Posts by arnoldB

    +1 für den GIT macht keine bösen Sachen Gedanken. Warum nehmen alle (Firmen) SVN obwohl doch jeder Git will?!
    Kommt mir in letzter Zeit so vor.


    Ach und: ich nehme zusätzlich immer noch Dropbox dazu - problemlos alles rückgängig machen was man kaputt gemacht hat :)


    Altlasten und Gewohnheitstiere. Umsteigen ist (abgesehen von der technischen Datenmigration) nicht immer so einfach durchführbar. :)

    Du wärst wohl auch nicht so gut auf unternehmensinterne Informationen zu sprechen, die dir gar nicht gehören und deren Ausgabe ohnehin durch die GF genehmigt werden muss. Kein Verständnis? :)

    Grundsätzlich ist es ratsam die Einstellmöglichkeiten nicht zu zweckentfremden, schon gar nicht für etwas was man mit einer direkten Einstellung, der besagten Kunden Standard-Subdomain, ohnehin lösen kann. Der gesetzte Hostname wird ja auch in den Konfigurationsvorschlägen angegeben (ersetzt durch <SERVERNAME>). Gibt es Leute, die mit der Administration der jeweiligen Dienste nicht vertraut sind, liegt die Wahrscheinlichkeit hoch das hier der falsche Hostname gesetzt wird oder bei manchen beim Überfliegen eventuell teilweise übersehen.


    Stattdessen sollte man einen validen vHost im Webserver konfigurieren, wenn die Einstellmöglichkeiten im Panel (IPs und Ports) nicht ausreichen., was ja keine Schwierigkeit ist.


    Das der Hostname eines Systems ein FQDN sein soll ist hinlänglich bekannt und erklärt. Von einem rDNS Namen habe ich gar nicht geschrieben. ;)



    Quote

    Wenn man diese Sonderheiten beachtet, gibt es da kein Problem


    Sonderheiten werden von Laien oft übersehen und durch Software-Updates, bei denen die Einstellung plötzlich eine höhere Relevanz hat oft auch vernachlässigt, da Changelogs bei Usern nicht selten ungelesen bleiben.


    Im Froxlor Forum (http://forum.froxlor.org/) haben sie mir gesagt, das das eine Menge Arbeit ist, wenn ich nginx nicht installiert habe.


    Tatsächlich? Wo genau?



    Quote

    -bash: /etc/init.d/php-fcgi: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory


    Bitte weder den Editor von WinSCP noch das Programm selbst nutzen. ALLES in der Shell machen und damit also auch Textdateien bearbeiten (nano/vim)!



    Wenn du den Apache entfernen willst, dann musst du das richtig machen:


    apt-get purge apache2 (usw..)


    entfernt auch Konfigurationsdateien der Pakete.


    PS: Der Thread ist in dieser Rubrik wohl falsch aufgehoben.


    Das es sich dabei um das Kundenverzeichnis handelt ist mir schon klar. Nur was würde das letztendlich bedeuten? Eine Sicherheitslücke o.a.?


    Froxlor wäre von den vHosts abhängig (/ noch abhängiger) die es selbst erstellt. Konfiguriert ein Admin mal die Domain oder eine andere falsch, ist nicht nur die Kundenwebsite sondern auch Froxlor selbst im Web nicht erreichbar. Es gibt Leute die wissen dann nicht, wie sie selber das Problem lösen können und schreiben dann verzweifelt um Hilfe. Außerdem kann man auch so patschig sein und den Kunden in Froxlor samt Webdaten zu löschen. Klingt zwar komisch, gab's aber schon einmal so. ;)




    Was ist daran nicht schön bzw. unprofessionell? froxlor.domain.tld brauche ICH persönlich nicht.


    Wenn man schon virtuelle (namenbasierte) Hosts konfiguriert, sollte man für jede Anwendung (=Website) auch getrennte Hosts konfigurieren um sie teilw. untereinander unabhängig zu machen. froxlor.domain.tld hat ja niemand vorgeschlagen. webinterface.domain.tld oder kundenlogin.domain.tld täten es auch. Ist ja völlig dir überlassen. ;)

    Wäre ganz gut wenn du Froxlor-relevante Themen in https://forum.netcup.de/anwendung/froxlor/ anschreibst.


    Zum Thema: /var/www/ oder /var/www/froxlor/ bitte auf GAR KEINEN Fall in /var/customers/webs verschieben. Denn das ist das Kundenverzeichnis für die Kundenwebdaten. Nicht mehr und nicht minder.


    Wenn du Froxlor über https://meinedomain.tld/froxlor aufrufen willst, müsstest du meinedomain.de für SSL konfigurieren und (sicher bin ich mir nicht) einen Alias /froxlor /var/www/froxlor o.ä. einrichten.


    Schön ist das nicht, geschweige von professionell. Besser wäre es eine Subdomain in einem eigenen vHost für Froxlor zu führen.

    Die Funktion um das Deaktivieren des Nameservers ist bisher nur im Release Candidate behalten. Diejenigen die diesen nutzen, sollten darüber informiert sein, dass der RC kein stable Release ist (und aktiv über Tarball/ Git aktualisiert haben). Alle weiteren dürfte das gar nicht betreffen, weil eine Lösung ja bereits implementiert ist und für den stable Release eingeplant ist. ;)

    Quote

    dann ist es ebenfalls global gültig


    Über die von mir beschriebene Handlungsweise wäre die Einstellung aber nicht global, sondern nur für Domains gültig, die unter dieser IP-Adresse betrieben werden. Was in diesem Fall, deinem Vorschlag wahrscheinlich weichen wird. :)