Ich kann deinen Ärger gut verstehen. netcup hat mir auch schonmal nach mehreren Tagen einen Textbaustein geschickt, der mich darum gebeten hat, Dinge zu Prüfen, die ich in meiner vorhergehenden Nachricht explizit bereits geschrieben hatte. Ich finde, da ist es völlig gerechtfertigt, sachlich aber deutlich zu schreiben "Ihre Antwort ist leider ungenügend, da sie mein Anliegen verfehlt. Bitte weisen Sie das Ticket einer zuständigen Person zu und bitte lesen Sie meine Anfrage."
Posts by marpri
-
-
Auf der Login Seite kannst du die Sprache auswählen.
Aber ich glaube, wir bekommen deine Posts auch nicht auf deutsch 😅
-
Ja genau. Die einmalige Einrichtungsgebühr zahlst du bei der einmaligen Einrichtung einmalig. Den monatlichen Preis zahlst du, wenn du dich für einen mit monatlicher Abrechnung entschieden hast, monatlich
-
-
Hallo kurze Antwort
:
Einfach warten. Der Webmailer verbindet sich mit dem imap Server unter dem DNS Namen mail.deinedomain.de und bis dieser DNS Name erreichbar ist, kann es bis zu 48h dauern
-
SSH-Zugriff hat bei den Webhosting-Paketen nur der Systembenutzer.
Siehe https://helpcenter.netcup.com/…terface#webhosting-zugangNein, SSH Zugriff ist gar nicht möglich! Du bekommst im Webhosting einen Benutzer, der sich per SSH auf dem System anmelden kann, auf dem die Webseiten liegen. Aber für E-Mails ist ein anderer Server zuständig, auf dem man sich als Kunde gar nicht per SSH einloggen kann.
-
Finde ich etwas hart formuliert.
Ich habe das große Problem an dieser Gebühr bereits vor 2 Monaten im entsprechenden offiziellen Thread angesprochen. netcup hat darauf nicht reagiert und lässt die Gebühr seitdem unkommentiert stehen. Von daher: Nein, ist nicht zu hart formuliert.
-
Eigentlich eine nette Aktion, aber folgendes ist aus meiner Sicht absolut kritikwürdig:
Die Existenz einer Setupgebühr bei den stundenbasierten VPS ist meiner Meinung nach völlig daneben. Sie führt das ganze Produkt ad absurdum. Diese unmäßige Gebühr nun kurz auszusetzen und sich das noch als „Aktion“ feiern zu lassen, hinterlässt bei mir ein absolutes Geschmäckle. Daher großer Daumen runter von mir
-
Hab leider kein Webhosting mit aktivem SSH zur Hand, die einzige Möglichkeit die mir dazu einfällt wäre die plesk cli, sofern die für einen SSH User zur Verfügung steht. https://docs.plesk.com/en-US/o…utilities-overview.37764/
Die ganze Idee mit der Plesk CLI und sonstigen Zugriffen per SSH kannst du dir im netcup Webhosting leider abschminken. Das geht auf keinen Fall, weil bei netcup Mail und Web auf 2 getrennten Servern läuft und man zum dem Mailserver schlichtweg keinen SSH Zugang bekommt
-
Du hast einen VPS. Also einen Server auf dem du alles selbst eingerichtet hast. Da fallen mir spontan 12 mögliche Betriebssysteme ein. Dann hast du wahrscheinlich einen von 8 möglichen FTP Servern installiert. Davor wird eine von 5 möglichen Firewalls stehen. Auf deinem Client hast du dann eines von 4 möglichen Windows Betriebssystemen installiert und verwendest eines von 3 Protokollen, das WinSCP kann. Da du uns keinerlei Infos gibst, gehe ich mal schnell in den Keller und probiere alle 5760 Kombinationen durch, um dir zu helfen.
-
Auf meinem Wireguard muss man natürlich ohne VPN-Verbindung kommen, dafür wird aber zusätzlich zum Port & Key noch eine 2FA benötigt.
Fahre mit diesem Setting seit Jahren ohne Probleme.
Wireguard mit 2FA finde ich sehr spannend und würde ich auch gerne einrichten. Hast du einen Tipp für mich, wie du das gemacht hast? Wie bekommt man Wireguard dazu, einen zweiten Faktor abzufragen?
-
Den hostname des Mailservers findest du im CCP, wenn du unter „Produkte“ das entsprechende Webhosting auswählst.
Protokolle und Ports sind absolut Standard.
Submission Port 465 mit TLS
Submission Port 587 mit STARTTLS
Beides logischerweise nur authentifiziert mit validem Postfach-Benutzer
-
Muhsin66 schick mir die Domain gerne per PN, dann schaue ich mal "von außen drauf"
-
Hi Ben, die kurze Antwort lautet: Das funktioniert so nicht.
Eine Domain example.com hat ja einen MX-DNS-Eintrag, der deinen E-Mail Kommunikationspartnern sagt, wohin sie E-Mails an irgendwas@example.com schicken sollen. Dort kannst du nun entweder die Strota Server eintragen, oder deinen netcup Server, aber nicht beide.
Es ist also (ohne Weiteres) nicht möglich, dass alice@example.com ihr Postfach bei Strota hat und bob@example.com gleichzeitig auf deinen netcup Server.
Wenn du dein Postfach auf deinem netcup Server haben willst, könntest du über eine Adresse mit Subdomain (z.B. bob@sub.domain.com) arbeiten. -
Sich mir gerne mal deine Domain per PN, dann schaue ich mal „von außen drauf“.
Vielleicht ist es das bekannte DNSSEC Problem…
-
I know. However, I'm interested in a ready-made image for quick installation.
Don‘t you think that a Hoster with dozens of employees and hundreds of thousands of servers knows that the new Ubuntu has been released? Don’t you think that it needs some time to make it accessible as a one-click-installer? I guess you just need to keep calm and wait. You posted literally minutes after it was released.
Warum ist dein erster Beitrag auf deutsch und der zweite auf Englisch?
-
[…]
2. Mal abgesehen davon, dass diese Domain absolut wertlos ist: […]
Die Domain ist nicht wertlos. Sie ist frei und kann per Oster Ei von jedem für 1,56€ pro Jahr ergattert werden. Das ist doch auch ein Wert
-
Es passiert nichts? Es geht nicht? Es macht nichts? Nichts funktioniert?
Bitte etwas genauere Beschreibung, da meine Glaskugel gerade kaputt ist. Was genau passiert denn beim starten des Servers?
-
There are multiple threads for this issue already. Please search for „windows drivers“.
For example: https://forum.netcup.de/admini…ows-installation-problem/
-
Am naheliegendsten wäre, dass ein Problem mit deinem Account vorliegt und hier nur der Support helfen kann.
Eine Idee noch: Hast du eine VPN Verbindung aktiv? netcup unterbindet den CCP Login aus diversen IP-Netzen (u.a. aus den Netzen der eigenen Kundenserver
)
Also check das mal und starte ggf. mal deinen Router neu, damit du eine neue IP Adresse bekommst