Posts by simsmaster

    Hat sich dadran eigentlich inzwischen etwas geändert? Ich betreibe momentan noch einen eigenen vServer, aber ich überlege stark, auf reines Webhosting zu wechseln, denn mehr mache ich mit dem Server eigentlich eh nicht. Aber das verschieben von Spam-Mails ist für mich ziemlich wichtig, vor allem, da ich meine Mail viel auf dem iPad lese und da leider keine Filter definieren kann.


    Wenn die Mails immer erst verschoben werden, wenn ich mal wieder mit Thunderbird rein schaue nervt das schon etwas...

    Ja, das hatte ich auch. Wenn man ihn dann anschaltet und ein Passwort setzt geht's aber nicht mehr... Scheint ein kleiner Bug zu sein (oder auch ein kleines Sicherheitsloch...)

    Bei mir sind die Menüs jetzt auch auf Deutsch ;)


    Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen (auch wenn es schon zu spät ist): Wenn man aus der Forewall oder Prozessansicht zurück geht, wird die Ansocht nicht zu Seite rausgeschoben, sondern springt einfach zurück. Ist mir aber vorher nicht mal aufgefallen...

    So, hier ist noch mal etwas Feedback:


    • mir ist aufgefallen, das die Kontextmenüs (Kopieren, Einfügen etc.) alle auf Englisch sind, das wirkt etwas komisch.
    • Ich finde die Darstellung der Firewall noch nicht so optimal, aber das ist sicher subjektiv. Ich würde das nach v4/6 trennen und die Darstellung der Liste noch etwas...griffiger machen. Momentan verliert man da sehr schnell die Übersicht. Vielleicht kann man da mit verschiednen Farben arbeiten? Ich hab aber keine Ahnung, wie viel Aufwand das ist ;)


    Ansonsten ist alles Super, auch die kleinere Schriftgröße bei der Prozessliste ist deutlich besser. :thumbup:

    Leider kann ich mich bei dieser Version gar nicht mehr anmelden... Meine Daten sind immer falsch, oder es läge keine Internetverbindung vor. Ist das ein Bug?


    EDIT: Nein, ich bin zu blöd. Ich hatte inzwischen den Webservice im VCP aktiviert und dort ein Passwort vergeben. Ist es eigentlich normal, das man sich, wenn man den Webservice dort deaktiviert am Webservice mit seinem normalen Passwort anmelden kann?

    So, ich hab mir die App jetzt auch mal angesehen. Folgendes ist mir aufgefallen:

    • Das Menü (in der Seitenleiste) geht reproduzierbar immer erst beim zweiten Tap auf
    • Server starten/stoppen könnte ein Button sein (es kann ja immer nur eine Aktion aktiv sein)
    • Die Prozessliste ist nicht schön (gab es schon, ich weiß :D)
    • Ich würde unter die Serverliste noch einen Punkt mit Einstellungen machen, und dort sowohl "Über" als auch den Abmelden-Button reinpacken
    • Auf dem IP Button würde ich lieber die IPv4 Adresse sehen als die v6, am besten wäre natürlich eine Option dafür
    • "Subnetze ausblenden" wird erst übernommen, wenn man auf aktualisieren drückt
    • Es ist möglich sich mit leeren Benutzernamen/Passwort anzumelden, dann steht überall "undefined Error"
    • Wenn man sich mit falschen Nutzernamen anmeldet wird kein Fehler geworfen, sondern die Server-Liste ist einfach leer
    • Das Icon ist nicht besonders schön :( Am besten wäre hier natürlich das netcup-Icon, wenn die das erlauben...
    • Der "Fertig" Button beim anmelden ist auf dem iPad unnötig, weil man die Tastatur ja auch so wunderbar ausblenden kann. An der Stelle würde ich intuitiv "Anmelden" erwarten

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Feedback ;) Das oben sind ja alles Kleinigkeiten, davon abgesehen gefällt mir die App wirklich gut. :thumbup: Sie passt zum Apple-Design, hat aber durch die Farbe doch was eigenes, sie zeigt alle relevanten Informationen an und stürzt nicht ab. Was will man mehr...

    Wurde das auch per Mail bekannt gegeben? Ich habe den Beitrag grade nur zufällig gefunden, und mich gefragt, was am Ende des Jahres passiert wäre, wenn ihn nicht gesehen hätte...

    Kleiner Tipp: Ich habe grade festgestellt, das die paar saslauthd Prozesse bei mir den kompletten RAM+Swap aufgefressen hatten. Nach einen /etc/init.d/saslauthd restart wurde es besser, aber mit der Zeit war der Speicher wieder weg.
    Wie es aussieht, ist das ein bekanntes Problem den Version die grade von Debian Squeeze benutzt wird. Bei einer fehlgeschlagenen Authentifizierungsanfrage wird der Speicher nicht richtig freigegeben.
    Abhilfe schafft, die Option -n 0 zu setzen, die dafür sorgt, das pro Anfrage ein neuer Thread benutzt wird, dadurch wird der Speicher wieder freigegeben. In der /etc/default/saslauthd muss

    Code
    OPTIONS="-c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r"


    zu

    Code
    OPTIONS="-n 0 -c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd -r"


    geändert werden.


    Evtl. tritt das Problem auch nur zusammen mit ISPConfig bzw. dessen Authentifizierung per MySQL auf.


    Weitere Infos: saslauthd memory leak > fix - HowtoForge Forums | HowtoForge - Linux Howtos and Tutorials


    Ich hoffe das hilft jemanden :D

    Sieht so aus, als würde Munin zweimal gelichzeitig gestartet werden.
    Durch die Installation der Pakete wird schon ein Cronjob angelegt (zumindest war das bei mir so), hast du evtl. noch mal einen manuell einen hinzugefügt?


    Ein anderes Problem könnte sein, das Munin die Lockdatei nicht löschen kann. Schau doch mal nach, ob die Lockdatei auch wieder gelöscht wird.
    Ichbin mir grade nicht ganz sicher, aber ich meine mal gehöhrt zu haben, das auf tmp nicht jeder Daten löschen kann. Evtl. reicht es schon, die Lockdatei nach /var/lock umzulegen (wo sie doch auch normalerweise liegt?)

    Quote from vmk;36113

    Wie schon angedeutet, wieso läuft denn da überhaupt ein amavis?


    Das verstehe ich nicht ganz, wo hast du was angedeutet? :confused:


    Ansonsten hast du recht, es laufen natürlich zwei Prozesse, Master und 1 Child. War etwas unklar ausgedrückt ;)