mediaWiki update von 1.31.0 auf MediaWiki 1.43.1

  • Hi Forum,


    ich habe irgendwann mal über das Webinterface vom Webhosting ein MediaWiki aufgespielt, welches natürlich höllisch veraltet ist wie vermutlich so jede dort enthaltene Software. :rolleyes: so richtig habe ich darauf aber auch nicht geachtet, und das Wiki war im Grunde mehr oder weniger dazu da um meine Recherchen zu dokumentieren und mir Gedächtnisstützen zu bieten. Da dort für externe auch kein Account möglich war auch nicht wirklich wichtig.


    Mein Versuch die Software zu Upgraden schlug aber leider fehl ,im Grunde habe ich versucht auf 1.35.0 bzw. auch direkt auf 1.39.0 zu gehen anschließend auf die 1.43.1.


    Das update läuft zwar durch aber die Seiten werden nicht mehr angezeigt bzw. nur mit einer Fehlermeldung, ich kann die dann zwar unter Bearbeiten sehen aber eben auch nicht mehr aktualisieren.

    Quote

    Fatal exception error of the type "RuntimeException


    Kennt sich hier jemand zufälligvon euch jemand mit der Software aus, ich hatte auch mal nach einem Forum von denen gesucht aber leider auch nichts gefunden. Lediglich einen IRC Chat in dem auch nur ein Aktiver User recht karg geantwortet hat. Im Grunde sind es nur ein gutes Dutzend oder etwas mehr an Seiten, die ich notfalls auch in eine frische Installation Kopieren könnte, aber wie ich das auf dem Webhosting aufspiele ist mir auch noch nicht geläufig, kennt da jemand ein gutes HowTow?


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

    Edited once, last by Fee ().

  • Hi


    dank Dir für deine Antwort,.. :)

    das ist jetzt auf 1.43.1 und dein PHP ist neu und composer läuft?

    Zurzeit habe ich ein Backup wieder eingespielt, und wollte mich erst mal schlau machen, da das Wiki auch öffentlich erreichbar ist.


    Das offizielle Guide kenne ich, ich weis aber nicht wie ich eine Datenbank vorbereiten sollte um am Ende auch Erfolg zu haben, bisher hab ich noch nichts Manuell installiert im Webhosting bei Netcup, und mich nur rein auf Updates Konzentriert.


    EDIT


    Hi,

    Welche PHP-Version nutzt du?

    Ich meine die 8.3, weil irgend ein plugin von phpBB Probleme mit der 8.4 hatte.


    Ist die "PHP Version 8.3.20"


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

    Edited 2 times, last by Fee ().

  • Was steht denn genau im Error-Log bezüglich der RuntimeException? Normalerweise sollte da mehr dabei stehen bzw. sogar ein Stacktrace. Dieses kannst Du über Plesk einsehen, oder über SSH/SFTP/FTPS.

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited once, last by KB19 ().

  • Was steht denn genau im Error-Log bezüglich der RuntimeException? Normalerweise sollte da mehr dabei stehen bzw. sogar ein Stacktrace. Dieses kannst Du über Plesk einsehen, oder über SSH/SFTP/FTPS.

    Würde ich jetzt nachschlagen, aber dazu müsste ich erst mal wieder die Version Upgraden, da das Wiki momentan auf der v1.31.0. Aufgefallen ist mir da beim letzten mal nichts habe aber auch nicht Explizit danach gesucht.


    Ich weis halt nicht ob es nun einfacher ist, nicht direkt die v 1.43.1 aufzuspielen, da liegen ja durchaus schon Jahre an Entwicklung dazwischen.

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Die größten Probleme bereiten meistens ein veraltes Theme und veraltete Addons. Aber wie schon erwähnt, mal in den log schauen

    Ich hatte eigentlich nichts installiert, an plugins und auch nur das Standard Theme "Timeless" genutzt . wollte aber "ConfirmAccount" nutzen. Hatte das Update aber auch mal ohne dieses Ausprobiert. Ansopnsten nur die Standard erweiterungen, die bereits dabei waren in 1.31.0. Ob da irgendwo Probleme mit der 1.43.1 weis ich nicht.


    Ich versuche es jetzt mal mit einer Neuinstallation,..


    Bin gerade dabei das HowTow durch zugehen, und noch mal die Vorraussetzungen zu prüfen wo ich mir nicht sicher bin ist:


    Installationsvoraussetzungen:


    Dieses kannst Du über Plesk einsehen,

    Habe hier eben noch eine alte Datenbank vom Wiki gefunden, Dort könnte ich jetzt mit phpMyAdmin drauf zugreifen. Aber wo finde ich die Fehlerausgabe in Plesk?


    Zur Neuinstallation:


    Vermutlich ist es am sinnvollsten die alte Plesk Installation samt Datenbank erst mal Löschen, und eine neue an dem selbigen Ort zu erstellen, dann die Datei uploaden und das HowTow durchgehen.


    Gibt es dabei irgendetwas zu beachten, was mir die nächsten Stunden Stress bereiten könnte? :S


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Probiere es gerade in einer Testdatenbank und neuem Pfad. Das Installationsskript meldet mir, das wohl APCu fehlt, wie befürchtet.

    Quote

    Warnung: APCu konnte nicht gefunden werden.

    Der Objektcache ist nicht aktiviert.


    Wie kann ich das abändern?

    Ansonsten scheint alles zu funktionieren, mal abgesehen von einem Rechteproblem beim upload Ordner der schnell behoben wäre.


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Was mir noch fehlt ist das Präfix,.. kann ich da etwas beliebiges wählen?


    Und der Datenbankserver, der ja vermutlich dann nicht "localhost" lautet oder?

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Ob dein Hostingpaket APCu unterstützt kann ich dir nicht sagen. Ist auch nur optional, nicht zwingend erforderlich.

    Wenn die Datenbank auf dem gleichen Server läuft, wäre localhost korrekt. Musst mal in deinem Plesk schauen, was dort steht

  • Musst mal in deinem Plesk schauen, was dort steht

    Wo finde ich das?

    Ob dein Hostingpaket APCu unterstützt kann ich dir nicht sagen.

    Ist ein Webhosting 2000 Paket( Nürnberg 2025) mehr steht da nicht.


    In der Hilfe zum Datenbankserver heißt es,..

    Quote

    Wenn sich die Datenbank auf einem anderen Server befindet, ist hier der Servername oder die entsprechende IP-Adresse anzugeben.

    Sofern ein gemeinschaftlich genutzter Server verwendet wird, sollte der Hoster den zutreffenden Servernamen in seiner Dokumentation angegeben haben.

    Sofern MySQL genutzt wird, funktioniert der Servername „localhost“ voraussichtlich nicht. In diesem Fall sollte „127.0.0.1“ oder die lokale IP-Adresse angegeben werden.

    Sofern PostgreSQL genutzt wird, muss dieses Feld leer gelassen werden, um über einen Unix-Socket zu verbinden.

    was dann ja eher nicht passen würde. Vermutlich dann eher 127.0.0.1, denn in der phpinfo heißt es mysql.


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • APCu ist ja optional und wird wohl auch mit größeren Instanzen wichtiger sein als bei solchen mit ein paar Dutzend Seiten. Aktivieren wirst du es eh nicht können im Webhosting.


    Präfix? Du meinst für die Datenbanktabellen? Du kannst ja eine separate Datenbank verwenden für das Wiki, würde ich eh empfehlen. Damit sollte das Präfix egal sein. Der Datenbankserver ist NICHT localhost, jedenfalls sofern es sich um ein aktuelles Webhosting 1000-8000 handelt. Die IP-Adresse des DB-Servers steht in der Übersicht deines Webhosting-Pakets und seine IP ist normalerweise im letzten Oktett um 1 höher als die des Webservers. Was für die Datenbankverbindung eingegeben werden muss steht auch nochmal im WCP bei der betreffenden Datenbank, abgesehen vom Passwort.

  • Habe alles gefunden inkl. der IP für den nächsten Schritt,.. Dank euch. :)


    Zumindest komme ich so schon mal durch meine Probe Installation. Habt ihr zufällig noch empfehlungen für Erweiterungen die nützlich sind, habe mich jetzt nur durch ein paar durch geklickt, weil ich angst hatte das die Sitzung wieder abläuft, wie schon davor. :S


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Leider zu früh gefreut nach dem upload der LocalSettings.php läuft es nicht und gibt nur einen Fehlercode zurück


    "Fehlercode: 500 Internal Server Error"


    ;(


    Da steckt irgendwo der Wurm drin,..

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Habe jetzt noch mal im Schnelldurchlauf, so sehr das ich vergessen habe welchen Benutzernamen ich als Admin verwendet habe, :P einen neuen Versuch ohne Plugins durchgeführt. Einzige unterschied der bewusst war ich habe die Interne IP des Datenbankservers gewählt.


    Eine Änderungen an der Vorherigen Installation in der "LocalSettings.php" hatte aber nichts gebracht.


    Will ich hoffen das dies die Ursache war.


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

  • Dieses MediaWiki ist ziemlich anfällig, hat mehrere Versuche benötigt unter anderem habe ich eine Installation neu gestartet, was sofort zu ausgeprägten Fehlern geführt hat. Die Detailtiere Ausgabe erspare ich euch und mir.


    Hat jetzt aber soweit geklappt mit einem Manuellen Backup

    Quote

    [b90d3760b1e2ac79209f73a4] 2025-05-24 21:07:15: Fataler Ausnahmefehler des Typs „Wikimedia\Rdbms\DBQueryError“

    Dank euch noch mal allen,... :)


    Gruß Fee

    »Vertraue dir selbst. Du weißt mehr, als du denkst.«

    Edited once, last by Fee ().