Einfach die Datei /etc/init.d/reboot bearbeiten und dort die Zeile mit "reboot -d -f -i" auskommentieren indem man ein "#" davor setzt Das reicht auch schon. Der vServer fährt trotzdem normal herunter.
Posts by [netcup] Alex W.
-
-
Die Postfachdaten entsprechen den angelegt Postfächern. Das Passwort kennt dabei nur die Person die das Postfach angelegt hat, der Benutzername ist die E-Mail Adresse.
-
Das ist so richtig da dies der Preis des Produkts ist. Es ist ja 1 Jahr lang kostenfrei, danach fallen dann aber besagte Gebühren an
-
Wir selbst haben aktuell nicht vorgesehen einen RSS Feed für den Kalender anzubieten.
-
Ist sehr schnell behoben worden Durch das kurzfristige eilige beheben eines anderen Fehlers hat sich dieser eingeschlichen. Ich hab das Script dann doch etwas zu sicher gestaltet an einer Stelle
-
Danke für den dezenten Hinweis ich habe dies verbessert
-
Schade das wir sowas natürlich berücksichtigen Also bitte... lol
-
Ich nicht mehr hehe
-
Ja, ausschlafen
allerdings!
-
Die Inifizierung fand gestern ca. 19:37 statt, die Download Files und Content Server waren dann ab ca. 19:42 betroffen. Gegen 19:47 waren die Download Server dann offline und die Hersteller haben die Analysen begonnen
Alle die im Laufe des gestrigen Tages ein Update auf Piwik 1.9.2. gemacht haben sollten daher prüfen ob sich am Ende der Datei core/Loader.php ein Code mit "eval" oder "base" befindet. Ist dies nicht der Fall, ist man nicht betroffen
-
Handelt es sich ggf. um Mail Delivery Meldungen? Falls ja, verschicken Sie oder Ihr Script massenhaft E-Mails und diese kommen lediglich als unzustellbar zurück Dann sollten Sie schnellstens die Passwörter Ihrer Postfächer ändern sowie Ihr Script prüfen an welcher Stelle ggf. ein Missbrauch einer Mail-Funktion stattfindet, z.B. Kommentarfunktionen, Gästebuch, etc. Wenn Sie sich an den Support wenden können wir auch gerne mal einen Blick unter die Haube werfen, z.B. über die Logs des Mailsystems.
Hierbei dann bitte an mail@netcup.de wenden und die Kundennummer, das betroffene web sowie die betroffene E-Mail Adresse bzw. den Postfachnamen angeben und auf dieses Thema hier im Forum verweisen.
-
Man sollte ein so sinnvolles Feature nicht deaktivieren oder von aussen beeinflussen. Löscht man den Cache, schlimmstenfalls z.B. per cron regelmäßig, hat man wiederum hohe i/o Lasten, also Festplattenaktivität die ggf. nicht notwendig wäre.
-
Das hängt hiermit zusammen: https://forum.netcup.de/admini…ationen-zur-vcp-firewall/
Vereinzelt gibt es leider noch Stellen wo die Änderungen nicht richtig übernommen wurden, was nun behoben wird, wodurch diese explizite Regel nötig wird da das vorherige Connection Tracking nicht mehr aktiv ist.
-
Wenn es vorher bei allen Ordner auch root war... dann ja. Aber das wird sicher nicht der Fall gewesen sein.
Laut vorherigen Aussage haben Sie einen "chown -R" gemacht, also rekursiv, sprich auch bei absolut allen Unterordnern. Wie gesagt, am besten mal die User History prüfen welcher Befehl abgesetzt wurde der falsch war
-
Von /var/www hab ich nichts geschrieben Bitte lesen Sie die Fehlermeldung welche Sie gepostet haben, aus dieser geht hervor das in /etc/ falsche Rechte gesetzt wurden. Wie global und wann dies durch wen gesetzt wurde wissen nur Sie.
Schlimmstensfalls ist Ihnen passiert das Sie ein Leerzeichen hatten und ggf. ein chown auf / var... gemacht wurde. Das müssen Sie entsprechend prüfen per Rettungssystem.
Dort einerseits die Rechte und chowns prüfen von etc und in das history file des Benutzers schauen was Sie zuletzt für Befehle abgesetzt haben.
-
Rescuesystem starten und schauen was da falsch gelaufen ist. Ich tippe fast drauf das da ein chmod auf /etc oder /etc/* gemacht wurde
-
morgäääääähn *reinwink* bin zum Freitag nochmal da "Ich hab Rücken" total nervig, aber die Tabletten kommen besser als eine Palette RedBull lol
-
Mit etwas fummelei ja
-
Ich nehms Adresse ist ja bekannt?
-
(mit ein wenig Hilfe beim CSS3 Zeug :D)
gern geschehen Sieht hybsch aus.