Besten Dank Euch allen für Eure Hilfe!
Wünsche Euch allen eine gute Woche.
Ist das Problem gelöst?
Besten Dank Euch allen für Eure Hilfe!
Wünsche Euch allen eine gute Woche.
Ist das Problem gelöst?
Hallo Munnie2008 ,
dein Problem könnte mittlerweile schon 3 mal gelöst sein. Ich (und wahrscheinlich viele andere hier) habe schon einen Verdacht woran es liegen könnte. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Wenn du Hilfe möchtest, beantworte bitte meine Fragen, sonst kann dir niemand helfen! Du hast die Hälfte der Fragen ignoriert!
QuoteDu möchtest also deine E-Mails auf deinem Android Handy abrufen. Wie gehst du da vor? Hast du eine App installiert oder verwendest du eine vorinstallierte "E-Mail" App? Versuchst du, dein E-Mail konto in so einer App hinzuzufügen?
Oder öffnest du erst einen Browser (Firefox, Chrome, etc.) und öffnest dann eine Webseite um deine E-Mails abzurufen? Wenn ja, welche Webseite? https://webmail01.netcup.net/ ?
Bitte beantworte mal diese Fragen ganz präzise!
Dass du nicht technisch versiert bist, ist kein Problem, aber ein paar Fragen musst du beantworten, sonst versteht man nicht, was du möchtest. Aktuell wissen wir noch nicht mal genau, was du eigentlich vor hast (ja, deine Mails empfangen, aber wie?)
Viele Grüße
marpri
Hallo Munnie2008 ,
wenn man dir weiterhin alles aus der Nase ziehen muss, brauchst du nicht auf Hilfe zu hoffen. Du erzählst aus technischer Sicht ziemliches Durcheinander!
Bitte gib uns jetzt mal ein paar klare Informationen, damit wir dir helfen können!
Also, welches Netcup Produkt hast du? Ein Webhosting 1000?
Du möchtest also deine E-Mails auf deinem Android Handy abrufen. Wie gehst du da vor? Hast du eine App installiert oder verwendest du eine vorinstallierte "E-Mail" App? Versuchst du, dein E-Mail konto in so einer App hinzuzufügen?
Oder öffnest du erst einen Browser (Firefox, Chrome, etc.) und öffnest dann eine Webseite um deine E-Mails abzurufen? Wenn ja, welche Webseite? https://webmail01.netcup.net/ ?
Bitte beantworte mal diese Fragen ganz präzise! Momentan widersprichst du dir selbst in deinen Beiträgen.
Viele Grüße
marpri
Hi, ich würde dir gerne helfen, habe aber leider gerade meine Kristallkugel nicht zur Hand
Quoteich habe den Server
Welchen Server? Welches Produkt? Rootserver? VPS?
Quote
bis her hatte ich nie eine Fehlermeldung
Nicht eine einzige Fehlermeldung im syslog? Respekt
Quote
habe ich im error log folgende Meldung
Vielleicht ein paar zusätzliche Infos? Distribution? Version? Welcher error log?
Vielleicht hilft dir das ja weiter:
https://forum.netcup.de/admini…led-to-add-default-route/
Viele Grüße
marpri
Ein Improvement wäre hier, wenn man mehrere Secrets erstellen könnte. Wenn dann ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, kannst du sein Secret löschen. Aber die korrekte Lösung ist das vermutlich nicht..
Das wäre schonmal ein gewisser workaround
Vielleicht ist das für netcup ja als erster Schritt eingermaßen einfach zu implementieren
Alternativ könnt ihr euch ein eigenes Interface bauen über die API von netcup. Je nachdem was ihr vorhabt hält sich der Aufwand halbwegs in Grenzen (Herunterfahren/Starten/Neustarten). Dann könnt ihr selbst die Berechtigungen an die entsprechenden Mitarbeiter geben und loggen.
Vielen Dank für den Hinweis, allerdings ist die API dazu noch zu eingeschränkt. Man müsste Server auch neu aufsetzen, rDNS verwalten und z.B. ISOs mounten können.
Außerdem sind CCP und SCP meiner Meinung nach wirklich schick und funktionieren super, daher würde ich meine Kollegen lieber darin arbeiten lassen, als in einer von mir zusammengeschusterten Weboberfläche
Hallo alle zusammen,
weiß jemand, ob es geplant ist, im neuen CCP bzw. SCP die Funktion einzubauen, Unterkonten anzulegen? Also z.B. ein Unterkonto, dem man nur Zugriff auf das SCP, oder nur auf die Rechnungen, nur auf einzelne Produkte, etc. gibt?
Wenn man netcup als Firma nutzt und einige Maschinen laufen hat, ist es äußerst unschön, allen Mitarbeitern das Passwort für das CCP zu geben, das 2FA-Secret mit allen zu teilen, und jedes mal wenn jemand die Firma verlässt, das Passwort zu ändern. Hier wäre es äußerst wünschenswert, personalisierte Zugänge einrichten zu können (von mir aus erstmal ohne spezifische Einschränkungen, hauptsache personalisiert). Auch im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit einzelner Aktionen wäre das super (z.B. eine Spalte "Benutzer" in den Logs im SCP) sodass man sehen kann, welcher Benutzer einen Server neu gestartet hat etc.
Wir haben aktuell noch einige Maschinen bei der großen Cloudtochter (3 Buchstaben) des Onlineshoppingriesen und aktuell ist die Mehrbenutzerfähigkeit das einzige, was uns davon abhält, diese alle in Rootserver bei netcup umzuwandeln.
Würde mich mal interessieren, was [netcup] Felix P. dazu sagt, und ob es noch andere Kunden gibt, die diesen Vorschlag unterstützen.
Danke und schönen Abend noch!
marpri
Hi,
Oder trag alternativ für den SMTP-Server direkt dessen IP ein, falls das bei einem iPhone möglich ist. Dann kannst Du DNS schon mal ausschliessen.
Das kann man zum testen mal kurzfristig machen, ist generell aber eine ganz schlechte Idee! Wenn du die IP anstatt eines korrekten FQDN einträgst, zwingst du deinen Mailclient dazu, den auftretenden Certificate-Name-Mismatch der TLS Verbindung zu ignorieren und stumpf jedes Zertifikat zu akzeptieren. Damit öffnest du jedem MITM-Angriff Tür und Tor. Das würde ich also lieber lassen.
Also das Problem besteht nur in meinem WLAN @ Home. Also muss es doch an den Ports liegen. Komisch ist nur das ich meine ich alle gängigen Ports offen habe...
Welche Ports brauche?
Wie schon von anderen gesagt: Das hat mit offenen Ports nichts zu tun! Ports in deiner Fritzbox öffnest du, wenn du z.B. einen Webserver in deinem lokalen Netzwerk von außer erreichbar machen willst. (Stichwort Portweiterleitung) Öffne bloß nicht einfach irgendwelche Ports, damit reißt du ein Loch in deine Firewall und machst dich angreifbar, wenn du dich nicht auskennst!
Was du stattdessen mal schauen könntest, ist, ob evtl. die "Kindersicherung" deiner FritzBox dazwischengrätscht. Damit kann man einzelnen Clients z.B. den Zugriff auf Torrents etc. verbieten. Schau mal, ob deine Clients alle das Profil "unbeschränkt" in der FB haben.
Viele Grüße
marpri
Du gibst uns hier wirklich sehr wenige Informationen. Ich finde, es gehört zum guten Ton, die Leute, die man nach Hilfe fragt, mit genügend Informationen zu versorgen...
Was bedeutet "meine SOGo Startseite" ? Groupware von netcup? selbst auf einem Server installiert? Über welche Domain erreichbar? Welches Server OS? Hinter einem Proxy? Über http oder https erreichbar?
Was bedeutet "den normalen PC"? Welches Betriebssystem? Welcher Browser? Was bedeutet "nicht aufrufen"? Bekommst du einen Fehler angezeigt (Error 404, Error 403, ...) oder ein TimeOut Error? Wie ist dein PC mit dem Internet verbunden? DSL? IPv4, IPv6, beides?
Es wäre super, wenn du wenigstens ein paar dieser Fragen beantworten würdest.
Ich rate jetzt mal spontan ins blaue -> Deine SOGo Instanz ist korrekt über IPv4 erreichbar, über IPV6 gibt es einen Fehler. Je nachdem, ob dein Browser sich gerade für v4 oder v6 entscheidet, kannst du die Seite erreichen oder nicht. Über das Mobilfunknetz triff der Fehler nicht auf, weil du da nur eine IPv4 Verbindung hast
Viele Grüße
marpri
Ich finde, man kann sich die OTPs ruhig in Bitwarden generieren lassen. Das untergräbt den Sinn von 2FA meiner Meinung nach höchstens ein bisschen. Grundsätzlich ist 2FA ja eine zusätzliche Hürde, falls jemand an dein Passwort gekommen ist. Das kann auf unterschiedlichste Weisen passieren:
- unverschlüsselste oder minderwertige SSL/TLS Verbindung (MITM Angriffe)
- Keylogger
- jemand schaut dir über die Schulter
- Du gibst das Passwort auf einer Phishing Seite ein
Genau davor schützt 2FA auch dann noch, wenn du es in Bitwarden hinterlegst, denn das 2FA Secret bleibt geheim. Und wenn jemand tatsächlich Zugriff auf deinen Passwortmanager bekommen sollte, was einer mittleren Atomkatastrophe gleich käme, dann ist Hopfen und Malz sowieso verloren und du hast wahrscheinlich ganz andere Probleme als 2FA.
Mal ganz abgesehen davon ist Bitwarden in meinen Augen ein hervorragender Passwortmanager (open-source, self-hosted, ...) und kann ruhigen Gewissens empfohlen werden!
Ich denke da kann nur der Support helfen
Leider stehen da nicht mehr Details. Kann nur einen Mail Check auf https://mecsa.jrc.ec.europa.eu/ machen und dort steht es.
Doch da stehen sehr wohl Details. Wenn du das Ergebnis aufrufst, hast du 2 Schaltflächen: "Summary" und "Advanced"
Ich möchte dir nicht auf die Füße treten, aber weißt du, was der von dir genannte Test testet? Kannst du das Ergebnis deuten und weißt, was damit gemeint ist? Weißt du, was DNSSEC ist?
Folgende (sehr wahrscheinlich korrekte) zusammenfassende Vermutung von mir:
- Du nutzt einen Webhosting-Tarif von netcup für Web und Mail mit deiner Domain; diese nutzt die Netcup Nameserver und Mailserver.
- Die Zone deiner Domain ist dank deiner Einstellung im CCP nun via DNSSEC signiert.
- Der MX-Record deiner Domain zeigt sowohl auf mail.deinedomain.de als auch auf mx000.netcup.net
- mail.deinedomain.de ist via DNSSEC signiert, allerdings tritt bei der Verbindung ein TLS-Certificate-Name-Mismatch auf
- mx000.netcup.net ist nicht via DNSSEC signiert
So lässt sich auch das negative Ergebnis dieses Europa-Mail-Tests erklären.
o.G. Sachverhalt ist normal für netcup-Webhostings und hier im Forum schon mehrmals diskutiert worden. "netcup.net" kannst du nicht signieren, weil du die Zone nicht verwaltest. das müsste netcup machen. Du kannst aber den Cert-Mismatch beheben, in dem du mail.deinedomain.de als MX Record entfernst.
Viele Grüße
marpri
Ich habe die o.g. Bewertung auch mal zum Anlass genommen, meine Erfahrungen mit netcup auf Trustpilot zu teilen. Ich finde, wenn zornige Wutkunden die Plattform nutzen, um kurzfristigem Ärger Luft zu machen, dann kann ein sonst eher stiller Langzeitkunde auch mal seine Zufriedenheit zum Ausdruck bringen.
(Vielleicht haben langjährige, sehr aktive Kunden wie z.B. Hecke29 , H6G , CmdrXay , eripek usw... ja auch Lust, mal eine Bewertung abzugeben, falls noch nicht geschehen Ich denke, dass Erfahrungsberichte von euch für Neukunden echt hilfreich sein könnten)
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Änderung der Nameserver manchmal 24h dauern kann (also 24h bis die Änderung in der Zone der TLD vollzogen ist). Aber 4 Tage ist schon etwas lang. Ich würde an deiner Stelle entweder die Auswahl im CCP nochmal zurück auf ext. Nameserver stellen, dann 24h warten und wieder auf Netcup-NS zurückstellen oder mal den Support kontaktieren.
Viele Grüße
marpri
Ich finde des Vorschlag von whoami0501 auch genial! Wäre super praktisch.
Aber wenn wir eine Antwort von netcup wollen, sollten wir sie schon darauf aufmerksam machen
Tip top
Ein Tipp noch: schreib eine E-Mail an mail@netcup.de da antwortet der Support manchmal sogar Sonntags Abends noch, spätestens Montag Morgen (nach meiner Erfahrung)
Viele Grüße
marpri
Hi,
Quote from DSIJ[Titel des Posts] Vertrags Upgrade
Was genau möchtest du upgraden? Was soll das bedeuten?
Quote from DSIJ[...] Vertrag auf monatlicher Basis für 17,99 EUR gekauft und möchte dies ausweiten
Erneut die Frage: Wie möchtest du deinen Vertag ausweiten? Man könnte interpretieren, dass dir der entsprechende Server "zu klein" ist, oder du mehr Leistung/Ressourcen benötigst (das ist aber soweit ich weiß nicht möglich). Immernoch völlig unklar, was du möchtest...
Quote from DSIJ[...]um die Mindestvertragslaufzeit zu erhöhen
Ah jetzt verstehe ich, du möchtest die Laufzeit erhöhen, also z.B. von einem auf 12 Monate, um 2€ pro Monat zu sparen. Dafür musst du nicht kündigen, das kann der Support erledigen. Dabei bleibt der Server mit allen Daten erhalten.
Quote from DSIJVertrag, der nur für einen Monat gilt. Deshalb frage ich hier im Forum, wie ich auf einen Vertrag (12 Monate) umsteigen kann
Wie sieht es dann aus mit den Daten, die sich bereits auf meinem Server befinden? Werden diese migiert, werden sie weiterhin bestehen bleiben, was geschieht damit?
Ich bezweifle stark, dass dein Vertrag nur einen Monat gilt und dann verfällt. Was du meinst, ist die Mindestvertragslaufzeit bzw. Vorauszahlungsperiode (das bedeutet, bei 12 Monaten läuft der Vertag mindestens 12 Monate und verlängert sich immer um 12. Wenn du 6 Monate wählst läuft er anfangs mindestens 6 Monate und verlängert sich dann immer um 6)
Wie gesagt, eine Verlängerung der Mindestvertragslaufzeit ist durch den Support problemlos möglich, habe ich schon gemacht.
Wie Gunah schon schrieb, ist es in die andere Richtung, also Mindestlaufzeit verkürzen, nicht möglich.
Viele Grüße
marpri
Damit webmail01.netcup.net funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- die entsprechende Domain muss bei Netcup registriert sein und einem Webhosting zugewiesen sein, oder als externe Domain einem Webhosting zugewiesen sein
- Im WCP in den Mail-EInstellungen muss als Webmailserver webmail01 ausgewählt sein.
- der MX-Record der Domain muss den Wert "mx000.netcup.net haben" (Natürlich durch den Mailserver deines Webhostings ersetzen)
- Es muss ein A-Record existieren mit dem Host "mail.deinedomain.de" und der IP Adresse des Mailservers (also gleiche IP wie mx000.netcup.net)
Prüfe mal, ob du das so konfiguriert hast.
Viele Grüße
marpri
https://www.netcup.de ist down
Wie soll ich jetzt bitte meinem Serverhording Syndrom nachkommen...
Hi Olgsi !
Nein, was du vor hast ist leider nicht möglich. Du kannst zwar pro Domain mehrere MX Records haben, diese haben dann allerdings unterschiedliche Priorität und werden vom sendenden Server nacheinander angesprochen, bis einer antwortet. Hierbei ist keine Unterscheidung nach user (Teil vor dem @) möglich.
Was du allerdings machen kannst, ist entweder eine Weiterleitung bei mailbox.org für arbeit@example.com an z.B. name@anderedomain.de oder eine Unterscheidung nach mail@privat.example.com und mail@arbeit.example.com
Für Subdomains lassen sich nämlich unterschiedliche MX Records eintragen.
Viele Grüße
marpri