Das längste Thema

  • Die USB Ports am Rechner liefern meist aber nur 0,5 Ampere

    Meine Frage bezieht sich genau auf die umgekehrte Richtung. Ich habe hier ein USB-C Netzteil liegen und könnte das theoretisch mit einem normalen USB-A zu USB-C Kabel an einen USB-A Host Port anschließen. Die Frage wäre, ob man so aufladen kann.


    Wahrscheinlich geht eher "alles" kaputt. Aber man findet da nichts zu.

  • wenn wir schon dabei sind... für das Monster https://www.ziegler.de/de/prod…oeschfahrzeuge/copy_of_z8 liefere ich mit meiner GmbH Teile. Zwar nur für die Fahrzeugelektronik und im Format 12x4x2 cm³ aber immerhin


    CU, Peter

    Boah, geil. :love: Mit so einem Gefährt würde ich echt gerne mal etwas im Gelände spielen. ^^


    Das genannte Notebook hat jetzt aber keine extra Grafikkarte. Braucht es die wirklich wie im nächsten Absatz beschrieben? Da wird es nämlich schon etwas schwierig, was vernünftiges zu finden. Ansonsten würde ich noch die Dell Latitude Serie empfehlen. Damit habe ich seit Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Sind auch sehr Linux freundlich. Die 5xxx Modelle gibt es bei Händern auch schon teilweise für deutlich unter 1000 €. Meinen Dell E5470 habe ich damals für knapp 800 € bekommen.

    Uppsi. I bims, 1 dummi.

    Es gibt den aber für 60 Euro mehr mit ner Geforce 930MX - ist jetzt nicht der Hit die Grafikkarte, sollte aber genügen. (klick)


    Das Ding ist halt: an sich wird eine extra Grafikkarte nicht unbedingt benötigt, aber ich habe sowohl bei meinem ThinkPad T420 (Intel) als auch bei meinem aktuellen Yoga 530 (AMD) den Effekt gehabt, dass die interne Grafik irgendwie Störgeräusche verursacht hat. Ich habe keine Ahnung warum, aber das ist immer aufgetreten, wenn die CPU und/oder die GPU Last bekommen haben. Oder hat sowas einen ganz anderen Grund?

    "Denn der radikalste Zweifel ist der Vater der Erkenntnis."

    -Max Weber

  • Oder hat sowas einen ganz anderen Grund?

    vielleicht banal gesprochen nur der Lüfter, der die zusätzliche Power bei Last abführen muss ...


    Die USB Ports am Rechner liefern meist aber nur 0,5 Ampere

    so die USB 1.x/2.0 Spezifikation; USB 3.0 liefert 0,9 Ampere und das heißt dann bei 5 Volt fast 5 Watt ...

    Grüße / Greetings

    Walter H.


    RS, VPS, Webhosting - was man halt so braucht;)

  • Das Ding ist halt: an sich wird eine extra Grafikkarte nicht unbedingt benötigt, aber ich habe sowohl bei meinem ThinkPad T420 (Intel) als auch bei meinem aktuellen Yoga 530 (AMD) den Effekt gehabt, dass die interne Grafik irgendwie Störgeräusche verursacht hat. Ich habe keine Ahnung warum, aber das ist immer aufgetreten, wenn die CPU und/oder die GPU Last bekommen haben. Oder hat sowas einen ganz anderen Grund?

    Evtl. Spulenfiepen? Das hat man leider sehr oft bei Notebooks. Hängt mit der Produktion der CPUs zusammen. Mal ist es etwas weniger, mal etwas mehr. Dass das an der internen Grafikkarte liegt, höre ich jetzt aber zum ersten Mal ;) Man muss beachten, dass es die interne Grafikkarte ja trotzdem gibt und standardmäßig zum Einsatz kommt. Nur bei Belastung wird auf die externe Grafikkarte umgeschaltet (Nvidia Optimus). Wenn das der einzige Grund ist, würde ich lieber auf die externe Grafikkarte verzichten. Macht das Gerät leiser, schont den Akku und schlussendlich den Geldbeutel :-).

  • Wahrscheinlich geht eher "alles" kaputt. Aber man findet da nichts zu.

    Wird aufs Gerät ankommen, so pauschal würde ich da nicht Nein sagen. Um was genau geht es?


    Blöder Vergleich, aber trotzdem passend: Die Dockstars konnte man (angeblich) über USB auch mit Strom versorgen, als Alternative zum 12V Netzteil. Bei anderen Geräten hätte man sich damit mindestens eine Platine oder angeschlossene Geräte gegrillt, hier war es wohl explizit (und undokumentiert) vorgesehen... :D

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

  • Mal ne Frage, eher aus Neugierde an die Nginx User.


    Wie geht ihr mit https um?


    2 Serverblöcke, und ne Redirect?

    Code
    server { 
      listen 80; 
      listen [::]:80; 
      server_name example.com; 
      return 301 https://$server_name$request_uri; 
    }

    oder alles in einem?

    Code
    server {
        listen 80;
        listen 443 ssl http2;
    
    ...
    
    if ($scheme = http) {
            return 301 https://$server_name$request_uri;
           }
        }

    Verwende eigentlich seit Jahren nur Option 2, sehe aber immer wieder öfters Option 1 :)
    Gibt's nen best practice?

    Meine Produkte: definitiv zu viele, RS, VPS, Domains, Webhosting, ...

  • Option 1

    Ich habe einen zentralen redirect und dann für jeden Hostnamen eine config die sich nur noch um https kümmern muss.

    Current Servers

    morpheus: Root-Server M SSD v6a2
    apoc: VPS 50 G7
    link: Storage-Server S 1000 G7

  • Hey Leute, danke für die zahlreichen Antworten. Option 1 scheint der klare Gewinner zu sein. Auf jeden Fall mal. Interessant zu sehen!


    Hab aktuell auch für jeden vhost ne config, arbeite, wie schätzungsweise alle hier, mit sites-available und sites-enabled.


    Finde es in einem Block eigentlich ganz übersichtlich, da ich viele andere Dinge jeweils in eigenen configs importieren und die jeweilige vhost config so relativ schlank bleibt.


    Die Idee mit https only also zentral einem 80er Block und nem 301 Redirect finde ich super. Würde bei mir aber nicht funktionieren, da ich nen default 80er Host habe, der quasi für alle aufgeschalteten und ungenutzten Domains als Platzhalter fungiert. ?

    Meine Produkte: definitiv zu viele, RS, VPS, Domains, Webhosting, ...

  • Die Idee mit https only also zentral einem 80er Block und nem 301 Redirect finde ich super. Würde bei mir aber nicht funktionieren, da ich nen default 80er Host habe, der quasi für alle aufgeschalteten und ungenutzten Domains als Platzhalter fungiert. ?

    Du kannst doch die Weiterleitung nur auf die gewünschten Seiten begrenzen (server_name)

  • Du kannst doch die Weiterleitung nur auf die gewünschten Seiten begrenzen (server_name)

    Theoretisch ja, aber dann müsste ich das ja immer wieder anpassen. Auf dem Webserver laufen aktuell ca. 20 Domains, mit knapp 60 vhosts. Dazu kommen dann noch mal 20 bis 30 geparkte Domains, die zum Teil nie genutzt werden ?

    Teilweise leite ich auch mal gerne ne Subdomain um, auf ne default construction Page.


    Hab halt eine config pro Anwendung bzw. ca. 60 einzelne cfgs für alles andere, die ich bei Bedarf einfach aktiviere/inkludiere.


    Never change a running system ??

    Meine Produkte: definitiv zu viele, RS, VPS, Domains, Webhosting, ...

  • Sollte es wirklich soweit kommen ist es gerade für Onlineshops aber auch für kleinere Unternehmen (im Bezug auf den Mailversand) ein Schlag ins Gesicht. Zudem ist die „Gnadenfrist“ von 2 Monaten meiner Meinung sehr gering angesetzt.

    https://eurid.eu/d/215511/Registration_Policy_DE.pdf
    Das sollte allen Briten mit EU Domains klar gewesen sein, als der Brexit beschlossen wurde, daher kann hier nicht von einer 2 monatigen "Gnadenfrist" gesprochen werden.

    WH 4000 SE | VPS 1000 G8 Plus | VPS Karneval 2020