Posts by Interessent


    Ja, die NC läuft auf meinem eigenen Server.

    Cronjob wollte ich eigentlich nicht machen, weil ich da immer warten muss bis der wieder durch ist. Mit Cronjob hätte ich gleich den FTP in NC einbinden können und einen Cronjob mit files:scan laufen lassen können. Wegen der Verzögerung kopiere ich in das NC Verzeichnis. Und wenn Daten im NC Verzeichnis sind braucht es auch kein files:scan mehr. Es reicht in der config.php 'filesystem_check_changes' => 1

    Das geht aber nur in Ordnern, die im NC Datenverzeichnis liegen. Externe eingebunde Quellen, wie FTP, braucht es files:scan.

    Deswegen wäre ne andere Lösung gut...:)



    Hallo,


    ich kopiere automatisch Dateien mit lsyncd von einem FTP Ordner in einen Ordner im Datenverzeichnis meiner Nextcloud, damit die Daten dort zur Verfügung stehen.

    Kopieren klappt, aufrufen lassen sich die Dateien aber nicht. Der Besitzer ist nämlich root, unter dem lsyncd läuft. Für Nextcloud müsste der Besitzer aber www-data sein.


    Kann man den Besitzer irgendwie automatisch nach abgeschlossenem Kopiervorgang auf www-data für alle Dateien ändern?


    Danke für Tipps

    Der Richter sagt dann schon wie es zu interpretieren ist. Jedenfalls nicht so, wie es Netcup interpretiert. Und selbst wenn sie es von der Hompage nehmen. Wenn es bei Vertragsabschluss da war , gilt es. Außer Netcup hat darauf hingewiesen und ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

    Cool, dass Ihr das anbietet. Ich werde es weiterhin direkt selbst nutzen. Aber für die anderen: Da Zugangsdaten gespeichert werden, sollte es schon eine genaue Beschreibung zum Umgang mit diesen Daten geben

    Ich vermute mal dahinter steckt das Tool imapsync heißt es glaube ich. Von nen Franzosen.


    Wünschenswert wäre ne Datenschutzerklärung ob und über welche Server da was läuft etc…


    Beim von mir angesprochen Tool geht das direkt.

    Hallo,


    gibt es eine Anleitung wie ich hier zwei VPS per VLAN verbinden kann? Im SCP habe ich die VLANs bereits bei beiden Servern hinzugefügt. Die weiteren Schritte wären? Bitte nicht "ist doch ganz einfach, Broken 1 und Broken 2".

    Wenn ich wüsste wie es geht, würde ich nicht fragen.


    Schlimm genug, dass Netcup keine Anleitung dazu hat...


    Danke

    Lass es machen. Wenn du schuld hast kommst nicht drum rum. Wenn nicht gibt es Gutachter und Gerichte. Nur weil sie Geld wollen heißt es nicht dass sie es bekommen. Lasst Euch doch nicht einschüchtern…

    Ich hab mein Webhosting woanders, da sind größere Werte möglich. Wenn auch keine 2GB. Ich hab mir immer mit der Nextcloud App Flow Upload beholfen. Hat immer super funktioniert.

    Probiers mal.


    Alternativ kannst Du natürlich die Daten per FTP ins entsprechende Verzeichnis des NC Daten Ordners hochladen und mit occ files:scan --all eine neue Indizierung anstoßen.


    Bin jetzt aber gerade in den Endzügen einen eigenen Server aufzusetzen, damit fällt das weg.

    Natürlich hab ich gegoogelt, wohl aber nicht mit den 100% richtigen Ausdrücken.


    Habe vor den Drop Regeln den Tipp von Stackoverflow mit meiner öffentlichen IP eingefügt:


    /etc/ufw/before.rules

    Code
    -A ufw-before-input -p icmp --icmp-type echo-request -s 80.x.x.x -m state --state ESTABLISHED -j ACCEPT

    Hat aber nicht funktioniert....

    Der Inhalt von 00logwatch soll ja gelöscht werden. Postfix hatte ich nicht explizit installiert und dementsprechend auch nicht geändert. Ich dachte das kommt über logwatch... Habe auch beim letzten Mal nix installiert

    Hallo,


    ich hab logwatch nach dieser Anleitung installiert (https://wiki.ubuntuusers.de/Logwatch/). Leider bekomme ich keine Berichte per Mail zugesandt.

    Der Aufruf von

    Code
    logwatch --detail low --range today 

    klappt.


    Ich habe nun den Inhalt von /etc/cron.daily/00logwatch gelöscht und in /etc/crontab die Zeile hinzugefügt:

    0 2 * * * root /usr/sbin/logwatch --detail low --format html --range yesterday --mailto mail@domain.de > /dev/null 2>&1


    Ich hatte das ganze exakt so vor ein paar Tagen als Test auf der gleichen Maschine probiert, das lief. Jetzt hab ich alles sauber neu von A-Z aufgesetzt und es geht nicht mehr. Auch auf einem 2. Testserver nicht. Hab ich doch was übersehen?


    Hat jemand einen Tipp?


    Danke


    Christian