wichtige Anmerkung: Netcup Webhostings unterstützen kein DKIM !
Posts by marpri
-
-
Hallo oscar ,
wenn es sich bei deiner Domain um eine .de-Domain handelt, wird diese in Echtzeit umgezogen. Das bedeutet, sobald du den AuthCode eingetragen hast und den Transfer startest, wird Netcup als Registrar innerhalb weniger Minuten bei der Denic eingetragen. Du kannst einfach beim Tranfer den "Netcup DNS Server" auswählen und dann direkt sobald die Domain im Netcup CCP angezeigt wird deine eigenen Nameserver eintragen. Da die DE-Zone bei der Denic sowieso nur einmal pro Stunde aktualisiert wird, ist es egal, dass bei Netcup für 2 Minuten der falsche DNS Server steht.
Hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
marpri
-
Hi Alzi,
die interne IP des SQL Servers findest du im CCP, wenn du unter Produkte dein Webhosting ausklappst ganz oben im Reiter Übersicht. Da steht dann MySQL Server mit externer und interner IP.
Auf diesem Screenshot sieht man das ganz gut: https://forum.netcup.de/system…shot-20181002-124103-png/
Hoffe das hilft dir.
Viele Grüße
marpri
-
Hi Andreas M ,
du könntest zum Beispiel eine neue Subdomain wordpress.meinedomain.de im WCP erstellen und darin Wordpress erstellen.
Eine andere Möglichkeit wäre es, Wordpress nochmal komplett zu löschen und dann manuell (also ohne den Anwendungs-Installer von Plesk) zu installieren. Dazu musst du das neueste Release von Wordpress auf https://wordpress.org/download/ herunterladen, auf deinen Webspace schieben und dann auspacken. Wenn du es auf diese Weise installierst, kannst du das Basisverzeichnis beliebig verändern.
Hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
marpri
-
Hey Zentralheizung ,
hab mir dein Ayake Forum mal angeschaut, macht optisch schon einen guten Eindruck. Aber noch ein wichtiger, gutgemeinter Tipp:
Aktiviere GANZ SCHNELL im WCP ein Let'sEncrypt Zertifikat für die Domain und stelle eine 301 Weiterleitung von HTTP auf HTTPS ein !!!!!
Aktuell kann man dein Forum nur per http aufrufen, und muss die Zugangsdaten dann auf der unverschlüsselten Seite eingeben. Das ist aus technischer und sicherheitskritischer Sicht ein NO GO!
Sorge schnell dafür, dass man nur noch per https auf die Seite zugreifen kann und ändere dann alle Passwörter, vor allem die des Forum-Admins. Aktuell können alle Passwörter der Seite von jedem in deinem Netzwerk mühelos abgegriffen und gespeichert werden. So kann man sich leicht Admin Zugriff verschaffen. Außerdem ist es nach DSGVO natürlich auch mehr als kritisch, Zugangsdaten im Klartext durchs Netz zu schicken.
Wenn du Fragen zu Zertifikat, https, etc hast frag einfach
Viele Grüße
marpri
-
Dort, wo du das E-Mail Postfach anlegst, kannst du den Usern auch Zugriff auf das Kunden-Panel geben. Dann kann sich der Kunde auf https://mx000.netcup.net:8443 (Mailserver deines Webhostings) mit seiner E-Mail Adresse und Passwort anmelden und das Passwort ändern. Einstellungen an anderen Postfächern kann man dort als Postfachbenutzer nicht ändern
-
Ich beschreibe mal Schritt für Schritt, wie du eine E-Mail Adresse für dein Webhosting anlegst:
1. Logge dich auf https://ccp.netcup.net ein
2. Klicke auf der linken Seite auf Produkte
3. Jetzt solltest du eine Übersicht deiner Produkte sehen. Das erste Produkt (wahrscheinlich dein Webhosting) ist schon aufgeklappt (siehe Screenshot)
4. Klicke unterhalb von Globale Verwaltung und Konfigurationen des Webhostings auf E-Mail Adressen
5. Es öffnet sich eine neue Seite (Webhostingcontrolpanel) auf der du neue E-Mail Adressen einrichten kannst, den E-Mail Service für bestimmte Domains aktivieren, etc.
Hoffe das hilft dir weiter, sonst frag einfach nochmal.
LG marpri
-
mainziman hat explizit nach einem Angebot ohne Abo gefragt. Bei sipgate basic muss man aber einen Faxanschluss für 3,95€ im Monat buchen, um online Faxe senden und empfangen zu können.
Siehe https://app.sipgatebasic.de/feature-store/faxanschluss
-
Hallo phatair,
die DNS EInträge kannst du auf Standard lassen. Ich würde empfehlen, bei den MX Einträgen die Prioritäten so zu ändern, dass der mxf...netcup.net (korrekte Adresse siehe CCP) eine niedrigere Zahl hat als mail.deinedomain.de, also ungefähr so:
@ MX 5 mxf000.netcup.net
@ MX 10 mail.deinedomain.de
Dann wird den MTAs beim Versand an deine Domain das korrekte Zertifikat präsentiert und es gibt keinen Hostname-Mismatch. Als IMAP und SMTP Server in Outlook und Co. solltest du den mxf000.netcup.net eintragen (aus gleichem Grund)
Viele Grüße
marpri
-
Du kannst den Prozess beschleunigen, in dem du sicherstellst, dass im Netcup CCP unter dieser Domain (sobald sie dort angezeigt wird) bereits die richtigen A-Records eingestellt sind. Wenn du ein Netcup-Webhosting hast kannst du die voreingestellten Records lassen. Wenn es ein externer Webserver ist, solltest du seine IP als A Record für die Domain und den www-Host eintragen.
Ansonsten werden die Records mit Platzhaltern "Domainparker" gefüllt und es dauert länger, bis die korrekten Einträge verteilt sind.
-
Es ist nur eine Vermutung, aber könnte es sein, dass in dem Router ein SMTP Filter läuft?
Check mal die Ports die du für IMAP und SMTP nutzt, müssten folgende sein:
IMAP 143 mit TLS
SMTP 587 mit TLS
In Outlook niemals "Verschlüsselung automatisch" wählen, sonst gehen die Mails unverschlüsselt rein und raus
-
Hallo Daniel R ,
was hast du denn in Outlook als IMAP-Server eingestellt? Nimm mal nicht mail.deinedomain.de sondern mx000.netcup.net (Den richtigen Mailserver für dein Webhosting findest du im CCP unter Produkte).
Viele Grüße
marpri
-
Hallo jackydany ,
meine Antwort in deinem anderen Thread zu Inklusivdomains gilt auch hier, so lange die Standard DNS Einträge gesetzt sind.
QuoteDesweiteren die Frage, ob ich nicht die Subdomains anpassen kann. Ich möchte ungerne mail.domain und webmail.domain nutzen da diese garantiert mit Spam geflutet werden.
Die Subdomains mail.domain.de und webmail.subdomain.de haben nichts mit Spam zu tun! mail ist eine Subdomain die als A-Eintrag auf den zuständigen Mailserver zeigt. Nicht mehr und nicht weniger. Nur weil du diese änderst, wirst du nicht mehr oder weniger Spam erhalten. Wenn ich dir Spam an domain.de schicken möchte, verrät mir der MX-Eintrag von domain.de sowieso den Mailserver, auch wenn dieser unter geheim.wasweisich.domain.de zu finden ist.
Nichtsdestotrotz kannst du den Eintrag ändern, Mails kommen trotzdem an, so lange der MX-Record -> "mx000.netcup.net" bleibt.
QuoteEbenso kann ich mich nicht über webmail.domain.tld anmelden bei roundcube.
Roundcube wird zwar geöffnet bei der subdomain webmail.xxx.tld aber eine Anmeldung schlägt fehl mit der Meldung "Verbindung zum Speicherserver fehlgeschlagen".
Das liegt meistens daran, dass die DNS Records noch nicht vollständig "verteilt" sind. Dauert bis zu 48h. Geht es mittlerweile?
Damit der Webmailer funktioniert, müssen auch der A-Record mail.domain.de vorhanden sein und auf die Standard IP zeigen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße
marpri
-
Hallo jackydany ,
wenn du deine Domain mit dem Webhosting verknüpft hast und die entsprechenden Standard-DNS-Einträge gelassen hast (MX von deinedomain.de zeigt auf Netcup Mailserver, mail.deinedomain.de hat als A Record auch den Netcup-Mailserver) dann brauchst du im WCP gar nichts mehr einstellen. Du brauchst keine Subdomain für Webmail anzulegen und den Webmaildienst auch nicht im Mail Control Panel zu aktivieren oder dich um Zeritfikate o.ä. zu kümmern.
Rufe einfach den Netcup Webmailer auf und melde dich mit E-Mail Adresse und Passwort an und fertig. (Hat bei mir mit den neuen Webhostings immer geklappt)
Alternativen:
Wenn du dir nicht https://webmail01.netcup.net/ merken möchtest, lege webmail.deinedomain.de als Subdomain im WCP an, stelle den Typ auf "Weiterleitung" und gib als Weiterleitungsziel https://webmail01.netcup.net/ an. Dann kannst du webmail.deinedomain.de aufrufen und landest trotzdem im Netcup Webmailer.
Alternative 2:
Lege webmail.deinedomain.de als Subdomain im WCP an und installiere dort selbst Roundcube oder Rainloop oder einen anderen PHP Webmailer.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße
marpri
-
mainziman Du hast natürlich vollkommen Recht, vielen Dank für die Korrektur!
Man sieht mal wieder: Wenn man im Internet nach einer Antwort sucht, geht das am schnellsten, wenn man eine falsche Antwort postet
-
Hallo alle zusammen
An meine Vorredner: Meine Güte...ihr habt doch verstanden, was SeToY von euch möchte, warum postet ihr nicht einfach den Code statt zu diskutieren?
SeToY hier ist der Code, den du in deine .htaccess Datei schreiben musst, damit deine Seite nur noch über die Domain erreichbar ist und nicht über http://$IP
Habe den Code übrigens auf der offiziellen Apache Seite gefunden und musste dazu 3,4 Sekunden lang googlen
Apache ConfigurationRewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.example.com\. RewriteRule ^(.*)$ http://www.example.com/$1 [R=301,L]
Quelle: https://httpd.apache.org/docs/trunk/rewrite/remapping.html
Viele Grüße und schönen Sonntag noch!
-
Hallo FrankM,
ich gehe deine Fragen mal der Reihe nach durch und verusche, alle so gut ich kann zu beantworten.
1. Ich habe es bei mir auf Webmailserver01 gestellt, damit funktioniert alles problemlos, denke aber dass diese Auswahl keine Auswirkungen hat.
2. Du benötigst kein Zertifikat für den Webmailer. Das ist eine Standardfunktion von Plesk, die du bei Netcup nicht brauchst, da das Zertifikat für den Webmailer von Netcup bereitgestellt wird.
3. Ja, ich glaube schon, dass webmail.netcupmail.de veraltet ist. Du solltest webmail01.netcup.net nutzen. Ich habe aber noch nicht gesehen, dass das von offizieller Stelle irgendwo angegeben wäre.
4. Das habe ich wie folgt gelöst: Du legst einen CNAME-Record an für webmail.deinedomain.de und trägst als Ziel deinedomain.de ein. (So zeigt die webmail-Subdomain auf dein Webhosting) Dann legst du in Plesk eine Subdomain webmail.deinedomain.de an und stellst diese auf "Weiterleitung" mit Ziel https://webmail01.netcup.net. Fertig. Eine Weiterleitung nur per DNS funktioniert nicht.
5. Den MX-Record, der auf mail.deinedomain.de solltest du Löschen (Erklärung unten). Dann solltest du nur noch einen einzigen MX-Record für deine Domain haben der auf mx2f0b.netcup.net zeigt. Den A-Record für mail.deinedomain.de solltest du bestehen lassen, da sonst der Netcup Webmailer nicht funktioniert.
Erklärung: Netcup legt bei jedem Webhosting einen A-Record mail.deinedomain.de an, welcher auf die gleiche IP zeigt wie der entsprechende ***.netcup.net Eintrag. Dann wird auch ein MX-Eintrag angelegt der auf mail.deinedomain.de zeigt. Dieses Vorgehen ist aber ziemlicher MIST! Der Grund ist, dass dann Mails vom sendenden Mailserver an mail.deinedomain.de gesendet werden (landen also beim Mailserver deines Webhostings) Dieser Server besitzt aber kein TLS Zertifikat für mail.deinedomain.de sondern nur für ***.netcup.net. Damit ist die TLS Verbindung unsicher. Viel besser ist, du trägst nur ***.netcup.net als MX Eintrag ein. Damit landen alle Mails beim gleichen Server wie vorher, dieser kann sich aber mit seinem korrekten Zertifikat ausweisen.
Warum netcup die Einträge standardmäßig so anlegt, erschließt sich mir nicht. Vielleicht kann sich netcup ja mal dazu äußern
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
MP
-
Vielen Dank KORN3Y für das Senden der Anleitung. Es freut mich sehr, hier direkt Unterstützung zu erhalten
Allerdings entspricht die Anleitung genau meinem o.g. Vorgehen. Stand der Dinge ist jetzt:
Wenn ich keinen Serverpfad angebe, wird das primäre, eigene Adressbuch des SOGo-Benutzers synchronisiert
Wenn ich als Serverpfad den Pfad zu einem freigegebenen Adressbuch eingebe (so ist es ja gedacht) wird gar nichts synchronisiert.
Ich hoffe, da hat jemand noch eine Idee.
Vielen Dank schonmal!
-
Hallo Community,
ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe bei Netcup eine SOGo-Instanz gemietet und dort mehrere Benutzer angelegt. Dann habe ich mit einem Benutzer ein "gemeinsames Adressbuch" angelegt und den anderen Nutzern Zugriff darauf erteilt. Mit Hilfe des "Outlook Caldav Synchronizer" konnte ich danach dieses Adressbuch problemlos auf mehreren Windows Rechnern einbinden und synchronisieren. Leider funktioniert das unter Mac OS nicht.
Ich öffne auf dem Mac die Kontakte-App und füge ein neues Konto vom Typ Carddav hinzu. Dann wähle ich "erweitert" und trage folgende Daten ein:
Server: meine-domain-tld.netcup-mail.de
Server Pfad: /SOGo/dav/benutzer@mail-domain.tld/
Port: 8843 mit SSL
Benutzer: benutzer@mail-domain.tld
Passwort: Passwort von Sogo (8 Zeichen, keine Sonderzeichen)
Danch schließt sich der Dialog, in der Kontakte-App wird links das neue Konto angezeigt, aber es befinden sich darin keine Kontakte. Eine Fehlermeldung erscheint nicht.
Ich habe bei meiner Recherche schon herausgefunden, dass es in früheren Mac OS Versionen einen entsprechenden Bug in der URL Verarbeitung bei Carddav gab, der sich nur durch das Setzen von Serverseitigen rewrites beheben lässt.
Weiß jemand, ob dieser Bug noch immer vorhanden ist? Kennt jemand einen Workaround oder kann mir helfen, die Kontakte-Synchronisierung am Mac zum Laufen zu bekommen?
Die Netcup-Wiki Seite zum Thema SOGo habe ich mir schon angesehen, aber da wurde die Einbindung der Kontakte unter Mac (vielleicht bewusst) ausgelassen:
https://www.netcup-wiki.de/wiki/Sogo_3
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Viele Grüße
MarPri
Hier noch die Informationen zum verwendeten Mac:
iMac 2017
Mac OS "High Sierra" 10.13.3
Kontakte-App Version 11.0 von Dezember 2017