Die Erbswurst wurde mangels Interesse eingestellt vor ein paar Monaten

Das längste Thema
-
-
eripek wenn es die von Dir gesuchten Produkte in 'fast keinem' Supermarkt mehr gibt,
hast Du offensichtlich 'mindestens einen' Supermarkt gefunden, in dem es diese Produkte gibt;
Problem gelöst
Der letzte Supermarkt, der sowas hatte, hatte es vor etwas über einem Jahr. Es scheint, dass das aus der Mode gekommen wäre...
-
-
könnte das dem Umstand geschuldet sein,
dass immer mehr Flächen wenn sie nicht gerade zubetoniert od. asphaltiert werden,
f. Viehfutter und Bioehanol ver(sch)wendet werden?
dann hat ma halt keine Flächen mehr f. Erbsen,
saftiges Gras f. Kühe geht billiger
-
Hat jemand von euch schonmal SimpleSAMLphp mit nginx zum laufen gebracht?
Die Standardconfig für den nginx will irgendwie nicht. Meine nginx config schaut so aus:
Code- # SimpleSAMLphp
- location ^~ /simplesaml {
- alias /var/www/simplesamlphp/www;
- location ~ ^(?<prefix>/simplesaml)(?<phpfile>.+?\.php)(?<pathinfo>/.*)?$ {
- include fastcgi_params;
- fastcgi_pass php-fpm;
- fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
- fastcgi_param SCRIPT_NAME /simplesaml$phpfile;
- }
- }
Das Problem ist, dass der jetzt jedes mal beim Aufrufen das PHP Script unter /var/www/simplesamlphp/www/simplesaml/ sucht, was natürlich fehlschlägt. Mit einem einfachen Symbolic Link komme ich da auch nicht weiter.
Hat da evtl. jemand eine Idee, die helfen könnte?
-
Kennt sich zufällig jemand mit der Unifi USG aus? Ich habe Probleme mit SIP im Netzwerk.
-
-
fisi Hast du deinen Controller auf 6.X aktualisiert?
Mach ich gerade, gab es bei der Version 5.x Probleme?
Bin langsam etwas am verzweifeln
-
Nein andersherum bei 6.X gab/gibt es Probleme
-
whoami0501 Du hast den doppelten Pfad ja auch nochmals hardcoded in SCRIPT_NAME stehen?
Allgemein ist Alias bei Nginx oftmals eine schlechte (weil verbuggte) Idee. Mit Symlinks arbeitet man da meistens viel bequemer. Beim Debuggen von Pfadangaben hilft es oft auch, einfach mal mit return/echo Statements und cURL zu arbeiten. Manchmal macht es dann schnell "klick" im Hirn.
-
Ich hab das Problem, dass mit die Verbindung der SIP Endgeräte zum SIP Server (in der Cloud) immer abreißt.
Ich hab den Traffic analysiert, die Endgeräte versuchen sich am SIP Server anzumelden, dieser Antwortet auch, allerdings kommt die Antwort nicht zum Teilnehmer zurück (zumindest nicht immer). -
Ich habe Probleme mit SIP im Netzwerk.
Ich hatte ebenfalls Problem und konnte diese nur lösen in dem meine SIP Geräte über meine Failover Leitung gehen, also an der USG komplett vorbei.
Jegliche Vorschläge vom Support, die man in dem "Forum" finde kann, und sonstige Google - Ergebnisse brachten kein Lösung.
Das beste Ergebnis, das ich erzielen konnte im Zusammenspiel mit dem USG, war, das die Gespräche nach (lass mich lügen) 30 Sekunden beendet wurden,
Bei meinen SIP Geräten handelt es sich um Geräte welche direkt über die FB konnektiert sind als auch Geräte welche bei externen Providern konnektiert sind
-
Ich hab das Problem, dass mit die Verbindung der SIP Endgeräte zum SIP Server (in der Cloud) immer abreißt.
Ich hab den Traffic analysiert, die Endgeräte versuchen sich am SIP Server anzumelden, dieser Antwortet auch, allerdings kommt die Antwort nicht zum Teilnehmer zurück (zumindest nicht immer).Kannst du dort SIP-ALG deaktivieren? Das macht falls es aktiviert ist ab und zu Probleme. (Habe selber leider keine Unifi USG und weiß daher nicht ob sich dort SIP-ALG so einfach deaktivieren lässt).
-
whoami0501 Du hast den doppelten Pfad ja auch nochmals hardcoded in SCRIPT_NAME stehen?
Allgemein ist Alias bei Nginx oftmals eine schlechte (weil verbuggte) Idee. Mit Symlinks arbeitet man da meistens viel bequemer. Beim Debuggen von Pfadangaben hilft es oft auch, einfach mal mit return/echo Statements und cURL zu arbeiten. Manchmal macht es dann schnell "klick" im Hirn.
Ihre Bewerbung zum Held meines Tages wurde angenommen!
Ich habe jetzt mal den ganzen Haufen an den Standard-Installations-Pfad geschoben (die haben scheinbar hardcoded Paths... :s) und dann noch den Pfad aus dem SCRIPT_NAME rausgeholt. Ob es das jetzt war... weiß der Fuchs. Aber es scheint erstmal zu funktionieren.
Morgen wird es dann mal mit dem IdP verbunden. Hoffentlich klappt das. :'D
-
Dann hätt ich noch ein Problemchen, eventuell hat da auch jemand eine Idee, ich muss in PHP runden, was eigentlich kein Problem ist, es sollte nur wiefolgt aussehen:
0,41 -> 0,5
1,34 -> 1,5
5,67 -> 5,7
Ceil macht eigentlich schon das richtige, allerdings benötige ich eine Nachkommastelle
VG Fisi
-
https://www.php.net/manual/de/function.round.php
Precision=1?
-
ToolTip: Wer noch auf der Suche nach Aufgaben/Tests rund um die Filterung/Abweisung von E-Mails ist, wird unter Umständen hier fündig: emailspooftest.com
-
0,41 -> 0,5
1,34 -> 1,5
5,67 -> 5,7
Ceil macht eigentlich schon das richtige, allerdings benötige ich eine Nachkommastelle
VG Fisi
Geht es nur mir so oder ist da nicht so die Logik dahinter?
0,41 -> 0,5; Du willst also aufrunden auf eine Nachkommatselle?
1,34 -> 1,5; Oh, halt. Du willst aufrunden auf "ganze" 0,5er? Warum auch immer, kann man aber natürlich machen ...
5,67 -> 5,7; Das verwirrt jetzt wieder.
Wenn das keiner Logik folgt, willst du vielleicht einfach eine Look-Up-Table machen?
-
Ich rate: Du willst auf nächstgelegene Viertel runden?
Ansonsten erinnert mich gerade an eine Wursttheke mit: Darf es etwas mehr sein?!! -
Beim normalen kaufmännischen Runden rundet man ja bis 4 ab und ab 5 auf. Ich müsste immer aufrunden, allerdings auf eine Nachkommastelle:
Also 0,53 -> 0,6 und 0,55 -> 0,6