Passend dazu :
Wenn ein Ossi die Uhrzeit ansagt.
Ich bin Ossi. Ich beherrsche beide Varianten.
Passend dazu :
Wenn ein Ossi die Uhrzeit ansagt.
Ich bin Ossi. Ich beherrsche beide Varianten.
Hmm, wenn morgen nichts kommt, muss ich mein Budget woanders loswerden
Root-Server Spring 2019 monatlich Kündbar zu verschenken.
Da z.B.
Ein Server reicht mir erst mal, schaun mer mal ob das ein Renntier- oder ein Rentner-Server wird .
da es aber ein öffentliches Interesse gab, war dies erlaubt;
Von wem?
Gesundheit?
Udemy Kurs "Automate the Boring Stuff with Python Programming" kostenlos
IMHO nein.
Ich glaube gelesen zu haben, daß es die meisten, wenn nicht alle dieser Kurse sonstwo auch Kostenfrei gibt.
Ja, das Buch ist unter Creative Commons freigegeben: https://automatetheboringstuff.com/
Wie alle (lesenswerten!) Bücher von Al Sweigart: https://inventwithpython.com/
Seine Videos gibts im Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/Albert10110
Für das Gebotene kann man zwar ruhig auch mal etwas zahlen, wobei ich die Spendenvariante bevorzuge, da weiß ich dass das Geld "beim richtigen" ankommt: https://inventwithpython.com/#donate
Von wem?
durch die DSGVO selbst
Da meine Frage heute Nacht wohl untergegangen ist, jetzt nochmal:
Ich suche ein (Lizensierungsfreies) Dokumentenmanagement System.
Habt ihr da Empfehlungen?
Ich benutze Mayan EDMS. Hängt bei mir hinter dem Dokumentenscanner. Ich bin sehr zufrieden damit, benutze aber auch nur einen Bruchteil der Funktionalität.
Hey Zusammen, wenn ich Marketing im kleinen Rahmen für B2B Kunden mache, benötige ich dann die Google Gsuite oder reicht die Gratis Version aus?
Moin moin,
ich habe noch einen VPS A aus einer Osteraktion. Die dort vorhandenen 200GB würde ich gerne als Storage für proxmox nutzen.
Wie macht man das am schlausten?
Debian minimal und per nfs anbinden?
Oder gibts auch eine art storage distri?
Danke.
@oligsi du brauchst dann doch ein ADV - dass gibt es bestimmt nur in der Paid Variante.
Moin,
Debian minimal und per nfs anbinden
Genau so.
Ggf. noch mit einem VLAN kombinieren oder selbst eine VPN Verbindung aufsetzen,
Eine letzte Frage. Ist Office oder GSuite besser um Kunden Daten und Tabellen zur Verfügung zu stellen?
Ich möchte Kunden (Einzelhandel) Statistiken senden, welche Sie in Echtzeit sehen und ggf. bearbeiten können.
Eine letzte Frage. Ist Office oder GSuite besser um Kunden Daten und Tabellen zur Verfügung zu stellen?
Ich möchte Kunden (Einzelhandel) Statistiken senden, welche Sie in Echtzeit sehen und ggf. bearbeiten können.
Kommt ganz auf deine persönlichen Vorlieben und den Kunden an. GSuite also Google kennen viele als kostenlose Möglichkeit - wirkt für mich persönlich immer eher unprofessionell. Hab selbst bei einigen Startups meist mit GSuite gearbeitet - geht auf jeden Fall auch, aber wirklich zufrieden war ich nie. Bei großen internationalen Konzernen oder Banken hab ich eigentlich nur mit Office Produkten gearbeitet. Finde ich persönlich irgendwie besser - ist aber wohl Geschmackssache.
Würde aber wohl eher weniger mit Kunden via Google Docs arbeiten wollen - just my 5cents*
Kommt ganz auf deine persönlichen Vorlieben und den Kunden an. GSuite also Google kennen viele als kostenlose Möglichkeit - wirkt für mich persönlich immer eher unprofessionell. Hab selbst bei einigen Startups meist mit GSuite gearbeitet - geht auf jeden Fall auch, aber wirklich zufrieden war ich nie. Bei großen internationalen Konzernen oder Banken hab ich eigentlich nur mit Office Produkten gearbeitet. Finde ich persönlich irgendwie besser - ist aber wohl Geschmackssache.
Würde aber wohl eher weniger mit Kunden via Google Docs arbeiten wollen - just my 5cents*
Vielen Dank. Da ich erst starten möchte, ist dann auch Office Home verwendbar oder ist dann ein ADV nicht möglich? Finde dazu leider nichts.
Vielen Dank. Da ich erst starten möchte, ist dann auch Office Home verwendbar oder ist dann ein ADV nicht möglich?
Wie der Name schon sagt ist Office Home für den Heim-/Privatgebrauch ausgelegt - für geschäftliche Nutzung solltest du dir eine Business Lizenz zulegen. Die kostet natürlich ein paar Euro mehr, aber kann dafür legal fürs Geschäftliche benutzt werden, bzw. kannst du die Kosten steuerlich geltend machen - das klappt bei Home definitiv nicht.
Sowohl Microsoft als auch das Finanzamt sehen es nicht wirklich gerne, wenn Software für den Privatgebrauch gewerblich genutzt wird.
Ganz blöde Frage - unser Optiker kam die Tage auf mich zu... er betreibt eine alte Optiker Software (Win XP und auch nicht aufwärtskompatibel). Einerseits nativ auf einem Win XP PC und nochmal auf einem Win7 PC. Zusätzlich betreibt er einen Win7 PC, wo er die Software auf einer WinXP VM laufen lässt. Zusätzlich hat er auf Win7 noch Buchhaltungssoftware und sowas.
Aufgrund der Einstellung des Windows 7 Supports und der Tatsache, dass er richtigerweise erkannt hat, dass Windows 10 nicht die geilste Alternative ist, denkt er jetzt natürlich über andere Alternativen unter Linux nach. Ich denke mal eine Alternative für die Buchhaltungssoftware ließe sich sicher finden.
Aber sowas wie eine Optikersoftware zur Verwaltung von Brillen, Sehstärken, usw. usf... halt auf Linux lauffähig und bevorzugt natürlich auch freie Software. Ich bin da ja grad schon am suchen, aber irgendwie scheint es sowas nicht zu geben. Haben wir hier evtl. jemanden unter uns, der sowas kennt?
Kann auch erstmal proprietär sein, Linux kompatibel steht im Vordergrund.
Und nein, wine und die bisherige Lösung soll wohl nicht wirklich funktionieren.
whoami0501 wenn der Optiker eh schon eine WinXP VM hat, wieso dann nicht auch unter Linux eine WinXP VM?
(oder ist bei der WinXP VM vom sogenannten XP mode von Win 7 Prof./Ent./Ultimate die Rede?)
Amparex ist IMHO Java, könnte funktionieren. Ansonsten könnte man ja auch noch in Richtung Cloud-Lösungen gucken.
Ich lasse mal eine kleine YouTube Empfehlung im Thread zurück