Posts by code.sport

    Code
    relay_domains

    Ich habe diesen noch in der main.cf ergänzt und nun läuft es :)


    Um das Problem zu umgehen, möchte ich mir einen postfix relay-host aufsetzen. Hierbei habe ich diese Anleitung als Grundlage genommen.


    Code: .env
    EMAIL=admin@domain.de
    EMAIL_PASSWORD=passwort
    PORT=2525
    MAIL_NAME=Tool Admin<admin@domain.de>
    SMTP_DOMAIN=NODE.netcup.net
    SMTP_PORT=465

    Die Fehlermeldung lautet:

    Quote

    host mail.domain.de[xx.xx.xx.xx] said: 554

    5.7.1 <info@otherdomain.de>: Relay access denied (in reply to

    RCPT TO command)

    Meine Idee ist Anwendung -> Postfix (Relay-Host) -> Netcup Mailserver -> Empfänger.


    Bin ich gerade blind und sehe etwas nicht, oder was muss ich hier noch beachten?

    Sehe ich haargenau so. Am besten die Windows VM per vlan mit dem Linux Gateway verbinden und das Windows Interface deaktivieren.

    Ich hatte auch kein gutes Gefühl, Windows direkt ans Internet anzubinden, solange netcup keine Firewall anbietet.

    Guten Abend zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer Lösung, um eine Sichere Verbindung zu einem bei Netcup gehosteten Server herzustellen. Auf dem Server soll Lexware Business pro laufen. Dieser Serveranwendung benötigt http und CIFS freigaben. Diese möchte ich ungern öffentlich ins Internet hängen.


    Wie habt ihr eine VPN Lösung umgesetzt bei Netcup?

    Danke für die Antwort. Ich möchte gerne vermeiden, wenn es möglich ist, noch einen lokalen AD mit Azure AD Connect zu betreiben. Aktuell haben wir einen Server bei Netcup, welcher in die Domaine integiert werden soll.


    Gibt es so etwas, wie bei den Windows 10 Clients, dass man diesen direkt in die Domain einbinden kann, ohne einen "lokalen" AD aufsetzten zu müssen?