Beiträge von Batmin

    Hallo.


    Ich möchte gerne im WCP (Host) bzw. Plesk realisieren, dass eine (Sub-)Domain (z. B. sub2.domain.de) auf ein Unterverzeichnis eines Dokumentenstamms einer bereits existierenden Installation zugreift. Die Installation selbst erreicht man beispielsweise mit einer Hauptdomain (z. B. domain.de) - oder in einen anderen Fall mit einer anderen Subdomain (z. B. sub1.domain.de).


    Bei Einrichtung der Domain (domain.de) oder einer Subdomain (z. B. sub1.domain.de) im WCP (Host) bzw. Plesk lege ich ja den Dokumentenstamm (z. B. /meinprojektversuch/diesesjahr/domain.de) für die Installation fest. Dabei scheint auch gleich eine bestimmte Rechtestruktur für diesen Dokumentenstamm mit festgelegt zu werden. Dann erstelle ich eine Installation, die i. d. R. Unterverzeichnisse und Dateien hat.


    Nun möchte ich mit einer Sub-Domain (z. B. sub2.domain.de) auf ein Unterverzeichnis der fertiggestellten Installation zugreifen können (z. B. /meinprojektversuch/diesesjahr/domain.de/unterverzeichnis-a/weiteres-unterverzeichnis-b).


    Also lege ich im Plesk die gewünschte Sub-Domain (sub2.domain.de) an und trage beim zugehörigen Dokumentenstamm ein: /meinprojektversuch/diesesjahr/domain.de/unterverzeichnis-a/weiteres-unterverzeichnis-b


    Nun meine Fragen:


    Wie kann ich sicherstellen, dass mir mit Anlegen der neuen Sub-Domain (sub2.domain.de) via Plesk nichts durch das Plesk an der der Rechte-Struktur des bereits bestehenden Pfades (/unterverzeichnis-a/weiteres-unterverzeichnis-b) verändert wird? Worauf muss ich achten, wie muss ich im Plesk beim Anlegen der Sub-Domain vorgehen, dass das nicht passiert?


    Ich frage deswegen, weil ich bei einem Test mit einer Installation das Problem hatte, dass nach Anlegen der Sub-Domain (sub2.domain.de), die auf eine Unterverzeichnisstruktur der Installation zugreifen sollte, die Installation selbst nicht mehr über ihre Hauptdomain (z. B. domain.de) aufrufbar/erreichbar war.


    Kann mir da jemand einen Hinweis geben?


    Abermals mit Dank im Voraus
    B'min

    Moin.


    Mir ist hinsichtlich der Handhabung bzw. Möglichkeiten, Let's-Encrypt-Zertifikate über das WCP (Host) auch für konkrete Subdomains zu verwenden (sub1.domain.de, sub2.domain.de, ...), noch nicht so richtig verständlich.


    Ich hatte - weil ich es noch nicht besser wusste (bin noch Newbie hier) - für mehrere Subdomains jeweils ein eigenes Let's-Encrypt-Zertifikat "beantragt" bzw. eingerichtet. Nach den Hinweisen hier im Forum bekam ich den Endruck, dass ich das Let's-Encrypt-Zertifikat der Hauptdomain auch für deren Subdomains verwenden kann, also für die Subdomains keine weiteren LE-Zertifikate erforderlich sind. Also habe ich dann die Subdomain-LE-Zertifikate wieder bei den Subdomains entfernt und danach die unbenutzten Subdomain-LE-Zertifikate gelöscht.


    Nun stelle ich zweierlei Probleme fest:

    1. Nur bei manchen Subdomains wird mir das LE-Zertifikat der zugehörigen Hauptdomain überhaupt zur Auswahl angeboten. Bei einigen Subdomains ist das LE-Zertifikat der Hauptdomain in der Auswahlliste (bei Hosting-Einstellungen > Sicherheit > Zertifikat) mit drin und bei anderen Subdomains derselben Hauptdomain nicht. Das LE-Zertifikat der Hauptdomain steht mir dann also für einige zugehörige Subdomains gar nicht zur Verfügung obwohl es grundsätzlich existiert.
    2. Bei allen Subdomains, bei denen ich das LE-Zertifikat der Hauptdomain auswählen konnte, erhalte ich nach Aufruf der Subdomain im Browser den aufpoppenden Hinweis "Ungültiges Zertifikat".


    Nun meine Fragen:


    Mache ich da in der Handhabung (im Plesk oder ...) noch etwas verkehrt, dass die beiden beschriebenen Probleme auftreten?


    Oder habe ich es nicht richtig verstanden und es funktioniert (noch) gar nicht, dass man im WCP bzw. Plesk ein LE-Zertifikat einer Hauptdomain auch für zugehörige, konkrete Subdomains (also ich meine nicht Wildcard) verwenden kann?


    Ich danke im Voraus

    der B'min

    Hallo Steini,


    besten Dank für Deine Hinweise für mich. Mit denen konnte ich zwar zunächst nicht so recht was anfangen, weil mir die genannten Aspekte (noch) nicht vertraut waren, da mir - wie gesagt - u. a. das Plesk und auch die Rahmenbedingungen bzw. Verhältnisse in Bezug auf meinen Webhost bei Netcup noch neu sind. Das war/ist bei den Providern, die ich kenne, einfacher gestrickt, hatte dadurch aber auch weniger Optionen, die ich hier bei Netcup erst nach und nach kennenlernen muss und vermutlich dann auch schätzen lerne.


    Es hat 'ne Weile gedauert bis ich sozusagen den Plesk-Menüpunkt 'Protokolle' "entdeckt" habe ... und dann festgestellt habe, dass Du den gar nicht meintest. Ich habe dann über die Datei-Struktur meines Webspaces das Verzeichnis 'logs' und im Unterverzeichnis zur betroffenen (Sub-)Domain die Datei "error_log" gefunden und dann den Eindruck bekommen, dass es das war auf was Du mich aufmerksam machen wolltest. Es hat dann jetzt noch mal ein paar Tage gedauert bis ich zumindest etwas davon verstanden habe, was mir die dortigen Einträge 'sagen' wollen.


    Lange Rede kurzer Sinn: Letztlich habe ich dadurch Hinweise erhalten und durch weiteres Herumprobieren durch Änderungen bei der Installation Folgehinweise, die wiederum dazu geführt haben, dass ich schlussendlich bemerkt habe, dass ich bei der Installation einen Fehler gemacht habe, der sich aber scheinbar nicht mehr korrigieren lässt. Ich werde meinen Fehler hier noch näher beschreiben. Ich habe dann das Baikal noch einmal neu installíert (aber eben ohne diesen Fehler zu wiederholen) und das Ergebnis lautet nun:


    "Baikal is running alright."


    Danke auch für den Hinweis auf das Nextcloud. Das hätte ich jetzt nicht einem Verwendungszweck zuordnen können. Ich habe bislang in Bezug auf das Thema Synchronisierung von Adress- u. Kalenderdaten nur Praxiserfahrungen mit Owncloud und Baikal (beide kostenfrei). Das Baikal ist wesentlich weniger komplex als das Owncloud, wesentlich einfacher zu installieren und zu realisieren und wirkt auf mich wesentlich stabiler als das Owncloud. Deswegen bin ich diesbezüglich vor längerer Zeit umgeswitched auf das Baikal.


    Danke noch mal und schöne Woche
    der B'min

    Hallo Freunde des guten Webhosts ;)


    vorweg: Ich bin erst seit wenigen Tagen hier bei Netcup und u. a. mit Netcup und dem Plesk noch nicht so vertraut. Da ist viel "Neuland" für mich dabei und einiges funktioniert leider nicht so wie ich es bislang kannte. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich auch bei Netcup gut klarkommen kann.


    Nun habe ich schon ein erstes Anliegen wozu ich hier um Hilfe bitten möchte:


    Ich möchte Baikal zur Kalender- und Adressbuch-Synchronisation verwenden. Beim bisherigen Hoster konnte ich das auch sehr einfach realisieren und durchweg problemlos nutzen. Aber bei meinem Webspace hier hakt es nach der Installation noch. Ich bin dazu nicht fündig geworden (bzw. verstehe es nicht) und bitte deswegen hier mal um Eure Unterstützung.


    Das Baikal habe ich soweit ans Laufen bekommen (mittels der zip-Datei-Variante). Für die zugehörige Domain ist PHP 5.5 eingestellt und SSL aktiviert. (Zusätzlich bei den Baikal-Settings "SQLite" und bei WebDAV authentication type "Basic" statt "Digest" gewählt.)


    [ Anmerk.: Ich hatte die Installation zuvor mit PHP 7.2.8 versucht, aber dann brach die Installationsroutine mit Fehlermeldungen ab. Beim bisherigen Provider läuft mein Baikal allerdings interessanterweise ohne Probleme mit PHP 7.1.10. ]


    Dann habe ich Nutzer eingerichtet, Kalender und Adressbuch. Leider habe ich nun folgendes für mich noch neues Problem, so dass ich das Baikal hier bei Netcup noch nicht nutzen kann:


    1. Wenn ich die zu meinem Baikal zugehörige Domain [Prinzip https://meinebaikaldomain.de] im Browser aufrufe, erhalte ich eine "Server Error 403 Forbidden"-Fehlermeldung. Normalerweise - und so ist es auch bei meinem Baikal beim vorherigen Provider noch so - kommt dann die Baikal-Server-Meldung "Baïkal is running alright."

      Kann mir da bitte jemand weiterhelfen und weiß, woran die Sache hier bei meinem Netcup-Host noch hakt?
    2. Meine Vermutung und Hoffnung ist, dass das zweite Problem eine Folge des ersten ist. Wenn ich nun mal einen Kalender (oder ein Adressbuch) testweise per URL im Browser aufrufe [Prinzip beim Kalender: https://meinebaikaldomain.de/d…ender-user/user-kalender/], erhalte ich den Hinweis "File not found". Ich habe es x-mal geprüft, dass die URL auch korrekt ist, aber daran liegt es m. E. nicht. Normalerweise - und so ist es auch noch bei meinem Baikal beim bisherigen Provider - kommt nach Aufruf z. B. einer Kalender- oder Adressbuch-URL dann die Aufforderung zur Eingabe von Benutzername und Passwort des zugehörigen Baikal-Users.

      Hat hier jemand von Euch einen Hinweis für mich, bitte?


    Mich wundert, dass niemand von denen unter Euch, die das Baikal auf ihrem Netcup-Host hier nutzen, nicht auch dieselben Probleme hatte. Zumindest konnte ich hier im Forum nichts dergleichen ausfindig machen. Oder seid Ihr solche Experten, dass es für Euch eine nicht nennenswerte Kleinigkeit war und zu Euren Standard-Kenntnissen gehört? Ich zumindest weiß da mit meinem kleinen Anwender-Latein nicht mehr weiter.


    Ich danke mal im Voraus und guten Gruß hier in die Runde

    der B'min 8)