Hallo monster010,
darf ich fragen, warum Du da machen möchtest ?
SSE ist heutzutage eine schlechte Idee. Es braucht zu viele Ressourcen, und Websockets werden inzwischen von jedem relevanten Browser unterstützt: https://caniuse.com/websockets
Außerdem ist PHP, sagen wir mal, nicht die beste Wahl für SSE.
Es gibt 2 Möglichkeiten
1) Dein event.php Script muss dazu in einer Schleife ewig loopen (z.B. mit while(true))
Jetzt musst Du innerhalb der Schleife regelmäßig checken, ob sich etwas geändert hat, z.B. in Redis, Mysql, Filesytem
Ein sehr einfaches Beispiel könnte jede Sekunde (sleep) checken, ob ein bestimmtest File existiert, und wenn ja, den Inhalt senden, und es dann löschen.
In Deiner ajax.php schreibst Du dann dieses File.
2) Du benötigst eine PHP Erweiterung die dem PHP script eine Möglichkeit bietet sich an ein Event zu binden.
z.B. Redis (sub/pub), dann kannst Du jedesmal, wenn Redis Dir einen Event sendet, ihn an Den Browser senden.
Dein ajax.php muss dann diesen Event an Redis senden.
Wie schon gesagt, nimm lieber Websockets und z.B. node.js, Java, .net Core oder vergleichbares.
Der Restliche (nicht Websocket-Teil) kann ja trotzdem PHP sein, wenn Dir das lieber ist