Ich nutze brain.exe - aber das gibt es bestimmt nicht im ELF64 Format.
Man nehme ein oder mehrere Basispassphrasen. Bei mir sind das generierte WPA Schlüssel.
Daran hängt man eins der folgenden Trennzeichen: $#!?"* etc.pp.
Daran hängt man eine Assoziation des Dienstes (Name des Dienstes, Firma des Dienstes, Teile der URL, Portnummer) + ggf. eine fortlaufende bzw. datumsgebundene Nummerierung.
Für besondere Dienste kann man noch die Groß/Kleinschreibung einzelner Buchstaben in der Basis ändern.
Damit erfüllt man jede Passwortkomplexitätsanforderung. (Doof nur, wenn deine Passphrase nur 10 Zeichen lang sein darf. *hust ING-DiBa hust*)
Somit hat man sehr leicht zu merkende, variable Passphrasen.
Die Kombination mehrerer Basispassphrasen ergibt dann stärkere Phrasen.
Für weniger kritische Anwendungen gibt es noch ein Kurzpasswort, was sehr schnell getippt ist.
Für Freunde und Bekannte gibt es dann noch das: kennt jeder in meinem Umfeld-Passwort; aber eben keiner außerhalb meines Umfeldes (das Passwort wird aber in meinem Freundeskreis sehr gehyped und ist quasi ein eigener Insider-Witz für sich.)