Wenn du das ganze kommerziell betreibst, nutzt du ne zweite Mailkuh als Backup MX, oder verzichtet drauf? Bzw. Wie backupst du das Ganze? Ich nutze es nur privat und schaufel die Files täglich vom RS aufs NAS.
Guten Abend,
sorry für die späte Rückmeldung.
Kurze Antwort: Standart habe ich keinen Backup-MX, biete es aber optional an.
Für Backups nutze ich das hauseigene Backup-Skript unter "helper-scripts/backup_and_restore.sh" ... danach gehts per Skript mittels sshfs auf den Backup-Server.
Zu Beginn hatte ich auch einen Backup-MX auf Mailcow-Basis. Das ganz lief knapp über 2 Jahre. In den logs gab es nicht eine einzige Nachricht, die darüber "gelaufen" ist. Meine Mailserver gehen maximal 3 Minuten pro Woche offline (in der Nacht) für Updates... das wars. Die laufen und laufen und laufen...
Einige wenige Kunden habe ich, die mit einem Backup-MX besser schlafen können. Denen habe ich das natürlich eingerichtet. Aber auch dort... nicht eine einzige Nachricht.
Ich denke mal die Gründe "Backup-MX JA oder NEIN" findet man im Internet zu genüge... also spare ich mir die Aufzählung hier mal...