Hallo Helix,
wie Impact es schon richtig sagte, sind v-Server nicht generell als GameServer gedacht. Jedoch sind sie in der Regel deutlich billiger als RootServer (gute i7 mit 8GB Ram gibt es ab 50Euro im Monat) und somit für die breite Masse geeignet.
Ein RootServer nutzt man mit lediglich einen GameServer sowie so nicht aus, somit sind vServer für die meisten auch wirtschaftlich besser.
vServer haben aus meiner Sicht für den Gaming-Betrieb drei Nachteile.
- Sie sind logischer weise auch leistungsschwacher kosten dafür aber weniger. Wenn man Preis-Leistung mit einen Root-Server vergleicht so ist ein vServer i.d.R. jedoch teurer. Jedoch nutzen viele einen RootServer nicht komplett
- Die reelle Leistung hängt vom Hostsystem ab. Ist dein vServer in einem System mit stark ausgelasteten Server, so hast Du natürlich einen Nachteil gegenüber einen schwach ausgelasteten vServerumgebung
- Man kann den Kernel bei vServern eher nicht bestimmen. Aber gerade die optimale Leistung kann man nur durch speziell angepasste Kernels für den Gamingbetrieb erreichen, dann sollten auf den Server am besten auch nur GameServers laufen.
Trotzdem kann ein vServer generell auch gut für den Gaming-Server-Betrieb reichen. Der volksServer 4000 ist sehr sehr Leistungsstark und sollte sogar für mehrere GameServer eine gute FPS liefern. Zusätzlich schaut Netcup regelmäßig nach vServern welche extrem viel Traffic verbrauchen und schafft somit ein leistungsstarkes Hostsystem. Jedoch sind das nur Erfahrungswerte, ich habe den entsprechenden vServer selber nie getestet.
Wenn Du wirklich nicht mehr als einen CSS-Server drauf laufen lassen möchtest, dann sollte sogar ein volksServer 2000 reichen, oder was sagen die anderen so?
Jedoch hat man bei den 4000er natürlich mehr Platz nach oben, vielleicht folgt später ein Webserver, ein Teamspeak-Server oder noch ein zweiter GameServer und da bietet der 4000er mehr Platz nach oben.
Alternativ kannst Du Dir auch die Cloud-Server anschauen, diese sind zwar deutlich teurer, jedoch kann man innerhalb der CloudServer-Varianten schnell und unkompliziert wechseln, was bei einen volksServer nicht so einfach möglich ist (dort muss man alles neu aufsetzen)