Nein der Eintrag landet nicht in den DNS Einträgen bei Netcup
Dann würde ich dort mit der Suche beginnen.
Zugriff auf die DNS API ist gegeben? https://helpcenter.netcup.com/de/wiki/general/unsere-api
Nein der Eintrag landet nicht in den DNS Einträgen bei Netcup
Dann würde ich dort mit der Suche beginnen.
Zugriff auf die DNS API ist gegeben? https://helpcenter.netcup.com/de/wiki/general/unsere-api
Landet der von LE erwartete TXT Record auch im DNS?
Welches Delay liegt zwischen setzen und prüfen des TXT Records? Die Netcup NS laden die Zone nur alle 10, 15 Minuten (?) neu.
You have to mount the GParted Live CD and reboot the System to start the Live CD.
It will boot up with a Desktop you can access via the SCP - Console, there you will find gparted.
Manchmal hilft leider nur abwarten, wenn die TTL Einträge beim alten Anbieter recht hoch waren sind die im Worst-Case abzuwarten.
Mittels dnschecker kannst du die weltweite Verteilung der neuen Einträge prüfen, jedoch nicht ob diese von GMX, etc. schon verwendet werden.
Mit https://mxtoolbox.com kannst du auch noch weitere Prüfungen vornehmen und siehst ob sich die Netcup MX für deine Domain zuständig fühlen.
Kommen Mails aus deinem Netcup Postfach schon extern an?
Soweit ich es überblicke sehen die DNS Einstellungen vernünftig aus.
Es kann jedoch schon einmal 24-48h dauern bis die neuen Einstellungen überall angekommen sind.
Der genannte Mailserver ist auch für dein Hosting zuständig? Die richtigen Einstellungen solltest du im CCP finden.
Die Domain ist auch dem Hosting zugewiesen?
Hast du die DNS Einträge selbst gesetzt, normalerweise geschieht dies bei der Domainzuordnung automatisch?
Sollte sich die ACME Challenge auch auf das Webhosting beziehen,
verzichte am Besten gleich auf Wildcard Zertifikate da die DNS Challenge aufgrund getrennter Systeme (Hosting/DNS) nicht vernünftig funktioniert (siehe dazu auch andere Beiträge).
Im Webhosting einfach keine Wildcard Zertifikate verwenden und damit auf die DNS Challenge verzichten.
War schon öfter Thema hier im Forum. DNS und Webhosting sind bei Netcup getrennte Systeme (ebenfalls Mail).
Ich werf mal die portable Variante von Git in dem Raum: https://git-scm.com/downloads/win
Was möchtest du denn erreichen?
Du antwortest auf einen Thread von 2018 mit einer KI generierten Antwort.
Vielleicht schreibst für deine persönliche Problemstellung einen neuen Thread, inkl. was du zu erreichen versuchst und auch bereits probiert hast.
Ansonsten kann ich mich
Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht.
anschließen, probiere deine KI Antwort doch einfach aus, die inhaltlich auch dem Helpcenterartikel https://helpcenter.netcup.com/…ain-webhosting-verbinden/ entspricht.
Besteht die Möglichkeit, in den netcup Webhosting-Produkten einen Tailscale-Client zu nutzen, um Remote Speicher für die Plesk-Backups zu erreichen? Oder erfordert diese Alternative zum netcup-internen Backup einen exposed-ten FTP(S)-Server, also entsprechende Löcher in meiner Firewall?
Nein, du kannst keinen Tailscale-Client nutzen.
Ja, wenn du direkt auf deinen Storage im Heimnetz zugreifen möchtest wirst du den FTPS Server exposen müssen.
Nur zur Info:
Im Plesk auf Tools & Settings
--> Services Management
--> Web Server (Apache) zum neu starten auf den Kreis mit Pfeil ganz rechts klicken. Schon startet er neu.
Aber nicht im Shared Hosting.
Probier es doch einfach aus, Voraussetzung ist das mod-headers aktiv ist.
Falls es nicht über die htaccess klappt, kannst du im WCP auf zusätzliche Header für den Server konfigurieren, siehe https://helpcenter.netcup.com/…e#einstellungen-webserver
Schau doch mal bei den Profis für Server, die bieten NC ab 2,49 für 25GB.
Hallo Markus,
soll der VPS einzig für Nextcloud genutzt werden und habt ihr als Verein (ausreichend) Erfahrung mit der Administration, Wartung, Absicherung und Pflege eines Servers?
Gibt es ein Backupkonzept und/oder Verfügbarkeitsanforderungen.
Bezüglich der Prozessorarchitekturen sollte es für dein Setup keine größeren Vor-, Nachteile geben.
ARM ist energieeffizienter. Bei ARM gibt es gelegentlich noch Lücken in der Paketverfügbarkeit bei Linuxdistributionen.
Grüße
koffeinhaltiges Heißgetränk: Kaffee
Lass mal das https weg und setze nur b.domain2.com.
I would recommend to call Netcup.
Was ich dazu gefunden habe ist, dass man bei den Benutzerdaten den gesamten Vertrag "übergeben" kann. Allerdings nur per Formular (schriftlich?) und gegen eine relativ hohe Gebühr. Einzelne Pakete weiterzugeben scheint nicht vorgesehen zu sein.
Tja, hätte mich auch noch rechtzeitig mit 2-3 weiteren VC1-1 eindecken sollen. Strota folgt offensichtlich der bekannten Strategie "Der Preis bleibt gleich,aber der Verpackungsinhalt wird kleiner",10GB Speicher statt früher 30GB zum selben Preis.
€30 für die Übernahme, ordentliche Summe
Gibt es bei Strota so etwas wie einen Inhaberwechsel, und hat dort noch jemand einen alten VC1-1 den er nicht mehr benötigt?
Habe demnächst einen Rubber Ducky in NUE abzugeben – braucht jemand einen?
Es gibt soweit ich gesehen habe eine Möglichkeit den Vertrag zu übertragen.
Ich habe einen VPS Entry Linux VC2-4 den ich abgeben könnte.
Ich sehe bei den Versionen nicht ganz durch. Ich habe doch die 4.0 angegeben? Die 4.3.5 funktioniert nicht. Ich habe dafür halt ein Turtorial von Netcup selber genommen, angeblich zuletzt aktualisiert vor einem Jahr. Leider stehen dort noch ältere Versionen...
Die Versionen findest du hier: https://github.com/SamKirkland/FTP-Deploy-Action
Hab mich vorhin verlesen und in deinem Codeschnipsel ein v2 gesehen, sorry.
Die v4.0.0 ist auch schon ziemlich alt, was klappt denn bei der 4.3.5 nicht?
Vielleicht hilft dir ja: https://github.com/SamKirkland/FTP-Deploy-Action/issues/192 und https://github.com/SamKirkland…1#issuecomment-1673954975
Ich nutze die FTP Action von Sam Kirkland selbst,
allerdings in einer wesentlich neueren Version, aktuell ist 4.3.5, die v2 ist von 2019.
Aktualisiere am Besten mal die Version und schau ob es dann klappt.