Ist ein Upgrade auch innerhalb meines aktuellen "Business M v2" Tarifs (also ein Tarif, in dem bereits das neue Webhostingcontrolpanel genutzt wird) möglich?
Posts by weissollo
-
-
Selbst eine richtige Eingabe würde nicht funktionieren. Da das Script sudo rechte möchte.
Gibt es denn jemanden, der es geschafft hat neos im Webhosting Account zu installieren?
-
Ist in jüngster Zeit angedacht die MySQL Datenbanken zu aktualisieren?
Ich wollte gerade Shopware 5.1 installieren und habe bei der Installation festgestellt, dass Shopware mittlerweile MySQL in der Version 5.5 benötigt. Im Webhosting ist allerdings nur MySQL 5.1.73 installiert.
-
Laut der Quickstart Aneleitung muss noch die Verzeichnissrechte mit dem folgenden flow spezifischen Befehl angepasst werden:
Was wären denn hier die Daten für john und www-data?
-
Guten Morgen
Ich hab in dem Auswahlfeld die Einstellung beim open_base dir auf {DOCROOT}/:{TMP}/ gesetzt. Jetzt erhalte ich keine Fehlermeldung mehr sondern einfach eine weiße Webpage.
-
Was meinst du damit?
Den Pfad habe ich aus der PHP Info abgelesen.
Randnotiz: Wobei das ja sowieso ungewöhnlich ist unter linux den PHP pfad zu setzen. Das ist ja meist nur bei Windows von nöten.
-
Hallo zusammen,
ich versuche gerade neos 2.0 im Netcup Web Expert M zu installieren.
Bin bisher folgendermaßen vorgegangen:
1. Im WCP ein Hosting angelegt
2. Den Dokumentenstamm im WCP auf neos.bamoo.de/Web gesetzt
3. Neos in neos.bamoo.de entpackt
4. Auf Setup message gegangen. Hier zeigt er mir folgendes an:QuoteEnvironment requirements not fulfilled
The specified path to your PHP binary (see Configuration/Settings.yaml) is incorrect. (More information)
4. Die settings.yaml folgendermaßen angepasst:Quote
# #
# Example Settings #
# #
# This file contains settings for various parts of the application. #
# Copy this file to Settings.yaml, and adjust as necessary. #
# #
# Please refer to the default settings file(s) or the manuals for #
# possible configuration options. #
# #TYPO3:
Flow:
persistence:# It is good practice to not specify user name and password of the database
# connection in this global Settings.yaml file. Rather specify them in the
# settings of the respective context (Production / Development ...).
backendOptions:
host: '127.0.0.1' # adjust to your database host# You might need to uncomment the following lines and specify
# the location of the PHP binary manually.
# core:
phpBinaryPathAndFilename: '/usr/local/php56'Die Meldung kommt allerdings immer noch:
Environment requirements not fulfilled
The specified path to your PHP binary (see Configuration/Settings.yaml) is incorrect. (More information)Grüße
-
unzip -> für gewöhnliche .zip archive
atool, unpack oder dtrx
Archivmanager › Wiki › ubuntuusers.de -
-
ok laut phpinfo ist der pfad unter /usr/bin
Code'./configure' '--build=x86_64-redhat-linux-gnu' '--host=x86_64-redhat-linux-gnu' '--target=x86_64-redhat-linux-gnu' '--program-prefix=' '--prefix=/usr' '--exec-prefix=/usr' '--bindir=/usr/bin' '--sbindir=/usr/sbin' '--sysconfdir=/etc' '--datadir=/usr/share' '--includedir=/usr/include' '--libdir=/usr/lib64' '--libexecdir=/usr/libexec' '--localstatedir=/var' '--sharedstatedir=/var/lib' '--mandir=/usr/share/man' '--infodir=/usr/share/info' '--cache-file=../config.cache' '--with-libdir=lib64' '--with-config-file-path=/etc' '--with-config-file-scan-dir=/etc/php.d' '--disable-debug' '--with-pic' '--disable-rpath' '--without-pear' '--with-bz2' '--with-exec-dir=/usr/bin' '--with-freetype-dir=/usr' '--with-png-dir=/usr' '--with-xpm-dir=/usr' '--enable-gd-native-ttf' '--without-gdbm' '--with-gettext' '--with-gmp' '--with-iconv' '--with-jpeg-dir=/usr' '--with-openssl' '--with-pcre-regex=/usr' '--with-zlib' '--with-layout=GNU' '--enable-exif' '--enable-ftp' '--enable-magic-quotes' '--enable-sockets' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--enable-sysvmsg' '--with-kerberos' '--enable-ucd-snmp-hack' '--enable-shmop' '--enable-calendar' '--without-sqlite' '--with-libxml-dir=/usr' '--enable-xml' '--with-system-tzdata' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs' '--without-mysql' '--without-gd' '--disable-dom' '--disable-dba' '--without-unixODBC' '--disable-pdo' '--disable-xmlreader' '--disable-xmlwriter' '--without-sqlite3' '--disable-phar' '--disable-fileinfo' '--disable-json' '--without-pspell' '--disable-wddx' '--without-curl' '--disable-posix' '--disable-sysvmsg' '--disable-sysvshm' '--disable-sysvsem'
nur leider gibt es diese Verzeichnisse nicht.
Codebash-4.1$ cd /usr/lib lib/ libexec/ bash-4.1$ cd /usr/lib bash-4.1$ ls openssh bash-4.1$ cd /usr/libexec/ bash-4.1$ ls openssh
Whereis ist nicht installiert. Es gibt hier nur:
-
leider kann ich nur in diesem Bereich des Forums posten. Wenn ich versuche den vServer-Bereich zu betreten werde ich ausgeloggt und kann kein Thema mehr erstellen...
leider kann ich nur in diesem Bereich des Forums posten. Wenn ich versuche den vServer-Bereich zu betreten werde ich ausgeloggt und kann kein Thema mehr erstellen...
Einmal den Cache vom Browser leeren.
-
Genau das ist die Frage. In welchen Verzeichnis sind die PHP executables in den neuen Webhostingpaketen zu finden?
In dem Konkreten geht es mir unter dem Link finden Reiter "Update per Konsole" und dort um den 2. Schritt:
Wechseln Sie in den Ordner (Verzeichnis) update und starten Sie den Updatevorgang mit dem Befehl php update.php -
Hallo,
wie lassen sich denn PHP Skripte direkt auf der Konsole, so wie hier beschrieben ausführen?
Major-Update 4.1.x auf 4.2.0 - Roadmap - Shopware 4.2.0 - Shopware Knowledgebase
-
Hallo,
bin jetzt Kunde des Cloudhostings
. Gerade habe ich versucht ein Update meines Entwicklungsshop, shopware durchzuführen. Die Updatepakete werden seitens von Shopware ausschließlich als zip bereitgestellt. Leider ist in der SSH Konsole kein unzip installiert, so dass ich das Update erst Lokal entpacken musste und dann per FTP übertragen musste. Was natürlich dauert.......
Wer wünscht sich noch alles eine Installation von unzip im Cloudwebhosting?
-
Das muss ich auch mal evaluieren. Was meinst du mit lock? Dass nicht gleichzeitig vom webfrontend und von bittorrent auf eine Datei geschrieben wird?
Würde mich freuen, wenn du du hier von deiner langzeiterfahrung berichtest.Als Alternative bietet sich noch seafile an. Da hast du den client integriert. Im Gegensatz zu ownCloud bietet seafile, wie auch DropBox und Bittorent einen Deltasync an. Dadurch werden nur die geänderten Dateisegmente übertragen.
-
Und wie hast du vor das ganze mit bittorrent sync zu verbinden? Das würde mich interessieren.
-
Shopware ist auch zu empfehlen.
Der Hersteller ist aus Deutschland, du musst also im Gegensatz zu Magento keine Anpassungen an den deutschen Markt vornehmen. Das Backend finde ich persönlich um einiges intuitiver als das von Magento. Bei updates gibt es immer Updatepakete, die sich einfach einspielen lassen. Ist open source und auch als Bezahlversion mit Support verfügbar.Und das Beste ist, dass mein Testsystem ohne Probleme auf einem Netcup Webhosting läuft.
-
Funktioniert dein Script auch noch, wenn es von der PHP execution time abgebrochen wird?
-
Externe Domains und Subdomains können leider zur Zeit noch nicht genutzt werden. Dieses ist etwas schwierig, da wir so nicht die DNS-Einstellungen beeinflussen können. Geplant ist es aber, dass externe Domains hinzu geschaltet werden können.
Das war auch das Erste, was mir aufgefallen ist. Aktuell nutze ich GMail als Server. Das ganze zum Testen umzuziehen ist zu aufwendig. Das würde ich erst machen, wenn der Test erfolgreich ist. Zum Testen würde es ja auch reichen, wenn netcup eine eigne E-Mail Domain einführt, ähnlich wie @gmx.de oder @t-online.de. Dann könnte ich alles ausprobieren und bei gefallen meine Mails umziehen.
Eine externe Domain müsste ich ja auch erst mal besitzen oder kaufen, um das Produkt zu testen, hier ist mir als Kunde der Aufwand zu hoch. -
Ich habs.....
Habe mir die Tabellen in eine SQL Datei importiert. Und dann mit einem quick and diry C# Programm das Ganze angepasst.
myeditor.pngHier noch der Sourcecode:
Form1.txtDu kannst Reguläre Ausdrücke aber keine einzige Programmiersprache?
Ich kann ein bisschen C# allerdings ohne dabei eine Datenbank anzuzapfen. Visual Basic for Excel Makros zählt glaube ich nicht als Programmiersprache....
Danke euch!!!