Naja, relativieren wie "Ewigkeiten".
Natürlich spreche ich hier nicht von Jahrhunderten.
Aber wenn ein uraltes C-Netz-"Handy" schon Buchstabenwahl kannte, passt in TK-Maßstäben das Wort "Ewigkeiten" meiner Meinung nach schon.
Jedenfalls ist das Ding glaube ich älter als ich.
Oder meinst du, der 386er war "neulich"?
Posts by Artimis
-
-
Joa, klar. Aber da es nun bereits seit Ewigkeiten internationale Norm ist und 99,999% aller Handys und Telefone Vanity-Nummern unterstützen, kann man sich auch einfach 0800-netcup-0 merken, statt jedes Mal im ohnehin überfüllten Telefonbuch zu blättern, den Notizzettel zu suchen oder die Website durchzuklicken.
Es zwingt einen ja keiner, sich das Leben um einiges einfacher zu machen. Man kann natürlich weiterhin auf Auswendiglernen, Telefonbücher und AdHoc-Recherchen schwören.
Meine Oma läuft auch noch jedes Mal in einen Fachmarkt, statt einfach für einen Bruchteil des Geldes das Ding im Netz zu bestellen. -
Naja, an dieser Stelle möchte ich gerne an meinen eigenen Post verweisen:
http://forum.netcup.de/showpost.php?p=24781&postcount=13Ich werde die Support-Nummer von Netcup wohl nicht in den nächsten 10 Jahren vergessen.
Die Nummer meines Zweithandys habe ich wiederum bereits vergessen. -
:eek: Ich wusste ja, dass Nokia ziemlich arrogant ist. Aber dass es sich über jahrzehntealte internationale Normen hinwegsetzt.
Also, mein Touchscreen von Samsung (habs geschenkt bekommen) und die iPhones können es (natürlich).
OK, hast die Wette gewonnen. Bleibt wohl nur noch, entweder blind zu tippen oder das nächste Mal ein handy zu kaufen, welches nicht nur nach 1990 gebaut wurde, sondern auch den üblichen Spezifikationen nach 1990 genügt :pAch so, zur Erläuterung von "arrogant": Ich kann denen immer noch nicht verzeihen, dass sie Deutschlands Subventionen so schamlos ausnutzten.
-
Und ich wette, dass es kein einziges Handy oder Telefon (arabische, chinesische und so zählen nicht) seit 1990 gibt, welches keine Buchstaben auf der Tatsatut hat.
Welches Handy hast du denn?
Bzw: Welches Handy soll keine Buchstaben haben? -
Stimmt.
@ deinen alten Post, Patschi (sorry, übersehen).
Was meinst du mit "das älteste ist es nicht"? Also, funktionieren dürfte es seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr, denn im letzten Jahrtausend wurde das C-Netz eingeführt und diese neuen High-Tech-Teile (ok, die sind nun wirklich neu), hatten selbstverständlich Buchstaben auf den Tasten:
http://www.handysammelstelle.de/C-Netz.jpg(Nööö, der ist nicht gerade belustigt ironisch :D)
-
Aaaaah, alles klar.
Jo, mit meinem Netbook sähe das auch etwas anders aus, stimmt -
Auf welchen Telefonen muss man sich merken, welche Buchstaben welche Nummern sind?
Oder, andere Frage: Funktioniert euer Telefon noch mit Dampf? Oder hat es schon eine Kurbel?
Wobei, die Kurbeltelefone kannten glaube ich schon Buchstaben... -
Quote
Und wieso schreibt man überhaupt Buchstaben?
Ist ja ziemlich verwirrend...Wieso nicht gleich eine Nummer?
OK, du hast nun pro Nummer exakt 0,7sek, sie auswendig zu lernen und mindestens die nächsten 5 Jahre im Gedächtnis zu behalten:
Runde 1, Nummer 1:
Auf die Plätze, fertig, los!
0800-sechs-drei-acht-zwei-acht-sieben-0
Stopp!!!Nun zur Runde 2, Nummer 2:
Auf die Plätze, fertig, los!
0800-netcup-0
Stopp!!!Naja, die Frage wahr wohl eher eine Scherzfrage, oder?
-
Du wählst die Sterntaste statt der Acht?
Und wieso die 9, wo es ne 6 sein sollte? Und eine 2 statt einer 8? -
Wie wählst du denn Zahlen?
Also ich drücke einfach auf die Taste, wo die Zahl draufsteht.Und wie wähle ich Buchstaben?
Ich drücke einfach auf die Taste, wo der Buchstabe draufsteht. -
Versuche doch mal folgende Gateways:
01-230720 => 0049800-netcup0
01-2655328 => 0049800-netcup0 -
Quote
hab den code in putty ausgeführt findet nicht var/log/apache/*
hab nur: var/log/apache2 und im ordner sind nur access.log, error.log und other_vhosts_access.log
Eigentlich schrieb ich ja:
Quoteund poste den kompletten Output
Nun, die Logs sind wohl nicht dort, wie anfangs vermutet, da auch die Zusatzinfo "sysCP" hinzukam (die im Übrigen doch eher in ein Forum namens "sysCP" passt, damit Leute wie ich, die sich damit nicht auskennen und auskennen wollen, nicht Stuss von sich geben).
Wenn du die Logs noch suchst, probiere mal folgendes:
Schnapp dir einen Teil eines vHost-Namens. Das wird wohl meistens die Domain sein.
Und dann führe folgendes aus und poste den kompletten Output: -
Naja, Zabbix ist da nicht das bunte-Bildchen-Teil, wie man denkt. Es loggt in eine mySQL-DB und generiert diese Bilder ausschließlich dynamisch aus den auch gerne Jahre alten Daten.
Allerdings habe ich Zabbix auf deinen Hinweis erst einmal deaktiviert. Mal sehen, ob ich Verbesserungen spüre.Aber davon ab: Ich habe bereits die IO-Waits und Loads der letzten Monate vorgelegt. Das beweist aber nicht, dass ich sie nicht selbst produziere.
Meine Versicherung, in den Lagzeiträumen bewusst keine eigenen Jobs laufen zu lassen, sodass ich immer dann, wenn es lagt am wenigsten Last selber verursache, scheint nicht zu interessieren.Denn ich habe es ja schon mehrfach betont: Meine Cronjobs laufen ausschließlich außerhalb der Lag-Zeiträume. Während es i.d.R. zu einer runden 5min-Zahl lagt, schreibe ich in meine Crons z.B. "2-57/5" statt "*/5", um nicht auch noch in die Kerbe zu hauen, ganz blöde bin ich ja nicht
-
Warum glaubt mir denn niemand?
Es sind definitiv Cronjobs (ob nun vom System-Sheduler oder aus Applikationen heraus).
Und höchstwahrscheinlich nicht (nur) die eigenen. -
Welches System hast du denn drauf?
In der Regel sind mehrere Logfiles entweder einzelne Dateien im globalen Logvgerzeichnis, die mit einem Punkt den Zweck abgrenzen wie z.B: mysql.err und mysql.log oder sie sind in einem Unterordner de globalen Log-Verzeichnisses.
Einzelne Logs findest du natürlich i.d.R. direkt im globalen Log-Verzeichnis.Führe mal bitte folgende Befehle aus und poste den kompletten Output:
Codels -l /var/log/apache*.log echo "apache.log" > /var/tmp/search ls -l /var/log/apache/* rm /var/tmp/suche
Nur ein kleiner Test
-
Die Logs werden i.d.R. ins für den gesamten vServer globalen Log-Verzeichnis geschrieben.
Und die vHosts werden i.d.R. im Config-Verzeichnis für den Daemon angelegt, dort, wo du auch die Aliase für Webalizer eingetragen hast bei der Installation.EDIT: @Edit:
Wieso ist jetzt plötzlich die Rede von sysCP? Hast du das eben gerade frisch installiert? Dann mach am besten, wenn du damit weitere Probleme haben solltest, einen neuen Thread im entsprechend anderen Forum auf, damit wir nicht mit dem alten problem durcheinander kommen@Edit2: Ah, alles klar
-
Schau doch am besten mal in die vHost-Files und in die Zurgiffslogs.
Ersteres zeigt, welches Verzeichnis denn nun wirklich genommen wird, zweiteres, zum einen, ob überhaupt der richtige vHost greift (denn ich denke mal, dass jeder vHost ein eigens Log haben wird) und ob da nicht irgendwelche Anweisungen außer einem "200" kommen. Ich hatte z.B. mal versehentlich ein "301" drin. -
AUTSCH!
Was ist der unterschied zwischen folgenden Aufrufen?PHP<?php mysql_connect("localhost:3307","user","pass"); mysql_connect("127.0.0.1:3307","user","pass"); ?>
Einfach alles, wie ich endlich, nachdem ich schon in die Tastatur gebissen habe ob der Fehlermeldung "Access denied" und mich gewundert habe, dass diese selbst bei einem nicht existierenden Port ("localhost:1337") kommt, im Manual entdeckt habe:
QuoteImmer, wenn Sie als Server "localhost" oder "localhost:port" angeben, wird die MySQL Client Bibiliothek diese Angabe überschreiben und versuchen eine Verbindung zu einem lokalen Socket (named pipe für Windows) aufzubauen. Wenn Sie TCP/IP benutzen wollen, müssen Sie die Angabe "127.0.0.1" statt "localhost" benutzen.
Nett nur, dass dieser Hinweis nur bei mysql_connect steht, nicht aber bei mysql_pconnect, welches ich aus Gewohnheit immer nahm.
-
Wahrscheinlich ist das Problem zweierlei:
1) Die Reihenfolge der Index-Dateien sollte angepasst werden. Stichwort: "DirectoryIndex"
2) Die Cache deines Browser scheint die nicht mehr existente HTML nicht neuladen zu wollen.Ansonsten würde ein Blick in die Logs sehr viel Aufschluss bieten.