Das hier meine ich:
Aber das ist halt nur für die Office365-Listen zuständig. Das ist aber auch das einzige, was mich je interessiert hat, weil es da für uns um dort eingehende eMails geht.
Das hier meine ich:
Aber das ist halt nur für die Office365-Listen zuständig. Das ist aber auch das einzige, was mich je interessiert hat, weil es da für uns um dort eingehende eMails geht.
Das hier meine ich:
Aber das ist halt nur für die Office365-Listen zuständig. Das ist aber auch das einzige, was mich je interessiert hat, weil es da für uns um dort eingehende eMails geht.
Achso. Naja gut, das ist ja easy... habe ich auch probiert, dort stand ich sogar nicht auf der Liste. Ich stehe wirklich nur auf dieser räudigen Hotmail/Outlook Liste...
Du willst das ja erstmal nur an deine User/Kunden schicken, verstehe ich das richtig?
Genau. Die Mail soll an alle gehn, die über meinen smtp Server Mails raussenden, die an entsprechende Provider gehn.
Genau. Die Mail soll an alle gehn, die über meinen smtp Server Mails raussenden, die an entsprechende Provider gehn.
Na gut. Also ich bin kein Rechtstypi oder so, aber nach meinem Menschenverstand würde ich sagen: So lange die Problematik wirklich schon einige Male aufgetreten ist und du das ganze sachlich und ordentlich in der Mail erklärst, sehe ich persönlich da keine Problematik.
Kritisch wird es, wenn das ganze unsachlich oder beleidigend wird.
Zudem - wenn du sowas machst, würde ich an deiner Stelle einen Cool Down einbauen, sodass man das nicht bei jeder Mail, sondern meinentwegen einmal alle 24h bekommt, wenn man eine Mail dorthin sendet.
Achso. Naja gut, das ist ja easy... habe ich auch probiert, dort stand ich sogar nicht auf der Liste. Ich stehe wirklich nur auf dieser räudigen Hotmail/Outlook Liste...
Ich finde Microsoft teilt unter https://sendersupport.olc.prot…m/pm/troubleshooting.aspx echte viele Informationen mit.
Das finde ich mal Top
Habe dort ein Formular unter Dienste, Tools und Problemübermittlung für Absenderfür den Support von Hotmail und co gefunden.
QuoteWenn Ihre E-Mails unseren Grundsätzen und Richtlinien entsprechen und Sie dennoch E-Mail-Zustellungsprobleme feststellen, die nicht in den FAQ genannt werden, klicken Sie auf hier, um sich an den Support zu wenden.
t-online
Habe da ein einfaches Online-Formular ausgefüllt, in dem ich keine besonderen Angaben machen musste und noch am selben Nachmittag kam die Bestätigung und meine Mails sind eingetrudelt.
Ich finde Microsoft teilt unter https://sendersupport.olc.prot…m/pm/troubleshooting.aspx echte viele Informationen mit.
Das finde ich mal Top
Habe dort ein Formular unter Dienste, Tools und Problemübermittlung für Absenderfür den Support von Hotmail und co gefunden.
Das ist mir bewusst und tatsächlich war ich auch überrascht. Ich habe das Formular genutzt und habe auch am selben Tag noch eine Rückmeldung vom Outlook/Hotmail Support bekommen. Das ging dann etwas PingPong mäßig hin und her und ich habe denen halt alles erklärt und dann meinten die halt sinngemäß "Ja wenn du sagst, dass du deinen Mailserver erst seit kurzem hast und das der Vorbesitzer war, muss das der ISP bei uns besätigen und wenn das passt, dann können wir deine IP Adresse freischalten".
Also Ticket bei Netcup aufgemacht und darum gebeten, dass so zu bestätigen - Netcup hat dies dann natürlich auch getan. Aber seitdem ist Ruhe, da kommt nichts mehr von Microsoft... daher warte ich da aktuell recht gespannt. Aktuell kann ich erstmal einen anderen Mailserver als Relay nutzen, aber ein Dauerzustand ist das halt auch nicht. Mal abwarten, was wird.
Es geht mir darum, ob ich anhand der Art der Empfängerdomain den Absendern Mitteilungen senden darf.
natürlich ist ja wie im realen Leben auch, da darf die Post auch eine Andersbehandlung bei bestimmten Empfängern vornehmen;
ist das CCP bei euch erreichbar?
ist das CCP bei euch erreichbar?
geht wieder
geht wieder
Ähm nö....
Ähm nö....
Okay ... doch geht, der Login hat nur ewig gebraucht
Kritisch wird es, wenn das ganze unsachlich oder beleidigend wird.
Also so, wie Microsoft vorgeht, wenn es einen kompletten Providerblock sperrt, statt nur die Verursacher. Es kann mir niemand erzählen, dass M$ mittlerweile nicht weiß, dass die IPs bei netcup an netcup-Kunden vergeben werden.
Lästig ist das vor allem dann, wenn man mit einer auf einem netcup gehosteten Server befindlichen Domain ein E-Mail an zwei oder drei Hotmail-Empfänger senden möchte (z.B. an Personen, die allesamt demselben Vereinsvorstand angehören), und die Zustellung verweigert wird. Am besten ist das ja, wenn man selbst einer dieser Empfänger ist.
Eine Lösung könnte darin bestehen, dass netcup die Delegation der IP im Whois einträgt. Das werden sie bei Privatpersonen aber schon wegen der DSGVO nicht machen, und generell wegen des Aufwands (der aber nur eine DB-Abfrage bei Bereitstellung, Kündigung oder Übertragung, sowie bei Änderung der Stammdaten wäre...) nicht.
Das werden sie bei Privatpersonen aber schon wegen der DSGVO nicht machen
bist Du Dir sicher? wobei hier muss man unterscheiden zwischen IPv4 und IPv6,
andere Hoster tragen durchaus den IPv6 /64-Prefix im WHOIS ein - auch bei Privatpersonen - war so gängige Praxis bei diesem einen Hoster;
ich wüßte auch nicht, was hier trotz DSGVO dagegen spricht;
wobei das ist auch nicht Lsg. des Problems, sondern ein Workaround ohne Garantie, dass es auch funktioniert;
Habe da ein einfaches Online-Formular ausgefüllt, in dem ich keine besonderen Angaben machen musste und noch am selben Nachmittag kam die Bestätigung und meine Mails sind eingetrudelt.
Ja, das habe ich auch verwendet.
Eben kam die Antwort. Sinngemäß: "Wir werden ihre IP freischalten".
Meine Güte, die haben die eMail offenbar gar nicht gelesen.
T-Online hat seine Voraussetzungen für Mailserver irgendwann mal geändernt.
Bei mir war der Grund das auf der Domain des Mailservers kein Impressum zu finden war.
(Kannst du in der Mailcow in UI Config im Footer erstellen
)
Seid dem auf den Mailserver ein entsprechendes Impressum bzw. eine Anbieterkennzeichnung zu finden ist, klappt das mit der Freigabe bei t-online wunderbar.
Hallo,
gibt es da bestimmt vorraussetzungen, damit das erkannt wird also muss da IMPRESSUM oder Anbieterkennzeichnung oder sonstwas stehen ?
Ein Beispiel wäre cool.
Gruß Eckhard
damit das erkannt wird also muss da IMPRESSUM oder Anbieterkennzeichnung oder sonstwas stehen
Insbesondere empfehlen wir, den Hostnamen so zu wählen, dass seine Nutzung als Mailserver für Außenstehende erkennbar ist (z. B. mail.example.com), und sicherzustellen, dass die Domain zu einer Website führt, die eine Anbieterkennzeichnung mit sämtlichen Kontaktdaten beinhaltet.
Was sollte angegeben werden : http://lexikon.jura-basic.de/a…ng__Begriff-und-Bedeutung
(Wenn das aktuell ist, ich bin kein Rechtsberater )
Im Zweifelsfall einfach prüfen lassen von dem Postmater Service seitens T-Online.
Die werden schon sagen was sie stört.
Na ja,
:: ist halt 0:0:0:0:0:0:0:0 und damit irgendwie schon gültig, wenn auch unsinnig.....
Siehe auch https://www.ibm.com/support/kn…_IPv4_IPv6_addresses.html
Wenn z.B. ein Dienst bei IPv4 auf allen Interfaces/Adressen lauscht, sieht man dort üblicherweise sowas wie 0.0.0.0:22. Das selbe gibt es natürlich auch bei IPv6, nur kann man das riesige 0000:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0000 schön durch die Null Regel auf :: kürzen