Hallo zusammen,
48 Stunden später habe ich immer noch dasselbe Problem; bisher hat nichts geholfen. Hat jemand noch eine Idee?
Was hat marpri denn herausbekommen?
Hallo zusammen,
48 Stunden später habe ich immer noch dasselbe Problem; bisher hat nichts geholfen. Hat jemand noch eine Idee?
Was hat marpri denn herausbekommen?
Ich habe das auch versucht, aber ich erhalte dabei einen Fehler.
Und der wäre?
QuoteLive kann ich nur den ersten Link öffnen.
Und was passiert beim Klick auf den Zweiten?
Ich würde den Umzug mit Duplicator machen und das WP Toolkit erst später aktivieren. Damit grenzt du den Fehler schon einmal ein.
Umschreibe mal den Provider, um den es sich handelt - würde mich interessieren.
Also S4o wird es nicht sein. Ich rate jetzt einfach mal und tippe auf Host3er .
Der TS sucht ja eh' für Linux, nicht für Windows.
Ich hatte N++ nicht vorgeschlagen.
Notepad++ vorzugsweise mit aktiviertem Regex.
Das macht ab einer gewissen Größe keinen Spaß mehr. Eigentlich ist die shell für seinen Zweck die richtige Lösung.
Meiner Erfahrung nach macht ein Etherpad(-lite) auf einem ganz kleinen Server keinen Spaß. Vermutlich gilt das auch für ein shared Webhosting (falls du es überhaupt zum Laufen bekommen würdest).
Wenn er eine Cloud Lösung nutzt kann er es ja beliebig skalieren und ein Server Upgrade sollte in diesem Fall ja auch kein Problem sein.
Für solche Projekte solltest du besser auf ein Cloud- oder VPS-Hosting wechseln. Grundsätzlich wird zwar node.js oder python im shared hosting unterstützt, aber halt mit vielen Einschränkungen.
Nutze besser die Etherpad Lite Docker Lösung, damit ersparst du dir viel Arbeit und graue Haare bei der Installation, Betrieb und Update solche Projekte.
Das ist wohl historisch so gewachsen. Im Plesk Guide steht:
Note: The /httpdocs directory and the /cgi-bin directory inside it should have the owner:psaserv ownership. All other files and directories inside the /httpdocs directory should have the owner:psacln ownership.
Und die Namen sind ja ziemlich aussagekräftig. Die Gruppe psaserv ist für serverseitige Zugriffe gedacht und die Gruppe psacln für clientseitige Zugriffe. Ich glaube es ist besser, wenn man sich daran hält und keine Sicherheitslücken einbaut.
Danke erst einmal für die schnelle Antwort!
Die Idee hatte ich gestern auch schon und unter "Globale Verwaltung und Konfigurationen des Webhostings" den Dokumentenstamm gespeichert. Habe dann ewig gewartet, aber es hatte sich nichts getan im FTP.
Habe es jetzt noch einmal unter "Verwaltung und Konfigurationen der Domain example.com" probiert und es hat tatsächlich geklappt. Danke für den Tipp!
Nachdem ich noch ein paar DNS / SSL Cache Probleme im Browser / Router lösen konnte ist die erste Webseite inzwischen erreichbar.
Hallo Forum,
ich muss am WE einen Zwangsumzug von Expert Wolke 7 auf Webhosting 3000 machen und habe festgestellt, dass die Domain-Folder im root Verzeichnis liegen und einen untergeordneten httpdocs folder besitzen. Ich möchte aber gern die Domain-Folder wie gewohnt gesammelt unterhalb des httpdocs folders anlegen.
Wenn ich diesen folder manuell anlege bekommt er aber die falsche Gruppe zugewiesen. Also anstatt psaserv die Gruppe psacln und es gibt auch kein chown um dies zu korrigieren.
Wie muss ich vorgehen um die alte Umgebung wieder herzustellen?