Posts by Interessent

    Ich hattes es fast vermutet. Erst mal vielen Dank für die Fehler Eingrenzung. Dann muss ich wohl ein Image zurückspielen. Ist zwar etwas älter, aber die Änderungen seitdem hab ich dokumentiert udn die Daten kann ich auch wieder einspielen

    So schaut das bei mir aus:

    apt policy postfix
    postfix:
    Installiert: 3.4.13-0ubuntu1.2
    Installationskandidat: 3.4.13-0ubuntu1.2
    Versionstabelle:
    *** 3.4.13-0ubuntu1.2 500
    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
    100 /var/lib/dpkg/status
    3.4.10-1ubuntu1 500
    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages





    pro status
    SERVICE ENTITLED STATUS DESCRIPTION
    esm-apps yes enabled Expanded Security Maintenance for Applications
    esm-infra yes enabled Expanded Security Maintenance for Infrastructure
    fips-updates yes enabled NIST-certified core packages with priority security updates
    livepatch yes enabled Canonical Livepatch service
    usg yes disabled Security compliance and audit tools

    1. Das -v – ein Kommandozeilenparameter für "smtpd" – gehört immer an das Ende der Zeile, niemals zwischen "service" (="smtp") und "type" (="inet").
    2. chroot ist in allen Einstellungen aktiviert (y in der fünften Spalte). Das würde ich zu Testzwecken durchgehend in n ändern (welches sowieso Standard ist seit Postfix 3.0, vgl. Erläuterung von "man 5 master"; kann später reaktiviert werden, aber zunächst soll ein chroot-Problem ausgeschlossen werden)

    Wenn man jetzt noch die Art der Installation (Netcup-Image/Eigeninstallation), die Art der Konfigurierung (direktes Editieren der .cf-Dateien vs. Nutzung irgendeines Frontends) und die Version des Postfix-Pakets (3.4.13-0ubuntu1.2?) kennen würde …

    Hab die 5. Spalte auf n geändert. Hat nix gebracht.


    Das ist ein Standard 20.0.4 LTS Image von Netcup gewesen (ob da postfix mitkommt, weiß ich gar nicht). Zu fern ich mich entsinne, hab ich ein paar Dateien manuell editiert, wie ich Nextcloud installiert habe (Anleitungen von C. Rieger). Hat aber jetzt 1.5 Jahre einwandfrei funktioniert. Hab nix daran geändert.


    Das einzige woran ich mich erinnern kann: Ich habe ungefähr zu dem Zeitpunkt, seit dem nix mehr geht die Ubuntu Pro Updates aktiviert. Evtl hat es da was überschrieben.


    Version ist 3.4.13

    Sorry ich komme erst jetzt wieder dazu.


    Die Zeile

    debug_peer_level = 3

    Gibt es in der von Dir angesprochenen Datei gar nicht.

    Ein Schuss ins Blaue: Wie sieht denn die vierte Spalte bei der smtp- oder einer anderen Dienstdefinition aus? Wenn da ein "y" steht, was bisher übersehen wurde, bedeutet dies, dass eine Ausführung in einem chroot erfolgen soll. Und wenn dort eine Datei fehlt, kann das ein Signal 11 wie im ersten Beitrag hier erwähnt nach sich ziehen.

    Do not forget to execute "postfix reload" after editing this file.
    #
    # ==========================================================================
    # service type private unpriv chroot wakeup maxproc command + args
    # (yes) (yes) (no) (never) (100)
    # ==========================================================================
    smtp -v inet n - y - - smtpd
    #smtp inet n - y - 1 postscreen
    #smtpd pass - - y - - smtpd
    #dnsblog unix - - y - 0 dnsblog
    #tlsproxy unix - - y - 0 tlsproxy
    #submission inet n - y - - smtpd

    Gibts anscheinend nicht:(

    grep: daemon.log: No such file or directory

    Das wird mir angezeigt:


    ● postfix.service - Postfix Mail Transport Agent

         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/postfix.service; enabled; vendor preset: enabled)

         Active: active (exited) since Thu 2023-03-02 23:17:13 CET; 3 days ago

       Main PID: 1638 (code=exited, status=0/SUCCESS)

          Tasks: 0 (limit: 9440)

         Memory: 0B

         CGroup: /system.slice/postfix.service

    Mär 02 23:17:13 mein-system.de systemd[1]: Starting Postfix Mail Transport Agent...

    Mär 02 23:17:13 mein-system.de systemd[1]: Finished Postfix Mail Transport Agent.

    -- A start job for unit packagekit.service has begun execution.

    --

    -- The job identifier is 26046.

    Mär 06 22:34:27 mein-system.de PackageKit[283803]: daemon start

    Mär 06 22:34:27 mein-system.de dbus-daemon[970]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.PackageKit'

    Mär 06 22:34:27 mein-system.de systemd[1]: Started PackageKit Daemon.

    -- Subject: A start job for unit packagekit.service has finished successfully

    -- Defined-By: systemd

    -- Support: http://www.ubuntu.com/support

    --

    -- A start job for unit packagekit.service has finished successfully.

    --

    -- The job identifier is 26046.

    Mär 06 22:34:35 mein-system.de sudo[282648]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

    Mär 06 22:34:35 mein-system.de sudo[283883]:     root : TTY=pts/0 ; PWD=/home/test ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/apt -y upgrade

    Mär 06 22:34:35 mein-system.de sudo[283883]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by test(uid=0)

    Mär 06 22:34:54 mein-system.de systemd[1]: Reloading.

    Mär 06 22:34:55 mein-system.de systemd-udevd[684]: Network interface NamePolicy= disabled on kernel command line, ignoring.

    Mär 06 22:34:55 mein-system.de systemd[1]: Starting Daily apt download activities...

    -- Subject: A start job for unit apt-daily.service has begun execution

    -- Defined-By: systemd

    -- Support: http://www.ubuntu.com/support

    --

    -- A start job for unit apt-daily.service has begun execution.

    --

    -- The job identifier is 26132.

    Mär 06 22:34:56 mein-system.de audit[284041]: AVC apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="/usr/sbin/tcpdump" pid=284041 comm="apparmor_parser"

    Mär 06 22:34:56 mein-system.de kernel: kauditd_printk_skb: 14 callbacks suppressed

    Mär 06 22:34:56 mein-system.de kernel: audit: type=1400 audit(1678138496.432:26): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="/usr/sbin/tcpdump" pid=284041 comm="apparmor_parser"

    Mär 06 22:34:56 mein-system.de systemd[1]: apt-daily.service: Succeeded.

    -- Subject: Unit succeeded

    -- Defined-By: systemd

    -- Support: http://www.ubuntu.com/support

    --

    -- The unit apt-daily.service has successfully entered the 'dead' state.

    Mär 06 22:34:56 mein-system.de systemd[1]: Finished Daily apt download activities.

    -- Subject: A start job for unit apt-daily.service has finished successfully

    -- Defined-By: systemd

    -- Support: http://www.ubuntu.com/support

    --

    -- A start job for unit apt-daily.service has finished successfully.

    --

    -- The job identifier is 26132.

    Mär 06 22:34:56 mein-system.de systemd[1]: Reloading.

    Mär 06 22:34:58 mein-system.de systemd-udevd[684]: Network interface NamePolicy= disabled on kernel command line, ignoring.

    Mär 06 22:34:58 mein-system.de systemd[1]: Reloading.

    Mär 06 22:34:59 mein-system.de systemd[1]: Reloading.

    Mär 06 22:35:01 mein-system.de CRON[284150]: pam_unix(cron:session): session opened for user www-data by (uid=0)

    Mär 06 22:35:01 mein-system.de CRON[284152]: (www-data) CMD (php -f /var/www/nextcloud/cron.php > /dev/null 2>&1)

    Mär 06 22:35:01 mein-system.de systemd[1]: Condition check resulted in fast remote file copy program daemon being skipped.

    -- Subject: A start job for unit rsync.service has finished successfully

    -- Defined-By: systemd

    -- Support: http://www.ubuntu.com/support

    --

    -- A start job for unit rsync.service has finished successfully.

    --

    -- The job identifier is 26219.

    Mär 06 22:35:01 mein-system.de systemd[1]: Reloading.

    Mär 06 22:35:02 mein-system.de CRON[284150]: pam_unix(cron:session): session closed for user www-data

    Mär 06 22:35:03 mein-system.de systemd-udevd[684]: Network interface NamePolicy= disabled on kernel command line, ignoring.

    Mär 06 22:35:05 mein-system.de sudo[283883]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

    Mär 06 22:35:05 mein-system.de sudo[284416]:     root : TTY=pts/0 ; PWD=/home/test ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/apt -y dist-upgrade

    Mär 06 22:35:05 mein-system.de sudo[284416]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by test(uid=0)

    Mär 06 22:35:06 mein-system.de sudo[284416]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

    Mär 06 22:35:06 mein-system.de sudo[284434]:     root : TTY=pts/0 ; PWD=/home/test ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/apt autoclean -y

    Mär 06 22:35:06 mein-system.de sudo[284434]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by test(uid=0)

    Mär 06 22:35:07 mein-system.de sudo[284434]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

    Mär 06 22:35:07 mein-system.de sudo[284438]:     root : TTY=pts/0 ; PWD=/home/test ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/apt autoremove -y

    Mär 06 22:35:07 mein-system.de sudo[284438]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by test(uid=0)

    Mär 06 22:35:08 mein-system.de sudo[284438]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

    mit smtp -v hab ich ich jetzt ein paar mehr Einträge


    Feb 27 22:20:24 mein-server postfix/postfix-script[511399]: fatal: cannot execute /usr/sbin/postconf!

    Feb 27 22:20:27 mein-server postfix/postqueue[511426]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:20:37 mein-server postfix/postqueue[511427]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:20:47 mein-server postfix/postqueue[511431]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:20:57 mein-server postfix/postqueue[511439]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:21:07 mein-server postfix/postqueue[511443]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:21:42 mein-server postfix/postqueue[511479]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:22:12 mein-server postfix/postqueue[511480]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:22:42 mein-server postfix/postqueue[511481]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:23:12 mein-server postfix/postqueue[511489]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:23:42 mein-server postfix/postqueue[511502]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down

    Feb 27 22:24:37 mein-server postfix/postqueue[511516]: fatal: Queue report unavailable - mail system is down


    Feb 27 22:21:08 mein-server postfix/postqueue[511444]: warning: Mail system is down -- accessing queue directly


    Mit coredumps hab ich mich bisher nicht beschäftigt

    Ist mail.log das einzige bei dir aktive Log, wie sieht es mit mail.err, mail.warn aus?

    Eine mail.warn gibt es nicht. Mail.err ist leer.

    Im Mail.log nur das hier:


    Feb 26 15:24:35 mein-server postfix/qmgr[436133]: warning: private/smtp socket: malformed response

    Feb 26 15:24:35 mein-server postfix/qmgr[436133]: warning: transport smtp failure -- see a previous warning/fatal/panic logfile record for the problem description

    Feb 26 15:24:35 mein-server postfix/master[436084]: warning: process /usr/lib/postfix/sbin/smtp pid 463536 killed by signal 11

    Feb 26 15:24:35 mein-server postfix/master[436084]: warning: /usr/lib/postfix/sbin/smtp: bad command startup -- throttling

    Sorry bin erst jetzt dazu gekommen.


    Habe eine Test mail mit

    Code
    echo "Subject: sendmail test" | sendmail -v my@email.com

    geschickt. Bleibt auch hängen und kommt nicht an.


    Das erweiterte logging hab ich eingechaltet. Da kommen aber leider keine weiteren Fehlermeldungen

    Danke schon mal an alle.

    systemdwird nicht genutzt

    Es werden über postfix nur die Systemmails versendet. Keinerlei anderen Mails. Server hat sonst keine Mailkonten.

    Logwatch Mails sind zwar groß (immer ca . 5MB) aber nicht so groß.

    Hallo,


    Sytemmails von meinem vServer hier bei Netcup (Logwatch, div. Mails nach Ausführung von Cronjobs etc) kommen seit ca. einer Woche nicht mehr an.

    Stauen sich alle im Mail Queue.


    Mail.log sagt nur das:


    process /usr/lib/postfix/sbin/smtp pid 442027 killed by signal 11
    Feb 18 19:08:10 xy postfix/qmgr[238695]: warning: transport smtp failure -- see a previous warning/fatal/panic logfile record for the problem description
    Feb 18 19:08:10 xc postfix/error[442044]: 8BE7721412: to=<bla@bla.de>, relay=none, delay=41829, delays=41804/25/0/0, dsn=4.3.0, status=deferred (unknown mail transport error)


    Sagt das jemandem was oder hat jemand Tips? Wissentlich wurde nichts geändert...


    Danke

    Erstaunlich wie gerne hier alle Ihr Geld abdrücken. Diese Preiserhöhung überall: Muss man halt den Gürtel enger schnallen und auch mal 1 oder 2 Jahre keinen oder weniger Gewinn machen. Dieses Gejammer überall kotzt einen an...


    Immer diese Erwartungshaltung, dass der Kunde die Kosten tragen soll. Warum? Muss man sich als Anbieter halt mehr ins Zeug legen um effizienter etc zu werden. Und wenn das nicht reicht, naja dann bereinigt sich der Markt eben um diejenigen die zu schwach sind.


    That's Life ....