Vodafone Kabel Business mit fester IP - habe DualStack nativ anliegen am Router. Modem macht nur Layer2.
100 mbit/s down - 50 mbit/s up
Kostenpunkt: 43,50€ im Monat
Vodafone Kabel Business mit fester IP - habe DualStack nativ anliegen am Router. Modem macht nur Layer2.
100 mbit/s down - 50 mbit/s up
Kostenpunkt: 43,50€ im Monat
Erst Sixxs und dann tunnelbroker für ein eigenes Subnetz. Das funktioniert hier bei den Netcup VMs/RS auch gut und stabil
Meine Internetanbieter meinte bisher alle IPv6 kommt dann übernächstes Quartal oder so. Alle haben jetzt, ein Jahrzehnt später, nicht geliefert
Der ping via tunnelbroker ist 3mal so hoch wie bisher, aber was sind schon 15ms. Passt dennoch, 4ms sind es über IPv4.
???
Haha, nein der geänderte Benutzertitel ist mir nicht als Erstes aufgefallen. Ich habe nur über eine andere Firma bei Northdata recherchiert und zum Vergleich ein paar andere Firmen eingegeben. Da ist mir die Änderung halt ins Auge gestochen
ja das scheint in der Tat seit 30.07. so zu sein
BTW: https://anexia.com/de/unternehmen/ueber-anexia/management
Und welche neuen Erkenntnisse willst Du uns damit mitteilen?
Vodafone Kabel Business mit fester IP - habe DualStack nativ anliegen am Router. Modem macht nur Layer2.
100 mbit/s down - 50 mbit/s up
Kostenpunkt: 43,50€ im Monat
netto oder brutto?
netto oder brutto?
Brutto mit 16% Steuer
Brutto mit 16% Steuer
ah okay also preislich nahezu identisch zur Telekom. 👌😊
Weil es mir gerade zufällig auffällt: Laut Handelsregisterbekanntmachung ist [Anexia] Alexander W. nun seit einigen Tagen ebenfalls Geschäftsführer der netcup GmbH?
Aber nicht laut Impressum?
Meine FritzBox macht FritzBox Sachen...
Bildschirmfoto von 2020-08-07 21-24-29.png
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Server inkl. der darauf befindlichen LXC Container in meinem Heimnetz sind und ohne jene Fritte keinen Internetzugriff hätten.
Die Portfreigabe auf v6 geht. aber bei v4 schmeißt er diese Fehlermeldung. Wtf?
Scheinbar kann man auch Haushaltsgroßgeräte bei Alternate bestellen.
Ist das eine gute Idee oder legt man sich damit in die Nesseln?
Scheinbar kann man auch Haushaltsgroßgeräte bei Alternate bestellen.
Ist das eine gute Idee oder legt man sich damit in die Nesseln?
Was willst du denn bestellen? Man kann von amazon halten was man will, aber ich würde online, wenn möglich, nirgends wo anders white ware kaufen. Lieferung meist problemlos in wenigen Tagen. Kostenlose Mitnahme des Altgeräts und bei Komplikationen schnellen und Problemlosen umtausch.
Hab bei amazon mittlerweile diverse Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Gefrierschränke etc, gekauft, alles ohne Probleme. Der letzte Waschtrockner hatte wie hier beschrieben ein Problem und Feuchtigkeit hinter dem Display. 1:1 Tausch gegen Neugerät innerhalb von 3 Tagen!
Ich kann mich da aktuell auch nicht beklagen, die Telekom bietet sowohl natives ipv4 als auch natives ipv6 an. Läuft ohne Probleme in der Berliner Wohnung mit ner 50mbit VDSL Leitung und in der Aachener Wohnung mit ner 100mbit Glasfaserleitung. Macht bei letzterer natürlich auch mehr Spaß - schon alleine auf Grund des Uploads von 50mbit. NAS und Co stehen mittlerweile deswegen auch in Aachen
50 MBit Upload bei ner 100 MBit Leitung? Nicht schlecht! Ich hab zwar Gigabit aber „nur“ 40MBit Upload
Was willst du denn bestellen?
Einen Geschirrspüler - bei Amazon gibt es den nur auf dem Marketplace - und das ein µ zu teuer.
Funktioniert die SSO für das SCP gerade bei euch auch nicht?
Edit: im Chromium funktioniert es - im Firefox hingegen nicht.
Einen Geschirrspüler - bei Amazon gibt es den nur auf dem Marketplace - und das ein µ zu teuer.
Marktplace eher Finger von lassen, ... da hast im Zweifel nur Probleme. Dann lieber Alternate
Jemand ne Idee, warum der errorcode bei nginx auf der custom error page plötzlich nur noch bei nem relaod der page angezeigt wird? irgendwie sehr merkwürdig. sonst kam der errorcode immer direkt.
bzw. kann ir wer verraten, wie zur hölle ich bei nginx php innerhalb eines html dokuments ausführe? mega nervig!
location schon angepasst, ... location ~ \.(php|html|htm)$ { ... aber ich erhalte nur nen 403 (nach nem reload der page haha)
letzter Teil hat sich erledigt, hab die security einstellungen bei php-fpm übersehen
bleibt aber noch die frage nach dem error code o0