Posts by Mila

    Leider nein. Einmal bestellt ist der Slot weg. Klar, die Domain kannst wieder wegnehmen etc, aber der Slot bleibt verbraucht.

    Alles klar. Danke für die Info! Ist schade, aber vielleicht aus Sicht von Netcup auch verständlich.


    Da ich meine Domains meist dauerhaft Nutze, ist das zumindest für mich kein großer Nachteil.

    Es gibt kein Limit. Für Plesk gibt es einen Feature-Request, ein Limit zu ermöglichen, also kann Plesk das theoretisch gar nicht einschränken. Auch praktisch kann ich einer einzelnen Email-Adresse mehr Aliasnamen geben, als ich in meinem Tarif E-Mail-Adressen zur Verfügung habe.

    Das klingt doch gut. Dann dürfte ich ja mit 20 bis 30 Aliasen keine Probleme bekommen.

    Ich gehe nicht davon aus, dass eine Plesk-Instanz (Mail) Zugriffsrechte auf einer anderen Plesk-Instanz (Web) vergeben kann. Diesbezüglich würde ich mir also keine Sorgen machen. :)

    Das macht so weit durchaus Sinn. Aber als jemand, der sich nur selten in Plesk aufhält, ist ja nicht so ganz klar, dass es zwei Instanzen sind. Hab das auch nur zufällig hier im Forum gelesen beim Suchen nach Beiträgen über die Spam-Einstellungen.


    Trotzdem danke für die Einschätzung.

    "Kann zur Anmeldung in Plesk verwendet werden" macht meines Wissens genau das, was der Text sagt. Man kann sich dann mit den Zugangsdaten des Postfaches direkt auf der Plesk-Oberfläche anmelden und einige Einstellungen wie z.B. das Passwort selbständig ändern.

    Danke für die Einordnung. Extra verwirrend ist es, weil es ja anscheinend zwei verschiedene Plesk Portale gibt. Ich hatte bisher bedenken, dass die Anmeldung mit den E-Mail Konten dann auch im Web-Plesk möglich wird, was ich eigentlich nicht möchte.


    Kommentieren hier im Portal eigentlich auch Mitarbeiter des Netcup-Kundendienstes? Oder ist das wirklich nur für "Kunden von Kunden"?

    Ich habe eine Verständnisfrage zur Konfiguration der E-Mail-Konten für mein Webhosting.


    Im E-Mail Control Panel gibt es unter E-Mail-Adressen die Spalte Benutzer. Für manche Adressen ist in der Spalte Benutzer noch mal die E-Mail-Adresse des Accounts wiederholt, bei anderen jedoch nicht.


    Ich dachte erst, es hätte was damit zu tun, ob in den Einstellungen "Kann zur Anmeldung in Plesk verwendet werden" ausgewählt ist. Bei den betroffenen Accounts ist diese Option jedoch abgewählt. Überhaupt verstehe ich nicht was "Kann zur Anmeldung in Plesk verwendet werden" in der Praxis bedeutet.


    Und noch eine Frage zu den Spamfiltern. Manche Adressen leite ich an einen Sammel-Mailbox (auch bei Netcup) weiter. Ist es sinnvoll den Spamfilter bei allen Accounts zu aktivieren, oder ist es besser diesen nur bei dem letzten in der Kette einzuschalten?


    Besten Dank für die Hilfe!

    Hab seit Monaten das gleiche Problem mit einem Webhosting Paket und PHPMailer für den Versand per SMTP per Formular. Der annehmende SMTP-Server ist der im CCP angegebene.


    Der Versand von E-Mails dauert mit dem Script ca. 10 Sekunden, was wirklich lange ist und viele meiner Kunden die das Formular verwenden irritiert. Bei meinem vorherigen Hoster hat der Versand nur einen Bruchteil der Zeit beansprucht.


    Hat jemand eine Idee wie man das Problem eingrenzen könnte?

    Bin grad am Bestellen von dem Webhosting.


    Muss man die Inklusivdomains zwingend schon im Bestellvorgang auswählen, oder kann man das nach der Bestellung erledigen?


    Sorry für die blöde Frage, das ist etwas verwirrend.

    Die Domainauswahl ist der Unterschied. Statt 12 .de Domains bekommst du in der "int"ernational Variante 3 .at, .com, .li, .ch, .eu oder .de Domains.

    Danke für die Erläuterung! Ich war nicht sicher, ob es noch andere Unterschiede geben könnte.


    Das heißt beim normalen 'Nürnberg' ohne 'int' kann ich also nur .de Domains inklusiv bestellen?

    Ich möchte heute das Webhosting 8000 NUE BF23 buchen.


    Was ist der Unterschied zwischen den Standorten 'Nürnberg' und 'Nürnberg int'?


    Gibt es beim o.g. Tarif auch die Möglichkeit drei .de Domains gegen eine Alternativdomain zu tauschen wie beim regulären Webhosting 8000?

    Das VPS mikro G11s scheint passend für meine Zwecke. Ist das ein Sonderangebot, bei dem man kurzfristig zuschlagen muss? Oder gibt es diese Konfiguration dauerhaft? Könnte weder auf der Homepage noch hier im Forum Infos finden.

    Manche der T-Online DNS Server sind extrem langsam wenn es um die Aktualisierung der Datenbank geht. Hab fast 24 Stunden warten müssen bis meine Domain nach dem Umzug korrekt aufgelöst wurde. Dabei hatte ich beim abgehenden Provider vorsorglich schon das TTL auf unter eine Stunde heruntergesetzt. Wenn der T-Online DNS Server der Meinung ist, dass die Domain nicht aufgelöst werden kann, dann liefert er diese schöne Werbeseite aus.


    Folgenden Befehl kann man übrigens in der Shell verwenden um verschiedene DNS Server abzufragen:


    nslookup http://www.domain.de 8.8.8.8


    Als zeites Argument kann die IP oder Domain des DNS Servers explizit angegeben werden. Oben beispielhaft Google Public DNS. Man kann aber auch den des Routers abfragen oder auch DNS Server anderer Provider.

    Danke. Es funktioniert tatsächlich so. Leider wird der Besucher dann aber auf die "Default" Seite geleitet, was in dem Fall nicht gewünscht ist.


    Kann ich diesen Wildcard Eintrag mit "*" bedenkenlos löschen? Die Stammdomain sowie die www. Subdomain müssten dann doch weiter korrekt vom Webserver aufgelöst werden, oder?

    Ich habe eine Frage zu den Domaineinstellungen im CCP.


    Die Einträgen für den A bzw. AAAA Record sind bei mir jeieils doppelt vorhanden. Jeweils ein Mal mit "*" und "@" in der Host Zeile.


    Was ist der Unterschied zwischen "*" und "@"?

    An git hab ich auch gedacht. So richtig praktikabel scheint mir das aber nicht. Es handelt sich um eine mit "Static Site Generator" erstelle Seite. Nach dem klonen müsste da also noch ein ruby script drüber laufen, was in der chroot Umgebung vom Web-Hosting auch nicht möglich ist, wenn ich das richtig sehe.

    Sorry, wegen der Missachtung der Forenregeln. Hab diese unachtsam weggeklickt bei der Anmeldung. Wo kann ich die Regeln noch mal nachlesen?


    Danke für die schnelle Rückmeldung. Das Argument mit der CPU-Last ist sicherlich valide. Die Alternative ist dann wohl das gesamt Verzeichnis bei jedem Update per scp auf den Server zu kopieren, was leider je nach der Größe des Projekts ziemlich lange dauert.


    Welche Methoden gäbe es noch die Verzeichnisse aus der Shell Lokal => Server zu synchronisieren?


    Bin auch für Ideen von den anderen Forenteilnehmern dankbar.