ahhhh....sollte auch "system" heissen nicht "exec".
ich hab gerade kein suPHP system zum testen bereit, auf einem fcgi system läuft es so wie es soll(auch ohne pfad)
vieleicht ein rechte problem?
ahhhh....sollte auch "system" heissen nicht "exec".
ich hab gerade kein suPHP system zum testen bereit, auf einem fcgi system läuft es so wie es soll(auch ohne pfad)
vieleicht ein rechte problem?
die ausfuehrung von "exec" lässt du zu?
da deine domain schon auf den server zeigt musst du dafuer nichts mehr ändern, alles weitere machst du dann ueber die vhosts auf dem server.
das meiste passt dann doch so oder so nicht und muss eh angepasst werden
das kannst du auf dem server auch mit einem alias erledigen
das macht aber genau das was du wuenscht, von deinem browser auf die seite auf deinem server zu zeigen(auch wenn die domain noch nicht aktiv oder dorthin zeigt)
QuoteUnsere Garantie: Alle Supportanfragen, die Montags bis Freitags (ausgenommen Feiertage) bis 17 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag beantwortet.
nun bin ich zum glueck kein froxlor spezi aber du kannst auf jedenfall auf deinem (win)pc unter:
c:\Windows\System32\drivers\etc\
die datei "hosts" bearbeiten und folgendes einfuegen:
1.2.3.4 test.de (ip deines servers und die domain)
wenn die rechte im windows stimmen musst du die datei als admin öffnen und sollte immer schreibgeschuetzt sein.
wenn es nicht mehr benötigt wird einfach wieder löschen.
herzlichen glueckwunsch!!!
da habt ihr ein irre einfaches migrirungs-system hingestellt.
alles geht super schnell, incl. aufsetzen einen neuem "nackten debian" dauert es knapp 20 minuten und man ist frisch dabei.
vielen dank
edit:
nach ner halben std. war dann auch ein komplettes i-mscp(1.1.0-rc1.3) mit 4 domains komplett drauf...ftp-mails-db´s alles gut.
wie lange das mit den anderen kruecken dauert...??? (sorry...bin nunmal i-mscp fan)
Anfrage ist raus.
zb.
ps aux
netstat -pn -l -A inet
hattest du nicht froxlor?...hast du da nicht alle dienste konfiguriert?
viel...viel lesen und erfahren kannst du auch unter: Server Support Forum - Powered by vBulletin
SUUUUUUUPER
sieht doch gut aus jetzt
das kommt drauf an wie du risiko definierst. was du jetzt machst ist, den reinen connect zu sichern. die daten-uebertragung erfolgt weiterhin im clear-text also ungesichert.
mod_tls sichert dir die verbinding aber nicht die eigentliche daten-uebertragung(die geht weiter in clear-text), und hat wie du schon bemerkt hast das problem mit der firewall.
mod_sftp ist da der bessere weg weil es ueber ssh geht. das mod_sftp ist aber nicht als std. drin dieses muesste kompiliert werden und liegt als std. dem paket bei.
es gibts ja: eNom - domain name, web site hosting, email, registration - DNS DEMO
ist aber wohl basierend auf welche art domain-konto man dort hat.
der gute hat froxlor und/oder hostingpanels absolut noch nicht verstanden und sollte sich wohl in die thematik einlesen.
Jarne
du willst nicht wirklich ueber ftp als root zugreifen...denk nochmal drueber nach!
mit getunneltem ssh oder auch winscp uber key-file basierten zugriff machst du das viel sicherer.
logs ansehen?
cron-jobs durchgelaufen?
browser-cache?
evtl. klappt: php_flag magic_quotes_gpc off
in .htaccess