com
Diagnostic-Code: smtp; 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [45.13x.xxx..xx]
weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of
their network is on our block list (S3150). You can also refer your
provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.
[VI1EUR06FT041.eop-eur06.prod.protection.outlook.com]
Display More
Ich war wirklich halb am verzweifeln ob irgendetwas mit meinem Server oder DNS Einträgen nicht stimmt, aber nein, alle Onlinedienste welche mir so bekannt waren haben mir zurück gemeldet das alles bestens Konfiguriert ist und Authifiziert werden kann.
Meine IP Adresse ist auch in keiner Blockliste als Spam erfasst au´ßer in einer von UCEPROTECT in Cass 3 was jedoch den Hoster selbst betrifft. Dbzgl hatte ich auch schon Kontakt mit NetCup und es wurde mir mitgeteilt (meine Aussage da es schon länger her ist) dass der Service von UCEPROTECT recht suspekt ist und es sich als Hoster sich nicht wirklich vermeiden lässt auf dessen Liste zu stehen aber NetCup immer darauf bedacht ist ebenfalls Spam einzudämmen.
Nun das verstehe ich ganz und gar und würde auch nicht wollen das man Geld an solch einen "Service" zahlt nur damit die Eigene IP Adresse oder Hoster auf einer Whiteliste (dort) stehen.
Doch zur beruhigung, es liegt sicherlich nicht an UCE sondern vielmehr an Microsoft... dessen Filter sind ... .für den A**** 
Nun meine Antwort auf den 550 Fehler war dann einfach nur das ich weder bereit bin Mails an dienste von Microsoft zu senden oder gar von dort zu empfangen.
Da ich meinen Server Privat nutze geht das ganz gut und meine Webseiten (Privat) wurden ebenfalls umgeschrieben das die Kontaktformulare keine Absenderkennung von Microsofts Diensten mehr zulassen (vielleicht zum leidwesen der Nutzer).
Vielleicht liegt es bei mir auch daran das ich die Domain XYZ.eu nutze für den Absender / DNS usw... aber mein Server die Domain s1.DOMAIN.de hat und darüber auch der Mailserver läuft. Doch irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
Denn wenn ich Mails von name@outlook.de an MICH@DOMAIN.eu sende kommen diese bei mir an, antworte ich auf diese Nachricht kommt die Antwort auch bei Microsoft an.
So naja, soviel dazu.... Ich selbst sehe keine Möglichkeit meinen Server für Microsofts Politik zu umzubauen oder Geld in die Hand zu nehmen damit Mail an dessen Empfänger ein gehen.