Achso, du benutzt Confixx
Da sollte man die URL doch direkt eintragen können, wie Alex oben gesagt hat. Wie genau wird vermutlich in der Anleitung stehen. Ich bunutze Confixx selber nicht.
Meine Tipps bezogen sich auf reine Linux crontabs, aber die musst du ja gar nicht benutzen.
Posts by simsmaster
-
-
Hier ist ps aux:
Code
Display MoreUSER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND root 1 0.0 0.1 10364 316 ? Ss Jun18 2:17 init [2] amavis 3763 0.0 26.5 66860 54456 ? Ss 15:54 0:01 amavisd (master) amavis 3810 0.0 27.7 69444 56808 ? S 15:54 0:01 amavisd (ch6-avail) root 7775 0.0 0.2 1796 500 ? S Jun19 0:00 /bin/sh -c /usr/local/ispconfig/server/scripts/vlogger -s access.log -t %Y%m%d-access.log -d /etc/vlogger-dbi.conf /var/log/ispconfig/httpd root 7776 0.0 2.4 8348 5080 ? S Jun19 0:04 vlogger (access log) www-data 7778 0.0 2.3 34976 4812 ? S Jun19 0:02 /usr/sbin/apache2 -k start root 8648 0.0 0.9 5824 1872 ? Ss Jun19 0:01 /usr/lib/postfix/master postfix 8657 0.0 1.1 8380 2420 ? S Jun19 0:00 qmgr -l -t fifo -u postfix 9824 0.0 1.2 6292 2632 ? S Jun19 0:00 tlsmgr -l -t unix -u -c root 10554 0.0 0.2 1796 548 ? S Jun19 0:00 /bin/sh /usr/bin/mysqld_safe mysql 10681 0.0 15.7 63224 32292 ? Sl Jun19 0:30 /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql --pid-file=/var/run/mysqld/mysqld.pid --socket=/var/run/mysqld/mysqld.sock --port=3306 root 10682 0.0 0.2 3212 576 ? S Jun19 0:00 logger -t mysqld -p daemon.error postfix 11559 0.0 0.8 5840 1756 ? S 19:33 0:00 pickup -l -t fifo -u -c www-data 12649 0.0 3.3 49656 6892 ? S 19:36 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start www-data 12652 0.0 3.4 49656 7116 ? S 19:36 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start root 13624 0.0 0.6 20192 1244 ? Sl Jun18 0:03 /usr/sbin/rsyslogd -c4 107 13635 0.0 0.1 2628 220 ? Ss Jun18 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system root 13642 0.0 0.3 5544 700 ? Ss Jun18 0:00 /usr/sbin/sshd root 14048 0.0 0.1 1928 332 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/courier/authdaemon/pid -start /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14049 0.0 0.4 4532 900 ? S Jun18 0:00 /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14051 0.0 0.4 4580 940 ? S Jun18 0:00 /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14052 0.0 0.4 4580 940 ? S Jun18 0:00 /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14053 0.0 0.4 4580 936 ? S Jun18 0:00 /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14054 0.0 0.4 4580 940 ? S Jun18 0:00 /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14055 0.0 0.4 4580 940 ? S Jun18 0:00 /usr/lib/courier/courier-authlib/authdaemond root 14059 0.0 0.1 1928 380 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/courier/imapd.pid -start -name=imapd /usr/sbin/couriertcpd -address=0 -maxprocs=40 -maxperip=20 -nodnslookup -noidentlookup 143 /usr/l root 14060 0.0 0.2 2032 588 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/couriertcpd -address=0 -maxprocs=40 -maxperip=20 -nodnslookup -noidentlookup 143 /usr/lib/courier/courier/imaplogin /usr/bin/imapd Maildir root 14072 0.0 0.1 1928 380 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/courier/imapd-ssl.pid -start -name=imapd-ssl /usr/sbin/couriertcpd -address=0 -maxprocs=40 -maxperip=20 -nodnslookup -noidentlookup 99 root 14073 0.0 0.2 2032 588 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/couriertcpd -address=0 -maxprocs=40 -maxperip=20 -nodnslookup -noidentlookup 993 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/lib/courier/courier/imaplogin /usr/bin/ima root 14078 0.0 0.1 1928 380 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/courier/pop3d.pid -start -name=pop3d /usr/sbin/couriertcpd -maxprocs=40 -maxperip=4 -nodnslookup -noidentlookup -address=0 110 /usr/li root 14079 0.0 0.2 2032 584 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/couriertcpd -maxprocs=40 -maxperip=4 -nodnslookup -noidentlookup -address=0 110 /usr/lib/courier/courier/courierpop3login /usr/lib/courier/courier/courierpop3d Ma root 14090 0.0 0.1 1928 256 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/courierlogger -pid=/var/run/courier/pop3d-ssl.pid -start -name=pop3d-ssl /usr/sbin/couriertcpd -address=0 -maxprocs=40 -maxperip=4 -nodnslookup -noidentlookup 995 root 14091 0.0 0.2 2032 520 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/couriertcpd -address=0 -maxprocs=40 -maxperip=4 -nodnslookup -noidentlookup 995 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/lib/courier/courier/courierpop3login /usr/l root 14182 0.0 0.3 7912 724 ? Ss Jun18 0:00 pure-ftpd (SERVER) root 14199 0.0 0.8 9032 1716 ? Ss Jun18 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam -c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r -n 5 root 14200 0.0 0.8 9164 1820 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam -c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r -n 5 root 14201 0.0 0.9 9296 1880 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam -c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r -n 5 root 14202 0.0 0.8 9164 1820 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam -c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r -n 5 root 14203 0.0 0.8 9164 1820 ? S Jun18 0:00 /usr/sbin/saslauthd -a pam -c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r -n 5 root 14256 0.0 0.4 3860 948 ? Ss Jun18 0:01 /usr/sbin/cron root 14268 0.0 6.8 48996 14064 ? Ss Jun18 0:06 /usr/sbin/apache2 -k start web10 16966 0.0 5.6 42176 11516 ? S 18:14 0:00 /usr/bin/php-cgi -d open_basedir=/var/www/clients/client0/web10/web:/var/www/clients/client0/web10/tmp:/var/www/xnafaq.niklas-rother.de/web:/srv/www/xnafaq.niklas-rother.de www-data 17174 0.0 3.2 49512 6684 ? S 19:48 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start web1 21088 0.1 13.1 57284 26896 ? S 18:27 0:09 /usr/bin/php-cgi -d open_basedir=/var/www/clients/client0/web1/web:/var/www/clients/client0/web1/tmp:/var/www/niklas-rother.de/web:/srv/www/niklas-rother.de/web:/usr/share/ web1 21091 0.1 17.6 66500 36096 ? S 18:27 0:08 /usr/bin/php-cgi -d open_basedir=/var/www/clients/client0/web1/web:/var/www/clients/client0/web1/tmp:/var/www/niklas-rother.de/web:/srv/www/niklas-rother.de/web:/usr/share/ web1 21095 0.3 13.1 57284 26892 ? S 18:27 0:20 /usr/bin/php-cgi -d open_basedir=/var/www/clients/client0/web1/web:/var/www/clients/client0/web1/tmp:/var/www/niklas-rother.de/web:/srv/www/niklas-rother.de/web:/usr/share/ root 23809 0.0 1.3 8308 2776 ? Ss 20:06 0:00 sshd: niklas [priv] niklas 23817 0.0 0.6 8440 1428 ? S 20:06 0:00 sshd: niklas@pts/3 niklas 23818 0.0 0.8 4592 1792 pts/3 Ss 20:06 0:00 -bash vmail 23845 0.0 0.5 3036 1152 ? S 20:06 0:00 /usr/lib/gamin/gam_server niklas 23947 0.0 0.5 3920 1052 pts/3 R+ 20:07 0:00 ps aux web8 26645 0.0 7.5 47560 15372 ? S 18:42 0:04 /usr/bin/php-cgi -d open_basedir=/var/www/clients/client0/web8/web:/var/www/clients/client0/web8/tmp:/var/www/stats.niklas-rother.de/web:/srv/www/stats.niklas-rother.de/web web4 30766 0.0 7.9 28684 16228 ? S 18:56 0:01 /usr/bin/python trac.fcgi
Clamav läuft nicht
Das der Speicher ziemlich voll ist, ist mir auch schon aufgefallen, daher ja die Frage:p
Vorher hatte ich mit clamav nur 50MB (teilweise), und seit die CPUs auf Volllast laufen, habe ich ohne sogar den Swap fast voll. Das ist es ja, was mir sorgen bereitet.
amavis war noch nie soweit oben in der Liste, und hatte vorher sogar 4 childs am laufen. -
Natürlich ist genau in dem Moment wo ich den Screenshot machen will die Auslastung nicht so hoch...
Normalerweise sind aber fast alle Balken bei den CPU blau und am Anschlag.
top:Code
Display Moretop - 19:14:57 up 4 days, 6:42, 1 user, load average: 0.00, 0.00, 0.00 Tasks: 53 total, 1 running, 52 sleeping, 0 stopped, 0 zombie Cpu(s): 18.5%us, 3.0%sy, 0.0%ni, 78.1%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.4%si, 0.0%st Mem: 204800k total, 204800k used, 0k free, 0k buffers Swap: 409600k total, 385712k used, 23888k free, 0k cached PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 1 root 20 0 10364 316 284 S 0 0.2 2:17.55 init 1978 www-data 20 0 49516 6956 1536 S 0 3.4 0:00.00 apache2 3763 amavis 20 0 66860 53m 3128 S 0 26.6 0:01.30 amavisd-new 3810 amavis 20 0 69444 55m 3860 S 0 27.7 0:00.99 amavisd-new 4330 root 20 0 8308 2776 2264 S 0 1.4 0:00.01 sshd 4431 niklas 20 0 8308 1428 912 S 0 0.7 0:00.02 sshd 4432 niklas 20 0 4596 1840 1448 S 0 0.9 0:00.00 bash 4794 niklas 20 0 2380 1032 820 R 0 0.5 0:00.00 top 7775 root 20 0 1796 500 436 S 0 0.2 0:00.00 sh 7776 root 20 0 8348 5080 2448 S 0 2.5 0:04.85 vlogger 7778 www-data 20 0 34976 4812 628 S 0 2.3 0:02.38 apache2 8648 root 20 0 5824 1872 1508 S 0 0.9 0:01.58 master 8657 postfix 20 0 8380 2420 1896 S 0 1.2 0:00.12 qmgr 9824 postfix 20 0 6292 2632 1860 S 0 1.3 0:00.28 tlsmgr 9891 postfix 20 0 5840 1752 1416 S 0 0.9 0:00.00 pickup 10554 root 20 0 1796 548 460 S 0 0.3 0:00.00 mysqld_safe 10681 mysql 20 0 63224 31m 5736 S 0 15.7 0:30.04 mysqld
htop:
[Blocked Image: http://img863.imageshack.us/img863/2272/htop.png]
free:Codetotal used free shared buffers cached Mem: 200 200 0 0 0 0 -/+ buffers/cache: 200 0 Swap: 400 376 23
Sonst fällt mir nichts ein.
Wenn ich /etc/init.d/amavis restart mache, fällt die RAM Auslastung auf ca. 130MB.
Ich wollte noch mal die Antworten hier abwarten, dann werde ich mich an den Support wenden. -
Naja, die URL kann man ja auch per wget aufrufen lassen. Damit nicht immer eine Datei erzeugt wird benutze -O /dev/null oder den --spider Modus.
-
Hallo!
Seit einiger Zeit liegen auf meinem Node immer 6-8 CPUs auf 100% Last. Stört mich eigentlich nicht, da ich keine CPU Leistung brauche (Last <0.15). Komischerweise ist seitdem aber auch dem RAM Verbrauch grade von amavis-new extrem angestiegen.
Sonst hatte ich mit clamav meistens nur 100MB belegt, jetzt bin ich ohne clamav teilweise schon im swap.
Ansonsten habe ich keine Änderungen vorgenommen... Ist es möglich, dass der RAM Verbrauch durch ausgelastete CPUs ansteigt?:confused:
Soweit ich weiss, kann man ja beim Support das Verschieben auf einen anderen Node erfragen, aber ich wollte erstmal fragen, ob so ein verhalten erklärbar ist?mfg
Niklas Rother -
Was steht denn vor dem Slash?
Wenn es eine Google URL ist, muss die URL ja wohl einfach nur ab und zu aufgerufen werden, das ist z.B. mit wget im spider Modus machbar. -
Naja, drei Prozent RAM halten sich ja in Grenzen
Welche Plugins sind denn da aktiv?
Die CPU Last ist mir ziemlich egal, momentan habe ich durchgängig eine Last von 0.0Ich hatte mir auch schon selber was gebastelt, aber ich bin von den Möglichkeiten von Munin ziemlich angetan
Damit sollte man dann auch auch die Ursachen von RAM Problemen finden können... Außerdem muss ich dann nicht immer meine CSV-Datei durch Excel jagen
-
Hallo!
Ich überlege momentan, auf meinem Server Munin zu installieren, besonders um den Ram-Verbrauch auf längere Sicht im Überblick zu haben.
Nur befürchte ich jetzt, das der RAM erst durch Munin zu Problem wird.Hat jemand Erfahrung, wie viel RAM Munin (Server und Node) so verbraucht? Normalerweise sollte ja nur alle 5 min ein paar Werte ausgelesen werden, wenn ich das richtig verstanden habe?
-
Hallo!
Nachdem ja jetzt auch die .de Zone signiert ist, wollte ich mal fragen, ob Netcup auch plant, seine Zone per DNSSEC zu signieren?
Hätte zwar momentan keine Anwendung dafür, aber man muss ja mit der Zeit gehen :p -
Entweder hast du beim kopieren ein paar Dateien vergessen (Unterordner?), oder du hast die config.php nicht erstellt? Bist du dir sicher, dass du Ahnung von PHP bzw. Linux hast?
-
Wow das sieht ja gut aus. Danke für den Link!
-
Da du ja auch die Ausgabe haben will sollte es dann doch System() sein. (So gut bin ich in PHP dann doch nicht :p)Hier ist die Anleitung: http://www.php.net/manual/de/function.system.php
-
Kannst du eine andere Programmiersprache? Dann kannst du die über Apache und CGI was bauen.
In PHP wäre das aber sowas wie
[PHP]<?php echo exec('free -m'); ?>[/PHP]
Also nicht so schwer. Evtl. kommst du da mit Trial&Error weiter -
Vielen Dank für die Antwort.
Google Apps hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen, aber ich habe meine Mails eig. lieber in der HandIch habe jetzt beides eigetragen und das eine als Alias auf den anderen gesetzt, so funktionierts...
-
Hallo!
Ich habe drei Fragen zu den DNS Einstellungen, besonders in der Kombination mit ISPConfig.
Momentan habe ich folgende DNS Einstellungen:
[Blocked Image: http://images.devs-on.net/Image/NGUplQP6AqV7Wpd-Bereich.png]
(Ich habe nichts geändert, nur den FTP A Record gelöscht)
Jetzt die erste Frage: Was soll das @ im A Record? Hat das eine spezielle Bedeutung, oder ist ein normaler A Record?Zweite Frage: Ist der 4 Record nicht überflüssig? Es zeigen doch alle (*) auf meine IP´s warum noch ein spezieller Eintrag für mail? (Und ftp?)
Dritte Frage: Alle mails landen ja bei mail.xxx.de. Muss ich in ISPConfig jetzt auch als Emaildomain mail.xxx.de angeben? Dann würde das ja auch die Adressen ändern. Ich will ja an info@xxx.de schreiben, nicht an info@mail.xxx.de. Oder sagt das dem Mailclient nur, das er die IP von mail.xxx.de benutzen soll, aber Postfix geht der Domain in der Mailadresse?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
-
Super, da sind alle meine Fragen ja schon beantwortet
Die Frage nach ISPConfig zielte eher auf Erfahrungen ab, das es möglich ist, ist mir schon klar -
Hallo!
Ich habe vor, mir einen vServer Bronze zuzulegen, doch bevor ich das mache habe ich noch ein paar Fragen (ich wollte nicht für jede Frage einen eigenen Thread aufmachen)
- Schränkt einen die Virtualisierung irgendwie ein? Es handelt sich ja nicht um eine vollständig virtuelle Maschine. Alles was ich bis jetzt gefunden habe ist, das chmod 777 nicht erlaubt ist, und das man natürlich den Kernel nicht tauschen kann...
- Ich möchte auf dem Server ISPConfig 3 einsetzen, spricht da etwas gegen? Hier wird ja SysCP sehr "bevorzugt".
- Über ISPConfig kann man einen Bind9 DNS Server verwalten. Macht es Sinn, über Netcup den eigenen Server als Namensserver für seine Domain einzutragen, oder sollte man lieber die eigentlichen A/MX/... Records bei Netcup eintragen, und den Bind9 Server links liegen lassen?
- Gleiches wie oben, nur mit der Firewall: Macht eine Firewall auf dem Server Sinn, oder sollte man die von Netcup verwenden?
Danke schon mal für die Antworten