Bei mir funktioniert es nun wieder und ich habe mal wieder nichts geändert.
Netcup schweigt sich ja mal wieder gekonnt aus..
Posts by Servior
-
-
Beide Befehle ausprobiert, Putty schließt sich nach Eingabe des Kennworts und es geht weiterhin nicht.
-
Bei mir hilft das nicht, in beiden Fällen (-RR bzw. -R -d) kommt die gleiche Meldung.
-
Behaupte ich auch nicht.
Es ist allerdings eine Tatsache, dass ich die letzte Woche keinerlei Änderung an meinem Server vorgenommen habe (Ich war nicht einmal an dem Server angemeldet). Solch ein Fehler entsteht nicht einfach aus dem nichts, vor allem wenn das ganze Wochenlang funktionierte.
Das mit der Library war ein Hinweis den ich zu der Meldung gefunden habe, vermutlich wird es da noch genug andere Möglichkeiten geben. Eine davon betrifft ziemlich sicher auch einen Teil der aufgrund eurer verwendeten Technologie eben nicht von Kunden geändert werden kann und hier vermutlich geändert wurde.
Von daher wäre es gut wenn geguckt wird was zum genannten Datum (bei mir der 15.06.) angepasst wurde und die Änderung eventuell rückgängig gemacht werden kann.Edit: Am 14.06.2012 06:00 konnte mein Server noch neugestartet werden, am 15.06.2012 06:00 nicht mehr, irgendwas muss in dem Zeitraum also geändert worden sein.
-
Selbe Problem bei mir, siehe: https://forum.netcup.de/admini…-funktioniert-nicht-mehr/
Ich vermute eine Änderung seitens Netcup an irgendeiner Library. Laut Informationen im Netz trat das Problem mit der library glibc 2.2.4-4 auf.
-
Hallo,
ich habe bis heute folgendes Skript zum Starten bzw. Stoppen meines Minecraft Servers verwendet und diesen damit über ein crontab immer um 06:00 neu gestartet.
Seit heute morgen klappt dies aber nicht mehr, das Aufrufen des Scripts von Hand funktioniert auch nicht.Nach ein wenig Fehlersuche und austesten der einzelnen Zeilen, bin ich der Meinung das es am screen Befehl liegt.
Versuche ich als Benutzer minecraft screen zu starten kommen nur die Meldung "Must be connected to a terminal", dies war gestern noch nicht der Fall.Hat irgendwer eine Idee was ich überprüfen könnte um die Meldung wegzubekommen?
Hier das Skript:
Bash
Display More#!/bin/bash # /etc/init.d/minecraft # version 0.3.7 2012-03-06 (YYYY-MM-DD) ### BEGIN INIT INFO # Provides: minecraft # Required-Start: $local_fs $remote_fs # Required-Stop: $local_fs $remote_fs # Should-Start: $network # Should-Stop: $network # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: Minecraft server # Description: Starts the minecraft server ### END INIT INFO #Settings SERVICE='bukkit.jar' OPTIONS='nogui' USERNAME='minecraft' WORLD='world' MCPATH='/opt/bukkit BACKUPPATH='/opt/bukkit/bukkit.backup' CPU_COUNT=2 INVOCATION="java -Xmx1024M -Xms1024M -XX:+UseConcMarkSweepGC -XX:+CMSIncrementalPacing -XX:ParallelGCThreads=$CPU_COUNT -XX:+AggressiveOpts -jar $SERVICE $OPTIONS" ME=`whoami` as_user() { if [ $ME == $USERNAME ] ; then bash -c "$1" else su - $USERNAME -c "$1" fi } mc_start() { if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "$SERVICE is already running!" else echo "Starting $SERVICE..." cd $MCPATH as_user "cd $MCPATH && screen -dmS minecraft $INVOCATION" sleep 7 if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "$SERVICE is now running." else echo "Error! Could not start $SERVICE!" fi fi } mc_saveoff() { if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "$SERVICE is running... suspending saves" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"say SERVER BACKUP STARTING. Server going readonly...\"\015'" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"save-off\"\015'" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"save-all\"\015'" sync sleep 10 else echo "$SERVICE is not running. Not suspending saves." fi } mc_saveon() { if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "$SERVICE is running... re-enabling saves" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"save-on\"\015'" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"say SERVER BACKUP ENDED. Server going read-write...\"\015'" else echo "$SERVICE is not running. Not resuming saves." fi } mc_stop() { if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "Stopping $SERVICE" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"say SERVER SHUTTING DOWN IN 10 SECONDS. Saving map...\"\015'" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"save-all\"\015'" sleep 10 as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"stop\"\015'" sleep 7 else echo "$SERVICE was not running." fi if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "Error! $SERVICE could not be stopped." else echo "$SERVICE is stopped." fi } mc_update() { if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "$SERVICE is running! Will not start update." else MC_SERVER_URL=http://s3.amazonaws.com/MinecraftDownload/launcher/minecraft_server.jar?v=`date | sed "s/[^a-zA-Z0-9]/_/g"` as_user "cd $MCPATH && wget -q -O $MCPATH/minecraft_server.jar.update $MC_SERVER_URL" if [ -f $MCPATH/minecraft_server.jar.update ] then if `diff $MCPATH/$SERVICE $MCPATH/minecraft_server.jar.update >/dev/null` then echo "You are already running the latest version of $SERVICE." else as_user "mv $MCPATH/minecraft_server.jar.update $MCPATH/$SERVICE" echo "Minecraft successfully updated." fi else echo "Minecraft update could not be downloaded." fi fi } mc_backup() { mc_saveoff NOW=`date "+%Y-%m-%d_%Hh%M"` BACKUP_FILE="$BACKUPPATH/${WORLD}_${NOW}.tar" echo "Backing up minecraft world..." #as_user "cd $MCPATH && cp -r $WORLD $BACKUPPATH/${WORLD}_`date "+%Y.%m.%d_%H.%M"`" as_user "tar -C \"$MCPATH\" -cf \"$BACKUP_FILE\" $WORLD" echo "Backing up $SERVICE" as_user "tar -C \"$MCPATH\" -rf \"$BACKUP_FILE\" $SERVICE" #as_user "cp \"$MCPATH/$SERVICE\" \"$BACKUPPATH/minecraft_server_${NOW}.jar\"" mc_saveon echo "Compressing backup..." as_user "gzip -f \"$BACKUP_FILE\"" echo "Done." } mc_command() { command="$1"; if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then pre_log_len=`wc -l "$MCPATH/server.log" | awk '{print $1}'` echo "$SERVICE is running... executing command" as_user "screen -p 0 -S minecraft -X eval 'stuff \"$command\"\015'" sleep .1 # assumes that the command will run and print to the log file in less than .1 seconds # print output tail -n $[`wc -l "$MCPATH/server.log" | awk '{print $1}'`-$pre_log_len] "$MCPATH/server.log" fi } #Start-Stop here case "$1" in start) mc_start ;; stop) mc_stop ;; restart) mc_stop mc_start ;; update) mc_stop mc_backup mc_update mc_start ;; backup) mc_backup ;; status) if pgrep -u $USERNAME -f $SERVICE > /dev/null then echo "$SERVICE is running." else echo "$SERVICE is not running." fi ;; command) if [ $# -gt 1 ]; then shift mc_command "$*" else echo "Must specify server command (try 'help'?)" fi ;; *) echo "Usage: $0 {start|stop|update|backup|status|restart|command \"server command\"}" exit 1 ;; esac exit 0
-
root:/etc# apt-get update
Hit http://debian.netcup.net squeeze Release.gpg
Ign http://debian.netcup.net/debian/ squeeze/main Translation-en
Hit http://debian.netcup.net squeeze Release
Err http://debian.netcup.net squeeze/main Sources
404 Not Found
Hit http://debian.netcup.net squeeze/main amd64 Packages
W: Failed to fetch http://debian.netcup.net/debia…ze/main/source/Sources.gz 404 Not FoundE: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.
Tritt bei mir auch auf, allerdings mit Debian squeeze. Das sollte aber noch nicht EOL sein.
-
Je nach Bandbreite die man nutzt landet man auf einem Node mit eben solchen Powerusern. Ich vermute das du auf solch einem Node bist, dir bleibt also nichts anderes übrig als den Support anzuschreiben und dies überprüfen zu lassen.
Auf solch einem Node lässt sich teilweise nicht einmal vernünftig mit SSH arbeiten.
-
Besorg dir eine Lizenz und dann gehts.
-
Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass "#svn update" als Parameter übergeben werden sollen.
Wenns natürlich als Kommentar dienen soll, dann sollte es in eine eigene Zeile. -
Eventuell wird die Raute doch als Kommentar gewertet?
Auch wenn dies eigentlich nur als Kommentar gelten sollte wenns das erste Zeichen ist.
-
Unter welchem Benutzer läuft dein cronjob?
-
Hallo,
mein vServer Saturn light hat öfters steigende Werte im Bereich wait (10-20%), dies wurde bisher immer im Zusammenhang mit dem laufenden Minecraft Server gebracht.
Heute allerdings sind die Werte wirklich extrem, ich habe testweise auch schon den minecraft Server gestoppt und mehrere Minuten gewartet.Während der minecraft Server gestoppt war entstand folgender Screenshot:
ImageShack® - Online Photo and Video HostingDer Wert ist meiner Meinung nach extrem hoch, dafür dass nur noch ein Teamspeak 3 Server + notwendigste Dienste laufen. Damit lässt sich nicht vernünftig arbeiten da das System teilweise mehrere Sekunden hängt.
Ich vermute ja Backups von anderen Servern die laufen, dass dies aber so extrem auf die Performance meines Servers schlägt wundert mich doch sehr und sollte nicht normal sein.Hat irgendwer vllt. einen Tip woran dies noch liegen könnte?
Edit: Thema erledigt. Support hat Änderungen vorgenommen und das Problem hat sich schlagartig gebessert.
-
Was für ein Image ist auf dem Server installiert worden?
Was für Dienste wurden installiert?Wenn dein Server nicht über den Browser erreichbar ist, dann weil kein Webserver läuft. Nun solltest du kontrollieren warum dieser nicht läuft:
- Ist überhaupt ein Webserver installiert? Nein: Installier einen Webserver
- Läuft der Webserver? Nein: Webserver starten
- Fehlermeldung? Nein: Du solltest deinen Server per Browser erreichen.
- Fehlermeldung oder nichterreichbarkeit? Ja: Logdateien überprüfen. -
Hallo
Wie??? Im Kundencenter (VCP Home/Steuerung) ist aber der Server gestartet worden!! Verstehe ich nun nicht? Was übersehe ich den nur?mfg
KopensVor dem Kauf informiert was ein vServer ist?
Ein vServer muss selbst eingerichtet und administriert werden.Es gibt zwar vorgefertigte Images die einem das ganze erleichtern (z.B. indem ein Webinterface für bestimmte Dinge dabei ist), diese müssen allerdings trotzdem selbst konfiguriert und abgesichert werden.
Existiert überhaupt vorwissen im Bereich Linux? Denn die vServer sind nicht zum lernen/rumspielen geeignet.Sollte nur ein Webserver benötigt werden, so empfiehlt sich der Wechsel in die Webhosting-Tarife. Wenn noch andere Sachen benötigt werden, dann halt der managed vServer.
-
Woher sollen wir wissen was du gemacht hast?
Sag uns was du eingegeben hast und wir können gucken was daran falsch war.
-
Nette Idee,
wie sieht es mit einer Testumgebung (Backup-Space) aus um das ganze auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen?
-
Man kann dir keine Rechnung für etwas stellen dass du nicht in Anspruch nehmen musst.
Du kannst das Risiko eingehen, wenns dann soweit kommt musst du halt zahlen um den Server weiter zu nutzen.
-
Quote from theDude;21355
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dann stellt sich aber die Frage, warum dann alle betroffenen TS3 betreiben.
Bevor ich mich da zu weit aus dem Fenster lehne: Kann netcup Zahlen liefern? Wie viele betroffene Server? Läuft auf ausnahmslos allen TS3?
Aber das eigentliche Problem bleibt: Der Admin hat's verbockt, der Admin muss zahlen.
Ich beziehe mich damit auf den TS3 upload.
-
Um nochmal meine Vermutung zu äußern wo das Problem herkommen könnte:
File upload für alles und jeden erlaubt.