Hey mainziman,
ja das scheint anscheinend zu funktionieren.
Hey mainziman,
ja das scheint anscheinend zu funktionieren.
Der Dienst nennt sich piri, welche über tcp angesprochen wird. Der Dienst ist aber nicht direkt von außen erreichbar, sondern über einen Webserver (nginx), welcher port Proxy auf den Piri Port leitet.
Hallo Netcup-Community,
ich überlege gerade ob es möglich ist z.B. 2 Server über den gleichen DNS Eintrag abzurufen. Hierbei handelt sich es um 2 Server (unterschiedliche Anbieter) auf verschiedene Länder aufgeteilt. Diese sollten natürlich über eine Adresse erreichbar sein, sodass man sich nur eine merken muss und diese quasi immer verfügbar ist. Ich habe gelesen, dass es da wohl round robin bzw. man es auch ggf. über SRV regeln kann (oder ist das in diesem Fall die Lösung). Da ich in Sachen DNS und gerade in dieser Richtung noch nicht ganz so viel Erfahrung habe, dachte ich frag einfach mal hier, ob jemand eine Lösung für mich hat.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
Grüße
Display MoreE-Mails werden ohne angelegtes Postfach nicht weitergeleitet an eine andere E-Mail Adresse
Wir nutzen einen Hosted Exchange Dienst für manche unserer EMail Adressen.
Dazu sind am SA 16.09.2017 die E-Mail Adressen im CCP angelegt worden, dann sind die Weiterleitungen (auf die entsprechende Mail Adresse beim Hosted Exchange) definiert worden.
Auf ein Postfach auf dem Mailserver bei netcup wurde bewusst verzichtet, da keine Kopie der Mails abgelegt werden braucht (im Zweifel läuft hier nur ein Postfach voll, ohne dass es jemand je anschaut).
Da nun (wider Erwarten) auf dem Exchange keine Mails ankamen, haben wir zum Überprüfen des Eingangs der Mails das jeweilige Netcup Postfach aktiviert - und plötzlich sind die Mails auch auf dem Exchange eingetroffen.
Das Verhalten heute nochmals mit einer Test Mail Adresse zu reproduzieren ist mir allerdings nicht gelungen.
Da die Mail Adressen aktuell live sind, verzichte ich heute darauf die Postfächer wieder abzuschalten.
Werde das am Wochenende aber vielleicht nachholen. Dann nochmals Infos dazu.
Mfg
Chris C
Ich hab es gerade mal mit einer Weiterleitung bei mir probiert und bei mir funktioniert es ohne Probleme. Es ist eine Weiterleitung ohne Postfach.
Was ich eher Schade finde, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt im Webmail Regeln zu definieren, dass ist etwas schade. Ich wollte ein Konto verwenden um von dort Mails zu verschicken. Ich muss allerdings ein Postfach mit anlegen und kann dort dann nicht sagen, dass die Mails automatisch gelöscht werden (somit würde es irgendwann voll laufen und der Versender bekommt einen unschönen Status-Bericht.
Danke Dirk67
Weißt du zufällig auch was über die Sache mit mail.domain.tld? Weil diese MX-Record ist ja per default gesetzt, man bekommt dann halt eine Zertifikatswarnung. Hoffe dort kann man dann auch per Lets Encrypt ein Zertifikat darüber legen, sodass diese Meldung nicht mehr kommt und man sich die schöne Subdomain von Netcup nicht mehr merken muss.
Grüße,
Veio
liegt meistens an der trägen DNS Umstellung
Tipp: auch (DSL-Heim-)Router haben einen recht langlebigen DNS-Cache, insbesondere Speedport der Telekom, also diesen einfach mal kurz vom Netz nehmen, dann ist dessen DNS Cache geleert...E-Mail ist aber ja jetzt auf einem anderen separaten Server,
daher die 2 separaten Webadmin-Oberflächen.
Vielen Dank für die Information. Wäre jetzt halt noch interessant zu wissen ob/ oder irgendwann es möglich ist auch webmail.domain.tld zu benutzen und für Mail-Programme mail.domain.tld. Vielleicht geht es ja schon und ich bin gerade einfach nur zu überarbeitet und sehe es nicht.
Kleiner Nachtrag: Der Fehler mit dem Mail-Konto + Webmail scheint sich jetzt von selbst behoben zu haben, daher wäre dieser Punkt erledigt.
Also ich habe mir jetzt auch mal das BETA Paket geholt. Hier habe ich direkt 2 Fragen.
Ich habe meine bestehende Domain aus meiner vorherige Paket in das BETA Paket übertragen. Es kam wie üblich die Meldung, dass alle Daten gelöscht werden bei der Übertragung. Nun habe ich mein altes E-Mail Konto wieder erstellt und eingebunden. Es wird mir z.B. im Outlook auch angezeigt, dass Konto leer ist, sowie im Einstellungs-Menü der Mails selbst. Verwende ich nun allerdings Webmail, sind dort auf einmal wieder alle E-Mails verfügbar, welche sich vorher auch auf meinem Mail-Konto befunden haben. Ich würde vermuten, dass dieses nicht ganz normal ist.
Mein anderes Anliegen wäre die Sache mit Lets Encrypt, dort gibt es ja die Möglichkeit "Secure webmail on this domain" zu benutzen (bei mir leider ausgegraut). Ist dieses gewollt oder wird es zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar werden? Genauso die Möglichkeit z.B. mail.domain.tld zu benutzen, damit man sich nicht immer den Namen vom Netcup-Mailserver merken muss oder in Kauf nehmen muss, dass dann ständig eine Zertifikatswarnung kommt.
Ansonsten muss man sagen, dass die neue Oberfläche wirklich schön ist! Was noch schön wäre, ist wenn man den Menüpunkt Mails noch irgendwie aufnehmen könnte, sodass man nicht immer zwischen mehreren Tabs hin und her springen muss.
Grüße
Veio