Kleine Ergänzung zum Beitrag von Lukay
CPU - mOP/s = Mega Operations/sec = Millionen CPU instruktionen/Sekunde
Festplatte IOPS - OP/s = I/O Operations/sec, getrennt nach Lesen/Schreiben
Netzwerk PPS - PPS = Pakete/sec, getrennt nach RX(empfangen) / TX (senden)
Netzwerk Bytes - Bytes pro Messintervall, getrennt nach RX(empfangen) / TX (senden)
Das Messintervall beträgt je nach dem gewählten Zeitraum:
6 Stunden: 1 Minute
24 Stunden: 10 Minuten
7 Tage: 30 Minuten
31 Tage: 60 Minuten
Es wird der Durchschnittswert innerhalb diesen Messintervalls angezeigt. Ausnahme ist "Netzwerk Bytes", da wird die Anzahl der übertragenen Bytes innerhalb des Intervalls angezeigt.
Alle Werte sind absolute Werte, so dass es schwierig ist, die Werte zu interpretieren. Der CPU-Wert (mOP/s) ist erst einmal ziemlich nichtssagend. Zur Einordnung habe ich bei meinem VPS 200 (1 Core) die CPU auf Maximallast gebracht, das waren 75% (25% waren Steal). Das ergab 716 mOP/s. Also grob geschätzt sind 10 mOP/s etwa 1% CPU-Last auf einem Core.
Bei "Netzwerk Bytes" ermittelt man die Übertragungsrate in Bit/s durch:
Bytes/Messintervall * 8 / Messintervall in Sekunden
Beispiel: 100 MB / Minute ergibt sich also 100.000.000 * 8 / 60 = 13 MBit/s
Bei den Netzwerk PPS ist ein "Grundrauschen" von 10-20 PPS an empfangenen Paketen normal, das sind hauptsächlich ARP und ND im Netcup-LAN.
Ansonten nutze ich die aktuellen Werte zum Vergleich mit der Vergangenheit. Damit sehe ich, ob es ungewöhnliche Änderungen gibt, z.B. viele Netz-Anfragen (Netzwerk PPS geht hoch) oder CPU geht hoch ohne dass die Anfragen aus dem Netz entsprechend mehr werden.