Beiträge von P.Se

    // edit

    Zu der Zeit hab ich den Scheiß in der Schule gelernt. Da hat der 100 Jahre alte Prof auch noch von A/B/C Netzen gesprochen.

    Ich mache gerade eine Weiterbildung in dem die unter anderem die Grundlagen IT behandelt werden. Dort wurde auch noch von A/B/C Netzen gesprochen...

    Du weißt schon was ein Fehlerstromschalter ist, und dass der gesetzlich vorgeschrieben ist. :/

    Ja bin vom Fach. Gemäss Norm (in der Schweiz) ist der FI (Neu RCD) nur vorgeschrieben wenn die Steckdose frei Zugänglich ist mit handelsüblichen Steckern. Wenn wir jedoch eine Spezialsteckdose/stecker (CEE mit PE auf 7h) verwenden können wir auf einen FI verzichten. Dies machen wir jeweils bei Datencenter. Wenn gewünscht wird stattdessen eine Fehlerstromüberwachung ohne Abschaltung eingebaut.

    Konnte das bei mir gerade Reproduzieren mit FF 95.0.2 unter Windows. Bei 34" Fullscreen sieht es gleich aus wie bei dir. Wenn ich das Fenster keleiner mache taucht der Blaue Balken plötzlich wieder komplett auf.

    Ich verwende diese myStrom Steckdosen zu Hause für Weihnachtsbeleuchtung. Jedoch die Schweizer Stecker Variante (Sollte kein Unterschied machen) und auch nur mit der eigenen App. Kann aber gerne mal etwas testen wenn gewünscht.

    Ich bilde mir aber ein, dass das bei APT früher nicht so war. Oder habe ich das wirklich falsch in Erinnerung?


    In diesem Fall habe ich ein gutes Jahrzehnt lang grundlos auf J/Y gedrückt ^^

    Soweit ich mich erinnen mag war das schon Immer(?) so.

    Lädt Windows die notwendigen Zertifikate nicht bei bedarf nach? Seite einmal mit Edge öffnen und das notwendige Zertifikat wird ins Windows-System geladen.

    Wurde in der Datenbank etwas geschrieben? Vielleicht gibt es eine sql Datei welche man per phpMyAdmin einlesen könnte?

    Wenn es im SSH mit PHP7.4 und PHP8 durchläuft würde ich das Webhosting auch auf eines der beiden Version umstellen.

    Danke, dass schaue ich mir mal an. Was nutzt ihr den als OS? Standard Ubuntu oder gibt es noch OS welche auf Docker speziallsiert sind?

    Danke für dein Input. Mit Ansible konnte ich mich bisher nicht so anfreunden... Da gefällt mir die Docker Variante besser. Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen macht ist die Verwaltung der verschiedenen Docker. Daher habe ich auch Mailcow und Bitwarden welche beide als Docker laufen auf verschiedene VM's gepackt. Wie läuft das bei mehreren unterschiedlichen Docker Container auf einem Server. Wie verwalte ich die verschiedenen Netzwerke und lasse Zugriffe dazwischen zu? Am liebsten wäre mir auch eine Grafische Übersicht welche Container laufen.

    Ich suche ein paar Inputs zum mein Heimnetzwerk zu optimieren.


    Ist Situation: Unifi UDM Pro als Router/Firewall, Synology NAS als Datenspeicher und Intel NUC mit Proxmox als Server. Auf dem Server läuft folgendes jeweils in einer eigenen Ubuntu VM (1. PiHole, 2. Plex, 3. Tor Relay und Squid Proxy, 4. Bitwarden, 5. Mailcow) Der Mailcow Traffic wird direkt via Wireguard Tunnel zu einem Netcup VS geleitet und geht von dort mit öffentlicher IP raus. Plex, Bitwarden und NAS sind von aussen via Subdomain erreichbar. Ports werden in der UDMP zum NAS geleitet und dort via Reserve Proxy auf die einzelnen Dienste verteilt.


    Warum oder was will ich Optimieren? Jede einzelne VM muss gewartet werden: Aufwand reduzieren, Öffentliche und Interne Dienste besser Trennen und somit die Sicherheit verbessern. Einfachere Verwaltung vom Subdomains und wenn möglich Zertifikate für die verschiedenen Dienste. Das ganze läuft aktuell seit 2 Jahren ohne Probleme und langsam kommt der Spieltrieb um mal was neues Auszuprobieren. Auch wäre eine mögliche Erweiterung richtung Smarthome denkbar was neue Software notwendig macht.


    Was ich mir schon kurz angeschaut habe ist Unraid bin aber nicht sicher ob das passend für mich ist da ja das NAS die Speicherverwaltung übernimmt. Home Assistant hat auch jemand genannt da man dort Addons installieren kann. Jedoch habe ich zu Bitwarden etc. nichts dort gefunden. Habt ihr weitere Ideen?

    Ich habe in der wireguard config (etc/wireguard/wg0.conf) den MTU auf 1420 und zum Test auch mal auf 1300 gesetzt. Danach beide Server neu gestartet. Leider keinen Erfolg... Immer noch die gleiche Meldung.