Posts by friend_of_root

    Die 1 Euro Angebote sind hinsichtlich Supportaufkommen eine Gefahr für alle Kunden. Vielleicht sollte man andenken diese Angebote nur Kunden anzubieten welche ein gewisses Maß an Trust aufgebaut haben.. z.B. ein paar Monate rootserver betreiben, oder Produkte im Wert von x pro Monat beziehen.
    Sonst habt ihr z.B. 15.000 neue Kunden mit 50.000 Fragen und 600 Abusemeldungen pro Jahr, sowie schlechte Spamratings durch Newsletterspam, obwohl es aber keinen signifikanten Umsatz generiert.
    Das ist dann nicht nur das Problem des Unternehmens, sondern wirkt sich ja auf uns alle aus. Eine Kundenanfrage kann intern auch Kosten auslösen von z.B. 4 Euro. Aber wenn der Server ohne Support nur 3 Euro im Jahr an Gewinn generieren würde, dann sind wir in Schwierigkeiten.

    Ich sehe kein Problem bei den Aktionen. Die Preise sind gut, die Produkte auch. Die Vorhersehbarkeit hilft bei der Planung.
    Ein bisschen Suchtfaktor ist auch dabei, wenn auch etwas abgedämpft.


    Die neuen ARM Angebote sind eine ziemliche Innovation, man sollte das nicht geringschätzen.

    Die Stimmung hier im Forum ist meines Erachtens umgeschwenkt, weil es einen Anbieter gibt mit 1 Euro Servern, aber diesen Weg würde ich gar nicht gehen wollen, weil dann für alle kein Support mehr möglich ist.
    Da die Kundenanzahl sich bei einer derartigen Ausrichtung verzehnfachen wird, aber nur 2% mehr Gewinn hereinkommen.
    Es werden auch viele Leute ohne jegliche Erfahrung Rootserver haben und können kaum mehr bewältigt werden hinsichtlich Supportanfragen und Abuse.

    Diese limitieren Aktionen (wie bei Whatsapp) sind ev. nur zum Unterheizen, aber sollen wohl gar nicht für jeden verfügbar sein, bzw. ein neues super niedriges Pricing einführen.

    Es gibt natürlich definitiv Verbesserungsbedarf bei Snapshots, Nameserver, DNSsec und Rechnungen, sowie ev. Guthabensystem. Aber für mich hat sich an der Attraktivität der Angebote noch nichts ins Negative verändert.

    Auch die Aufpreise für Strom/Inflation sind im Vergleich mit anderen Anbietern nicht erwähnenswert. Ich habe da einen anderen Kandidaten, der hier einfach auf 55 Euro für 150GB und 4 Cores gegangen ist und sogar rückwirkend. Bin dabei das alles zu Netcup zu holen.

    Mailserver machen jedenfalls bei zu hohen TLS keinen Handshake mit älteren Versionen auf anderen Mailservern und die Emails kommen einfach nicht an. Es macht daher manchmal Sinn mit alten Versionen zu fahren. Wenn das Gegenpart neuere Versionen unterstützt werden eh diese genommen.
    Ob dies hier auch so einen Grund hat ist dahingestellt, aber es könnte schon auch so etwas geben bei Browsern.

    Das klingt nach viel Stress. Noch dazu bei ext4. Es scheinbar keiner speziellen Konfiguration geschuldet?

    Hi! Empfehlen möchte ich lieber nichts. Würde das lieber dem Netcup-Support überlassen.


    Ich bin aber gerne bereit, hier für den NC-Support alle nötigen Daten zu liefern.

    Ich selber betreibe ein Monitoring (check_mk) und mein weiter oben gezeigtes Skript als temporäre Not-Lösung. Beides zeigt übereinstimmend das gleiche Problem an.

    Naja, du bist ja schon viel weiter in der Erforschung dieses Phänomens.
    Was mich interessieren würde.. Falls meine ~24% CPU Auslastung mit diesem Problem zusammenhängen. Würde ich dies über strace bzw. iostat sehen?
    Also strace -o output.txt git grep <your_search_term> /etc

    Oder tritt es zu sporadisch auf?

    Danke für diese Infos hier. Ich habe seit Monaten genau dieses Problem: mein Server steht jeden Tag mehrmals für 30-60 Sekunden nahezu still, obwohl sich da nur ein paar Container langweilen. Ein uptime zeigt in diesen Momenten regelmäßig ein Load von mindestens Zweistellig an.

    Habe schon an mir selbst gezweifelt.

    Hi, ich habe auch einen Server, der kaum echte load hat aber 24% Auslastung. Netcup hat ihn schon ein paar mal hin und hergeschoben aus eigenem Antrieb. Habe bisher nie ein Ticket gesendet.

    Auf dem Server sind einfach ein paar Ärztewebseiten drauf. Jedenfalls fast kein Traffic, oder soetwas wie lange cronjobs.

    Wie empfiehlst du dies am besten zu messen/zu dokumentieren?

    Gute Infos!

    Das ist top. Dabei ist die Basis aber wohl ein physikalischer Server?

    Dabei kommt mir vor, dass man bei einem Hardwareproblem irgendwie sehr lange Offlinezeiten in Kauf nehmen muss.
    Ohne Standby Server bringt man die Container ja nicht mehr in einer normalen VS unter.