Webhosting anbieten - wie rechnet ihr das ?

  • Hallo,


    Ich nehme mal an, dass hier durchaus einige dabei sind, die selbst Hosting anbieten (also Server mieten und dann Hosting „vermieten“).


    Wir hosten eine größere Anzahl an Domains, aber zunehmend stoßen wir an das Limit hinsichtlich Speicherplatz / Lizenzen (Plesk) / Kosten


    ZB haben wir kaum Kunden, die aufgrund CMS mit weniger als 7 GB auskommen. Mehr und mehr kommt der Wunsch nach IMAP Mail Space, in Summe aber können wir mit den 5 EUR Angeboten nicht mehr mithalten.


    Bitte um konstruktives Feedback, nicht um Diskussionen warum man vielleicht mehr verlangen sollte.


    LG u danke

    Manuel

  • Wenn ihr mit den 5 Euro Angeboten nicht mithalten könnt müssen eure Kunden schlicht und ergreifend aus einem anderen Grund bei euch hosten. Die Anzahl von Kunden die ihr dann bekommen könnt, die Kosten für den Server und was ihr verdienen müsst sind dann die Zutaten zum Dreisatz oder wie heisst das mathematisch?


    Wie die Konkurrenz das macht kann man ja direkt fragen irgendwo .... oh wait.


    (Thema interessiert mich weil ich oft Wordpress generated static pages in echte statische websites umwandle und dabei ab und zu Domains vom Reseller zum Eigentümer holen muss)

  • Hi Manuel,


    das Problem kennen sicher viele kleinere oder mittelgroße Hoster – gerade wenn Plesk im Einsatz ist, können die Lizenzkosten schnell zur echten Bremse werden. Kombiniert mit steigenden Speicheranforderungen durch moderne CMS (7+ GB sind da inzwischen leider fast Standard) und IMAP-Mailboxes wird’s mit klassischen 5 €-Paketen eng.

    Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, auf eine kostenfreie Verwaltungsoberfläche wie ISPConfig, HestiaCP oder sogar CyberPanel (OpenLiteSpeed) umzusteigen. Die sind zwar nicht so komfortabel wie Plesk, sparen aber massiv Lizenzkosten – besonders wenn du viele kleinere Kunden auf einem System hast.

    Alternativ: Kalkulation überarbeiten und ggf. mehr auf Value statt Volumen setzen – also weniger Kunden, dafür höherpreisig mit Fokus auf Service, Performance oder spezielle Zielgruppen (z. B. Agentur-Hosting oder DSGVO-konforme Pakete mit viel Mailspace).

    IMAP ließe sich ggf. auch auslagern (z. B. mit Dovecot + externem Storage wie He**tzner Storage Box via CIFS/NFS), um den Hauptserver zu entlasten.

    Bin gespannt, was du draus machst!


    VG Finn

    https://nc.forum-statistik.de/

  • Wenn unbedingt ein Admin Panel nötig ist, schau dir auch mal Froxlor an. Das greift nicht so tief ins System wie Plesk oder ISPConfig ein. Dort können dann auch manuelle Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden.

  • IMAP ließe sich ggf. auch auslagern (z. B. mit Dovecot + externem Storage wie He**tzner Storage Box via CIFS/NFS), um den Hauptserver zu entlasten.

    So was würde ich nicht empfehlen. Am besten einen separaten Mailserver aufsetzen mit einer ausreichenden Festplatte. Man könnte seinen Server Pool zusätzlich auch per vlan verbinden und so gegebenenfalls Dienste auslagern.

  • Wenn 5€ im Monat zu viel ist, hast du die falschen Kunden.


    Wenn du mit Netcup konkurrieren willst, musst du es viel größer aufziehen.


    Unser produktiv genutztes Webhosting kostet ein Vielfaches - dafür erwarte ich aber auch dass der Support nach 30 Minuten und nicht 3 Tagen antwortet falls mal was ist.