Ich habe eben Antwort vom Support bekommen. Innerhalb des Bundles ist es leider nicht möglich, eine Domain auf das Hosting zu schalten. Die Domain muss erst in eine "echte" Zusatzdomain umgewandelt und natürlich auch dementsprechend zusätzlich bezahlt werden.
Posts by JanMann
-
-
Domain Bundle?
Sind damit Inklusivdomains eines anderen Webhostings gemeint?
Es handelt sich um ein Adventsangebot von vor ein paar Jahren namens "Advent 2012 10 x .de Domain Bundle (Feature)".
Na, dann hast du doch schon was du willst.
Oder willst du sie einem anderen Webhosting zuweisen? Das geht auch, aber nur gegen Gebühr.
Nein, ich will sie als Zusatzdomain behalten. Ich finde aber in den Hosting-Einstellungen nirgends die möglichkeit, meinem Hosting zusätzliche Domains zuzuweisen. Vielleicht bin ich blind. Unter "Verwaltung", wo ich es vermuten würde, kann ich sie nur einer Inklusivdomain zuweisen. Die ist aber schon belegt. Hier ein Beispiel, wie es bei einer der Domains aussieht:
-
Eventuell eine nützliche Info:
Die Domains, die ich zuweisen will, sind Teil eines Domain-Bundles. In der Verwaltung steht ganz oben:
"Diese Inklusivdomain ist dem Webhosting Tarif fest zugewiesen. Der von Ihnen gebuchte Tarif sieht keine kostenlose Wechselmöglichkeit der Domain zu einem anderen Tarif vor."Bei dem aktuellen Tarif handelt es sich eben um das Domain-Bundle.
-
Moin! Ich habe ein Webhostingpaket mit einer Inklusivdomain. Zusätzlich habe ich (ebenfalls bei Netcup) weitere Zusatzdomains liegen. Diese möchte ich nun gerne dem Webhostingpaket zuweisen, um z.B. Emails einzurichten. Als externe Domain lassen sich die ja nicht einrichten, allerdings finde ich auch keine Möglichkeit, sie im CCP dem Paket zuzuweisen. Unter "Verwaltung" erscheint die Meldung, dass kein Paket mit freien Inklusivdomains vorhanden wäre. Bin ich blind, oder liegt bei mir wirklich irgendwas quer? Besten Gruß, Jan
-
Danke für die Antwort. Allerdings ist da leider ist nix mit zlib :-/
-
Hey Leute,
seit einiger Zeit bekomme ich immer wieder mal defekte Anhänge in Mails (nicht immer, scheinbar sehr willkürlich). In den Logs sieht es aus, als seien die einfach abgeschnitten worden. Hat jemand ne Idee, woran das legen könnte?
Hier ein Beispiel. Eine Mail mit nem PDF. Das PDF lässt sich jedoch nicht öffnen, da es "defekt" ist.
CodeMar 30 13:00:07 mail dovecot: imap-login: Login: user=<meine@email.de>, method=PLAIN, rip=1.2.3.4, lip=1.2.3.4, mpid=3538, TLS, TLSv1 with cipher ECDHE-RSA-AES128-SHA (128/128 bits) Mar 30 13:00:07 mail dovecot: imap(meine@email.de)<3538><vaSpJJ9oNdoleKoq>: Error: read(<binary stream of mailbox INBOX UID 8269>) failed: read(/var/vmail/email.de/meine/Maildir/cur/1522406996.M22075P3478.mail.emailserver.de,S=250369,W=254299:2,Sa) failed: base64 input ends with a partial block: 0x4d Mar 30 13:00:07 mail dovecot: imap(meine@email.de)<3538><vaSpJJ9oNdoleKoq>: FETCH failed: Internal error occurred. Refer to server log for more information. [2018-03-30 13:00:07] in=481 out=3014 deleted=0 expunged=0 trashed=0 hdr_count=1 hdr_bytes=568 body_count=3 body_bytes=453
Vielleicht hat ja jemand ne Idee, woran es liegen kann. Ansonsten wünsche ich Euch noch schöne Ostern und arbeitet nicht zu viel
Jan
-
-
Moin,
ich komme gerade nicht weiter. Seit einiger Zeit kommen viele E-Mails nur stark verzögert an, da sie Ewigkeiten in der Queue hängen, bis sie zugestellt werden. Auch manuelles flushen der Queue bringt lässt die Mails nicht in der Mailbox landen. Zu der Angegbenen Zeile im Log kann ich nichts finden, was auf mein Problem passt :-/ Vielleicht kann mir hier jemand einen Entscheidenen Hinweis geben, wo ich nochmal weitersuchen soll?
Anbei der log einer Mail, die um 22:30 von web.de abgeschickt und erst gegen kurz nach 0 Uhr bei mir im Postfach gelandet ist.
mail.log:
Code
Display MoreFeb 7 22:30:14 mail postfix/smtpd[28247]: 7CC1441295: client=localhost[127.0.0.1], orig_client=mout.web.de[212.227.17.12] Feb 7 22:30:14 mail postfix/cleanup[28229]: 7CC1441295: message-id=<trinity-40de3fa1-7c8a-4b0f-8484-bd9aba273e30-1518039085617@msvc-mesg-web103> Feb 7 22:30:14 mail postfix/qmgr[6349]: 7CC1441295: from=<ABSENDER@web.de>, size=2139, nrcpt=1 (queue active) Feb 7 22:30:14 mail postfix/smtpd[28247]: disconnect from localhost[127.0.0.1] Feb 7 22:30:14 mail amavis[14457]: (14457-17) Passed CLEAN {RelayedInbound}, [212.227.17.12]:58190 [80.187.113.180] <ABSENDER@web.de> -> <EMPFAENGER@bigfat.de>, Message-ID: <trinity-40de3fa1-7c8a-4b0f-8484-bd9aba273e30-1518039085617@msvc-mesg-web103>, mail_id: ntP2ev_twTjh, Hits: -0.73, size: 1677, queued_as: 7CC1441295, 1699 ms Feb 7 22:30:14 mail postfix/smtpd[28241]: proxy-accept: END-OF-MESSAGE: 250 2.0.0 from MTA(smtp:[127.0.0.1]:10035): 250 2.0.0 Ok: queued as 7CC1441295; from=<ABSENDER@web.de> to=<EMPFAENGER@bigfat.de> proto=ESMTP helo=<mout.web.de> Feb 7 22:35:14 mail postfix/lmtp[28248]: 7CC1441295: to=<EMPFAENGER@bigfat.de>, relay=mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp], delay=300, delays=0/0.04/300/0, dsn=4.4.2, status=deferred (host mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp] refused to talk to me: 421 4.4.2 mail.janworpenberg.de Disconnected client for inactivity) Feb 7 22:37:38 mail postfix/qmgr[6349]: 7CC1441295: from=<ABSENDER@web.de>, size=2139, nrcpt=1 (queue active) Feb 7 22:42:38 mail postfix/lmtp[28281]: 7CC1441295: to=<EMPFAENGER@bigfat.de>, relay=mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp], delay=744, delays=444/0.04/300/0, dsn=4.4.2, status=deferred (host mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp] refused to talk to me: 421 4.4.2 mail.janworpenberg.de Disconnected client for inactivity) Feb 7 22:59:42 mail postfix/qmgr[6349]: 7CC1441295: from=<ABSENDER@web.de>, size=2139, nrcpt=1 (queue active) Feb 7 23:04:42 mail postfix/lmtp[28467]: 7CC1441295: to=<EMPFAENGER@bigfat.de>, relay=mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp], delay=2068, delays=1768/0.03/300/0, dsn=4.4.2, status=deferred (host mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp] refused to talk to me: 421 4.4.2 mail.janworpenberg.de Disconnected client for inactivity) Feb 7 23:31:37 mail postfix/qmgr[29329]: 7CC1441295: from=<ABSENDER@web.de>, size=2139, nrcpt=1 (queue active) Feb 7 23:36:37 mail postfix/lmtp[29525]: 7CC1441295: to=<EMPFAENGER@bigfat.de>, relay=mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp], delay=3983, delays=3683/0.03/300/0, dsn=4.4.2, status=deferred (host mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp] refused to talk to me: 421 4.4.2 mail.janworpenberg.de Disconnected client for inactivity) Feb 8 00:06:47 mail postfix/qmgr[29329]: 7CC1441295: from=<ABSENDER@web.de>, size=2139, nrcpt=1 (queue active) Feb 8 00:06:47 mail dovecot: lmtp(29666): Connect from local Feb 8 00:06:47 mail postfix/lmtp[29665]: Untrusted TLS connection established to mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp]: TLSv1.2 with cipher DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits) Feb 8 00:06:47 mail dovecot: lmtp(EMPFAENGER@bigfat.de)<29666><0K0rEIeGe1ricwAAZNsj6w>: 0K0rEIeGe1ricwAAZNsj6w: sieve: msgid=<trinity-40de3fa1-7c8a-4b0f-8484-bd9aba273e30-1518039085617@msvc-mesg-web103>: stored mail into mailbox 'INBOX' Feb 8 00:06:47 mail postfix/lmtp[29665]: 7CC1441295: to=<EMPFAENGER@bigfat.de>, relay=mail.janworpenberg.de[private/dovecot-lmtp], delay=5793, delays=5793/0.02/0.04/0.04, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 <EMPFAENGER@bigfat.de> 0K0rEIeGe1ricwAAZNsj6w Saved) Feb 8 00:06:47 mail dovecot: lmtp(29666): Disconnect from local: Successful quit Feb 8 00:06:47 mail postfix/qmgr[29329]: 7CC1441295: removed
Schonmal vielen Dank!
Jan
-
Jo, danke
Die Anfrage ist auch schon raus. Ich hatte nur gedacht, dass falls ich einfach irgendawas einfaches übersehen hätte, könnten mir die User hier im Forum vermutlich schneller helfen, als der Support
Nunja, dann warte ich mal ab...
-
Moin,
ich habe letzten Freitag Abend einen Root-Server bestellt, der auch bereits neben meinem anderen im vServer-Controlpanel einsehbar ist. Allerdings steht dort noch immer
QuoteDer vServer ist deaktiviert. Es können keine Aktionen auf dem vServer ausgeführt werden.
Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass die Aktivierung sonst schneller ging - darum frag ich jetzt lieber mal nach. Oder habt ihr derzeit einfach so viel zu tun?
Lieben Gruß,
Jan -
oder aber die Datei /var/www/froxlor/scripts/jobs/cron_tasks.php mit dieser zu ersetzen: /scripts/jobs/cron_tasks.php - Froxlor
Du bist mein Held!
Danke! Damit kann ich erstmal arbeiten -
Besten Dank schonmal für Deine Mühe! Ich habe jetzt das Image nochmal komplett neu aufgespielt. Keinerlei Anpassungen am Froxlor gemacht. Trotzdem das selbe Problem.
Nachdem ich Deine Befehle eingegeben habe, funktioniert es. Aber das nun bei jedem Kunden manuell machen zu müssen kann doch nicht die Lösung sein, oder? Hmm...
Was mir aufgefallen ist, dass es auch mit "001" für den Ordner "kunde" funktioniert. Der Ordner muss öffentlich ausführbar sein, alles andere ist scheinbar egal. Ich rall es nicht :-/
-
Hier die Fehlermeldungen:
index.html
QuoteForbidden
You don't have permission to access /index.html
on this server.Apache/2.2.22 (Debian) Server at bigfat.de Port 80</address>
Response-HeaderCodeDate: Sun, 15 Jun 2014 12:41:32 GMT Server: Apache/2.2.22 (Debian) Vary: Accept-Encoding Content-Encoding: gzip Content-Length: 236 Keep-Alive: timeout=15, max=100 Connection: Keep-Alive Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 403 Forbidden
Error-Log
Code[Sun Jun 15 14:41:32 2014] [crit] [client x.x.x.x] (13)Permission denied: /var/customers/webs/Kunde/.htaccess pcfg_openfile: unable to check htaccess file, ensure it is readable
Access-Log
-
liefert mirCodedrwxr-xr-- 3 10000 10000 4096 Jun 14 13:09 . drwxr-xr-x 4 www-data root 4096 Jun 14 13:50 .. -rwxrwxrwx 1 10000 10000 1681 May 23 08:29 index.html drwxr-xr-x 2 10000 10000 4096 Jun 15 00:00 webalizer
Wenn alles nichts hilft, werde ich erstmal ne neuinstallation versuchen - ich wüsste trotzdem gerne, woran es liegt... :-/
-
Ja, ist mir auch schleierhaft, wie das sein kann :-/
Die Rechte sind ebenfalls bei "10000". Kann es sein, dass der User nicht richtig angelegt wird? Mir wird nämlich nur die UID "10000" angezeigt, jedoch nicht der entsprechende Name "Kunde". -
Moin,
ich erstelle in Froxlor einen neuen Kunden. Dieser hat zunächst die UID 10000. Jedoch scheint Froxlor den neuen Kunden nicht automatisch in die Gruppe "www-data" hinzuzufügen, denn über den Browser erhalte ich beim aufrufen der Domain die Meldung "Access denied". Wenn ich die Berechtigung manuell mit
ändere, funktioniert das aufrufen im Browser, jedoch (natürlich) der FTP-Zugang nicht mehr. Das manuelle hinzufügen des Users via
liefert "user '10000' does not exist".Ich verwende das vorinstallierte Froxlor des Debian Wheezy Images.
Ich stehe im Moment echt aufm Schlauch :-/
-
-
Moin,
ich habe jetzt für meinen alten vServer eine Migration zu einer KVM gestartet. Die ersten Domains habe ich schon testweise eingerichtet. Funktioniert alles prima - bis auf der Emailversand.
Ich habe das Standard Image mit der Froxlor Oberfläche draufgelassen. Der Emailempfang funktioniert. Beim Versenden über Thunderbird erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: Cannot connect to SMTP server ***.***.***.*** (***.***.***.***:587), connect error 10061."Weiß jemand mehr?
Besten Dank schonmal,
Jan -
Moin,
ist vll ne blöde Frage - ich frage mich gerade auch schon, ob ich blind bin.
Ich möchte gerne einen Auth-Code für eine Domain generieren, da ein Bekannter die Domain gerne bei einem anderen Provider übernehmen möchte. Aber wo geht das? Im CCP kann ich nix finden.
Besten Gruß
Jan -
Hey Leute,
laut der Statusmeldung ist das Problem angeblich behoben. Aber bei mir ist immernoch das selbe Problem. Es erscheint einfach nur die Meldung "Backup konnte nicht erstellt werden." - das wars.