Die O bis O Regel scheint dir auch fremd zu sein?
Coronale Ereignisse haben das Fuhrparkmanagement dazu bewogen, die Räder früher zu wechseln, falls die Werkstätten schließen müssen.
Die O bis O Regel scheint dir auch fremd zu sein?
Coronale Ereignisse haben das Fuhrparkmanagement dazu bewogen, die Räder früher zu wechseln, falls die Werkstätten schließen müssen.
Das Jitsi bis vor kurzen bzw. noch per default die STUN Server von Google verwendet hat.
Aber das gilt doch sowieso nur für reine p2p, als 2er Konferenzen?
Alles ab 3 Teilnehmern wird doch sowieso über JVB und ohne STUN abgewickelt!?
Und wenn man den p2p mode abschaltet, gilt das doch sogar für diese.
ich suche noch freiwillige Opfer mit Jitsi Instanzen.
Ich habe meinen ersten jitsi Testserver frei, nachdem ich ihn auf eine größere Maschine umgezogen habe.
Wenn du mir raussuchst, was ich alles patchen muss, um jitsi nen neuen fqdn zu verpassen, können wir das kurzfristig machen.
Na, zumindest erreicht man über http://hemmnet.de noch dein Heimdall (Oder zeigt das woanders hin?)
Ja Heimdall liegt woanders...
Coronale Ereignisse haben das Fuhrparkmanagement dazu bewogen, die Räder früher zu wechseln, falls die Werkstätten schließen müssen.
des weisst eh, dass Du mit Winterreifen das ganze Jahr fahren darfst ...
des weisst eh, dass Du mit Winterreifen das ganze Jahr fahren darfst ...
Fehlen im Sommer bei 35° dann halt recht schnell
Wir haben bei uns aber auch noch bei keinem Fahrzeug gewechselt und wenn ich mir das Wetter gerade so anschaue, bin ich da ganz froh drüber.
Fehlen im Sommer bei 35° dann halt recht schnell
des liegt aber net am Reifen
ordentlich anschrauben musst sie schon;
des liegt aber net am Reifen
ordentlich anschrauben musst sie schon;
der Bremsweg ist aber um einiges schlechter, aber wir halten uns auch an die O bis O Regel
Alles ab 3 Teilnehmern wird doch sowieso über JVB und ohne STUN abgewickelt!?
Ja und nein. Wenn du NAT nutzt (oder einfach nur keine IP konfigurierst), dann wird immer der STUN von der JVB genutzt.
der Bremsweg ist aber um einiges schlechter,
wennst wo raufknallst hats net am Reifen gelegen, von daher net wirklich relevant
wennst wo raufknallst hats net am Reifen gelegen, von daher net wirklich relevant
Für die Versicherung vllt schon.. Teilschuld etc.
Für die Versicherung vllt schon.. Teilschuld etc.
die haste auch bei korrekten Reifen
darum bei einer Massenkarambolage beten, nicht der letzte gewesen zu sein
Gerade 40min lang probiert Jitsi bei unseren Leitern zum laufen zu bringen, uff.
Testweise wollte ich das über die Netcup Instanz machen, damit der Geschäftsführer und so einen Eindruck gewinnen können. Bei 2 Teilnehmern kein Problem, aber sobald 3+ im Meeting sind geht weder Video noch Audio. Es wird einfach nichts übertragen und es kommt nicht mal ein Ausschlag?
Hab dann schnell ein neues Meeting bei der offiziellen Jitsi Instanz erstellt und da ging alles reibungslos... also fast. Von den 40min waren etwa 25min reines Troubleshooting eines einzelnen Leiters, weil erst sein Mikrofon in der Systemsteuerung deaktiviert und dann auch noch seine Ausgabe hardwareseitig (oder was auch immer genau bei Thinkpads das Leuchten darstellt) ausgestellt war.
Unnötiger Stress, weil alles schnell gehen muss und man keine Vorbereitungszeit hat
Gerade 40min lang probiert Jitsi bei unseren Leitern zum laufen zu bringen, uff.
Testweise wollte ich das über die Netcup Instanz machen, damit der Geschäftsführer und so einen Eindruck gewinnen können. Bei 2 Teilnehmern kein Problem, aber sobald 3+ im Meeting sind geht weder Video noch Audio. Es wird einfach nichts übertragen und es kommt nicht mal ein Ausschlag?
Genau das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Nach zwei Stunden vergeblichen Fehlersuchen habe ich dann die Docker-Instanz verworfen und habe es manuell aufgesetzt...
Ich habe meinen ersten jitsi Testserver frei, nachdem ich ihn auf eine größere Maschine umgezogen habe.
Wenn du mir raussuchst, was ich alles patchen muss, um jitsi nen neuen fqdn zu verpassen, können wir das kurzfristig machen.
Urm. Ehm. Na du passt die /etc/hostname und die /etc/hosts an, setzt den rDNS im SCP und die A + AAAA Records bei der entsprechenden Domain im CCP und dann ziehst du für Jitsi noch neue SSL/TLS Zertifikate und richtest die ein.
Das sollte es doch eigentlich gewesen sein, oder?
Die Stun Server kannst du in der Konfigurationsdatei von Jitsi eintragen.
Ich habe mich mal wieder so ein bisschen umgeschaut zwecks vServer und Netcup stand natürlich wie immer gut da. Nur bei einem Anbieter war ich extrem überrascht, da er historisch (zumindest meiner Erinnerung nach) viel teurer war.
Bei Netcup kostet ein VPS 1000 G8 9,49€ und bietet:
4 vCores
8GB RAM
80GB SSD
bis 1Gbit/s Bandbreite
99,6% Verfügbarkeit
Bei dem anderen für 5€:
4 vCores
8GB RAM
100GB SSD
bis 500mbit/s Bandbreite
99% Verfügbarkeit
Wird der Preis durch die Verfügbarkeit so sehr gedrückt? Werden die Systeme so überbucht sein?
Für 15€ im Monat bekommt man sogar schon 8 vCores, 32GB RAM und 800 (!) GB SSD oder, wenn man will, 16GB RAM und 1,2TB SSD. Je nach Tarif müsste die Preis Garantie extrem weit nach unten gehen.
Ich bin gerade nur etwas perplex, als würde ich was signifikantes übersehen. Den Namen darf ich ja leider nicht erwähnen und ich hab auch nicht vor woanders hin zu wechseln, aber das finde ich schon krass
Hallo,
ja der Preis ist interessant aber ich möchte die Einschränkungen von Virtuozzo nicht in Kauf nehmen.
Wenns für einen passt, dann bitte gerne.
Die Frage ist ja auch von welchen CPUs das Cores sind. Gibt ja auch noch ne menge alte Hardware mit alten Prozessoren.
Eckhard
Moin,
ist zwar schon lange her das ich bei dem Anbieter war, aber da war alles Ok.
Nur bei der Bandbreite bist du verrutscht
Bei dem kleinen gibt es nur bis 100 nicht bis 500
Mir dämmert, welcher Anbieter gemeint ist. Und es kommt mir auch so vor, dass die Preise dort mal höher waren.
Dann geh doch zu Netto