Was spricht eigentlich für eine Datenbank in meinem Fall?
Natürlich kenne ich die Vorzüge einer SQL Datenbank. Auch wenn ich noch nicht so viel damit gemacht habe. Eher war ich zu faul und nutze z.B. für die Kommentarfunktion einfach eine Text-Datei, die auf meinem Server erstellt wird. Die ist nämlich sowieso schon vorhanden, sprich jeder Blog-Artikel besteht aus einer Text-Datei. Die habe ich so aufgebaut, dass ich einfach mit HTML drauf los schreiben kann. Ich nutze nur Notepad++. Also ich habe kein Wordpress oder was anderes. Die ganze Webseite ist eigenes HTML, CSS, PHP usw.
Unterhalb der HTML-Daten habe ich nun ein Marker gesetzt (z.B. "---kommentare---") und mit PHP entsprechend meine Seite aufgebaut, damit der Blogartikel erscheint und die Kommentare dazu. So kann ich die Kommentare (die sowieso erst einer Prüfung unterliegen) auch gleich mit HTML verarbeiten. Ich finde, dass geht dann alles Ruck-Zuck, so ganz ohne CMS. Einfach in den FTP-Server einloggen, die Daten verarbeiten und fertig.
Da es sich hier ja nicht um Megabytes von Daten handelt, eher wohl max. 10-20kb pro Datei (+Kommentare ein paar Bytes mehr), verzichtete ich gleich am Anfang, mich mit SQL zu beschäftigen. Eher sehe ich ein Vorteil, da mit SQL wieder neue Verbindungen aufgebaut werden (kann ja dann auch mal nicht funktionieren), ich sie erstellen muss, neues Passwort usw. benötige und bei Änderung (neue Felder oder der Typ von einem Feld etc.) ich eigentlich viel mehr Zeit benötige. So wie ich das habe, kann ich schnell eingreifen und weil ich alles selber gemacht habe, sind irgendwelche Änderungen auch schnell erledigt.
Also was spricht für eine SQL-Datenbank für ein paar Kilobytes an Daten oder was spricht dagegen, wenn ich mit PHP meine Daten-Dateien auf meinem Webserver erstelle, lösche, ändere?
Info: Noch kann man im Browser manuell eingeben (.z.B. https://domain.de/daten/blog/artikel-dsgvoistdoof.gtl) und auf die Datendateien zugreifen. Der Inhalt wird dann clean im Browser angezeigt. Das sollte natürlich noch vermieden werden. Die sollen ja nur mit PHP gelesen werden. Muss noch schauen, wie ich das mache. Geht wohl irgendwie mit ".htaccess".