Posts by trebatec

    Hallo zusammen! Hat jemand bereits eine Lösung für das Problem gefunden, abseits davon ein englischsprachiges Windows Server OS zu installieren? Das Problem zusammengefasst:


    In einem deutschsprachigen Windows (egal welche Version) ist es unter der aktuellen virtio Version nicht möglich den netkvm.inf Treiber für den Red Hat virtio Ethernet Adapter zu installieren / laden. Dies ist sowohl in einer WinPE Recovery Umgebung als auch in einer vollwertigen Windows Installation der Fall

    Ich habe mal testweise eine deutsche Windows Server Installation mithilfe einer englischen Recovery Umgebung wiederhergestellt. In der Recovery Umgebung lässt sich der netkvm.inf Treiber problemlos laden (drvload). Dort habe ich dann über eine SMB Share eine Windows Serversicherung eines DEUTSCHEN Windows Server Betriebssystems wiederhergestellt. Das bootet dann auch brav, nur der Netzwerktreiber / Adapter wird einfach nicht erkannt. Ich habe etliche Versionen des netkvm.inf Treibers probiert, leider ohne Erfolg.


    Aktuell habe ich einen Root Server, auf dem eine deutsche Windows Server Version läuft, der aber seit geraumer Zeit nicht komplett im Servercontrolpanel runtergefahren wurde und dementsprechend auch keine aktuellere virtio/kvm umgebung verpasst bekommen hat. Ich befürchte, dass sobald ich den Server einmal richtig ausschalte, die neue KVM Version reinkommt und mein Netzwerk dann nicht mehr funktioniert.

    Ist hier jemand eventuell auf dem neuesten Stand, hat das selbe Problem oder hat irgendwelche Infos/Tips?

    Vielen Dank!

    gunnarh Das war die Lösung, vielen Dank! Der Befehl lautet natürlich reg export, kleiner Schreibfehler ;)


    Ich habe also den Befehl ausgeführt:


    Code
    reg export HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ClientForNFS\CurrentVersion\Default output.txt

    In der generierten output.txt war dann klar zu erkennen, dass sich da Leerzeichen eingeschlichen hatten.


    "AnonymousUid "=dword:00000000

    "AnonymousGid "=dword:00000000


    Habe die Leerzeichen entfernt und jetzt geht es. Vielen Dank nochmal!

    Guten Tag zusammen,


    ich habe leider das selbe Problem. Die Einträge in der Windows Registry konnten leider keine Abhilfe schaffen. Ich nutze einen Root Server mit Windows Server 2016 Datacenter. Die DWORD Werte sind erstellt, das NFS Share ist verbunden aber mir fehlen die Schreibrechte. Ich habe mit dem Netcup Support telefoniert, die haben mir empfohlen das System mal über das Servercontrolpanel neu zu starten, das habe ich dann getan. Auch einen Server Neustart über WIndows selbst habe ich bereits durchgeführt. Funktioniert leider immer noch nicht.


    Die Ausführung von "mount" im CMD ergibt, dass das Share nach wie vor mit der UID und der GID von -2 eingebunden wird, trotz der Registry Einträge.


    Kann mir jemand hier weiterhelfen? Vielen Dank!