Zumindest in diesem einen Punkt stimme ich dir zu: es reicht.
Nun kommen wir bitte mal alle dem Wunsch von Lucia nach und diskutieren diese Art Themen doch bitte woanders.
Danke.
Zumindest in diesem einen Punkt stimme ich dir zu: es reicht.
Nun kommen wir bitte mal alle dem Wunsch von Lucia nach und diskutieren diese Art Themen doch bitte woanders.
Danke.
Display MoreHallo,
natürlich bin ich in die Phishing-Falle getappt, als ich nebenbei die Nachricht, die ich anscheinend erhalten habe, auf dem Handy lesen wollte. Glücklicherweise konnte ich noch rechtzeitig eine Sitzung öffnen, bevor der Angreifer das E-Mail und Passwort ändern konnte. Dies geschah dann während meiner Sitzung. Da ich die E-Mail wiederum ändern und mir ein neues Passwort zuschicken lassen konnte, konnte ich den Angreifer so hoffentlich erstmal aussperren.
Ich habe direkt den Support angeschrieben. Alle meine Hosting-Angebote habe ich deaktiviert, jedes Passwort (E-Mail, Datenbanken, FTP-Zugänge, SSH-Keys) neu vergeben bzw gelöscht. Hat noch jemand Tipps, was ich kurzfristig tun kann? Was kann ich noch tun, um zu sehen, ob der Angreifer Schäden verursacht hat ob eventuell Daten abgeführt wurden?
Auf keinen Fall möchte ich meine Schuld hier bestreiten. Beim Phishing ist (fast) immer der Nutzer selbst schuld. Aber ein paar Sachen seitens Netcup bringen mich schon ins Grübeln. Warum erhalte ich keine Benachrichtigung per Mail, wenn der Angreifer E-Mail, Passwort und Telefonnummer (vermute ich) ändert? Wenn das Problem seit gestern bekannt ist, warum informiert Netcup die Nutzer nicht per Mail? Ich erhalte ja auch regelmäßig das Betteln bei der Wahl zum Hoster des Jahres, da hätte ich mir doch den Warnhinweis lieber gewünscht. Wenn http://www.netcup-status.de wenigstens einen RSS-Feed zur Verfügung stellen würde, wäre ich drauf aufmerksam geworden. Oder man kommuniziert das Problem in den sozialen Medien. Warum wird der Spamfilter nicht vorsorglich konfiguriert, dass genau diese Mails abgefangen werden (ich bin jetzt einfach mal so naiv und behaupte, das geht so einfach). Und warum ist in der Meldung nicht direkt eine Notfallnummer gelistet, bei der man sich im Fall der Fälle melden kann, um zumindest alles sperren lassen zu können, wenn man nicht so ein Glück hatte, wie ich?
Sorry, aber selbst meine Eltern (Beide jenseits der 60 bzw. Anfang 70) wissen, dass man solche hoch seriöslichen Dinge weder öffnet noch irgendwelche Links darin anklickt. Das hast du selbst verbockt. netcup hier irgendwelche "Schuld" zu zu schieben dass du nicht informiert wurdest ist absurd.
Also für jemanden mit "langjährigen IT-Erfahrung" sollte "Insufficient system storage" eigentlich eindeutig sein. Platte voll.
die netcup gezielt ignoriert
Kundenforum? Just askin.
Es geht hier ausschließlich um Onyx. Obsidian ist soweit ich weiss noch kein Thema bei nc.
Stimmt aber nach wie vor.
Ich hör auch Beethoven gerne. Sind auch alte Songs...
Deine Platte ist eher so die Eurodance-Nummer die keiner mehr hören will
Sind sie seit dem Kauf durch Anexia definitiv auch nicht.
Der Song wird langsam auch alt.
Manchmal verklemmt sich halt etwas, besonders wenn man einen Mix aus DHCP und statischer IP für das selbe Interface zu verwenden.
Wo liest du da die Schuldzuweisung?
Klar knackt es da im Gebälk. Aber wenn ich sowas lese wie "Ja ein Reboot kann ja nicht die Lösung sein" und es danach augenscheinlich wieder funktioniert hat da wundere ich mich doch ein wenig.
ramstein
links neben der leertaste
Der Thread ist an Großartigkeit nicht zu überbieten.
"Ups es geht nicht mehr"
"Verrückt, nach nem Reboot gehts wieder"
"Seit Januar haben wir das System nicht mehr angefasst"
Bin gespannt, was noch so kommt.
Edit: Ich werde das Gefühl nicht los, dass der TO hier nicht wirklich weiss was er tut und die Schuld in Richtung netcup versucht zu schieben.
Snapshots != ordentliches Backup, was auch in eine andere VM eingespielt werden kann. Ziemlich tränenreich, die Diskussion hier.
Einigen hier würde ich definitiv Hamsterkäufe empfehlen. Falls die Alufolie ausgeht. Just sayin'
Hallo,
ich habe das Problem, das mein Server immer mit dem I/O Scheduler none startet und deshalb eine Utilization per device hat.
Ei. Lags also doch nicht an netcup? Verrückt.
Sorry, musste mich kurz aufregen
Wieso antwortet der Support bei jeder Anfrage, man soll erst es in Rettungssystem probieren, ob es da auch auftritt.
Ich habe wieder so ein Fall, wo dies sinnlos ist
Dir ist schon klar, dass du im Rescue auch dein Filesystem mounten, Anwendungen starten und so prüfen kannst, ob ggf. dein FS das Problem ist? Wenn ein Problem im Livebetrieb auffällt ist IMMER zuerst das Rettungssystem zu konsultieren. Auch wenn dir das in deiner anscheinenden Li-La-Laune Welt nicht passt.
Weiterhin: HW Probleme können auftreten. Wenn dir das nicht schmeckt dann buch eine High Availability Lösung. Die ist natürlich teurer. Ein Schelm, wer böses denkt.
Zum Schluss: Wenn deine Anwendungen nicht Crash-Safe sind dann ist das nicht das Problem von netcup sondern deins. Wir sprechen hier immer noch über selbst administrierte Systeme.
Bitte, gern geschehen.
Meines Wissens ist die Groupware nicht frei skalierbar.
Da ich kein "Business" Kunde bin kann ich dir das nicht beantworten.
Btw. springst du grad von a) nach b). Erst heisst es "Bei Abuse wird sofort fristlos gekündigt" und nun geht es um "sofortige Sperre". Das sind zwei paar Schuhe.
Ich frage mich, was du hier bezweckst. nectup diskreditieren? Dich wichtig machen?
Edit: Regress ist natürlich immer ein Thema. Allerdings wird das in der Regel über geltende AGB abgefangen. Wenn nicht wirklich große Scheisse passiert (Datenverlust aufgrund Fahrlässigkeit etc.) dann kommen da am Ende nicht mal zweistellige Beträge bei raus.
Edit2: Und meine Frage ist nicht beantwortet. Du schreibst: "
Ich übernehme Verantwortung für meine Fehler und ich bin immer noch der Meinung, dass eine Entschuldigung nicht ausreichend ist im Falle dieser Fehler."
Also... was tust du wenn du Fehler machst. Würde mich interessieren.
Wenn der Fehlerfall eintritt, bist du als Kunder verpflichtet, innerhalb von 48h zu reagieren und einen Schaden zu bereinigen, der nicht existiert, ansonsten wird dir gekündigt.
Sorry, aber das ist Bullshit. Ich hatte auch mal einen Abuse, auf den ich nicht in den 48 Stunden reagiert hatte (My Bad). Danach wurde mein Server gesperrt mit dem Hinweis, der Support könne die Maschine ins Rescue zur Fehlerbeseitigung booten.
Was auch geschehen ist. Habe den Fehler beseitigt, Stellungnahme abgegeben und alles war gut.
Edit: Und wie sehen deine Kulanzmodelle aus? Bei beispielsweise einem 5 Euro Tarif? Schreibst du ein Jahr gut? Ich denke nicht.
wenn ab und zu Server willkürlich gesperrt werden.
Willkür != Versehen / menschliches Versagen. Oder bist du zu 100% fehlerfrei? Wenn ja, Respekt.
Ich habe weder die Zeit noch die Lust mich stundenlang mit dem einrichten des webhostingaccounts zu beschäftigen. Man muss ja 10 mal klicken, bis man dahin kommt wo man hin will.
Ja Mist, ne? Billig einkaufen und teuer weiter verkaufen bedeutet halt auch ein bißchen Arbeit.