Nextcloud und Memcache

  • Moin,


    ich ziehe aktuell mein Webhosting um und habe heute eine neue Nextcloud-Instanz installiert.

    In der Administration habe ich folgenden HInweis:

    Code
    Es wurde kein Speichercache konfiguriert. Um die Leistung zu verbessern, konfiguriere bitte Memcache, sofern verfügbar. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation

    In den Logs habe ich folgenden Eintrag:

    Code
    Zend OPcache can't be temporary enabled (it may be only disabled till the end of request) at Unknown#0

    In meinem Webspace ist der OPCache aktiviert.

    In der Datei .user.ini habe ich noch folgende Optionen eingetragen:


    Code
    opcache.enable=1
    opcache.enable_cli=1
    opcache.interned_strings_buffer=8
    opcache.max_accelerated_files=10000
    opcache.memory_consumption=128
    opcache.save_comments=1
    opcache.revalidate_freq=1

    Leider wird der OPCache trotzdem nicht aktiviert. Kann mir einer sagen, was ich noch machen soll, damit der OPCache von Nextcloud verwendet wird?


    Danke im Voraus,

    Robert

  • Nimm mal "opcache.enable=1" raus. Das sollte eigentlich Default sein. Wenn es dann nochmal explizit gesetzt wird in der .user.ini könnte das die Meldung verursachen.

  • Hat leider beides nicht geholfen, habe immernoch die Meldung:


    Code
    Es wurde kein Speichercache konfiguriert. Um die Leistung zu verbessern, konfiguriere bitte Memcache, sofern verfügbar. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation

    /Edit:


    Mach etwas recherchieren habe ich wohl den falschen Ansatz
    Ich denke, es geht um das Thema:
    https://docs.nextcloud.com/ser…aching_configuration.html


    Der Memcache muss noch eingerichtet werden. Ich habe schon in der config.php folgende Zeile hinzugefügt:


    Code
    'memcache.local' => '\OC\Memcache\APCu',

    Leider führt das dazu, dass die Seite nicht erreichbar wird.

    In der Logdateien kommen keine Fehler mehr wegen dem OPCache.

  • h725rk

    Changed the title of the thread from “Nextcloud und OPCache” to “Nextcloud und Memcache”.
  • Ja, meine Empfehlung war nur für die Sache mit dem OPCache, der Memcache ist eine andere Baustelle, keine Ahnung wie man den irgendwie konfigurieren könnte. Redis kann man wohl knicken und memcached sowieso im Webhosting. Das ist aber auch nur ein freundlicher Hinweis, läuft ja auch ohne Memcache.

  • Ahoi zusammen,


    ich habe genau das gleiche Problem wie der Eingangsbeitrag. Bei dem Versuch den Speichercache für die Nextcloud zu konfigurieren, bin ich über die vermeintliche "Lösung" gestoßen die folgenden Zeilen in die .user.ini einzutragen.

    Code
    opcache.enable=1
    opcache.enable_cli=1
    opcache.interned_strings_buffer=8
    opcache.max_accelerated_files=10000
    opcache.memory_consumption=128
    opcache.save_comments=1
    opcache.revalidate_freq=1

    Durch soweit ich verstanden habe verursacht opcahe.enable=1 den Fehler Zend OPcache can't be temporary enabled (it may be only disabled till the end of request) at Unknown#0. Ich habe die Zeile, bzw alles, mittlerweile wieder entfernt. Leider bekomme ich den Fehler immer noch. Das Log der Nextcloud wird durch die Meldung absolut vollgespammt und leider weiß ich nicht mehr weiter. Ich bin über jede hilfe dankbar!

    **edit**
    Hat sich erledigt, war mein mehr oder weniger mein Fehler. Ich vermute dadurch das mein Nextcloud Log so voll war, hat es sich nicht richtig aktuallsiert, bzw. gab es einen Anzeigebug. Jetzt habe ich keine neuen Fehlermeldungen mehr. Trotzdem Danke!

  • Wie lange hast du das schon wieder gelöscht? Die.user.ini wird nicht bei jedem Aufruf gelesen, sondern nur alle 5 Minuten, wenn ich das richtig im Kopf habe. Insofern, mach doch alles außer der ersten Zeile mal wieder rein und warte ein wenig.

  • Achso, vielen Dank! War mir nicht so klar, dann macht das Ganze aboslut sinn und ich bin etwas zu früh in Panik verfallen. Ich werde bei den ganzen Webhosting Themen eh immer recht schnell unruhig. Jetzt habe ich nur noch das Problem, das mein Nextcloud Protokol meinen Browser stark zu laggen bringt


    edit

    Und auch das Protokoll Problem hat sich gelöst, einfach das Logfile umbenannt, so dass eine neue Datei angelegt wird. :)