@AndreasDe Ich kann es jetzt nachvollziehen danke, aber der RS 1000 ist nicht vergünstigt. Da er genau das selbe kostet, erst eine Stufe weiter gibts Rabatt... Total drauf reingefallen
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Auch der RS 1000 gibt es zur Zeit zum reduzierten Preis. Alle RS-Produkte sind von dem Neujahrsrabatt betroffen.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß
-
Wien ist zwar eine schöne Stadt, aber dieses Routing von Nürnberg über Frankfurt und Wien nach Düsseldorf bzw. Chicago erscheint mir eher suboptimal.
Hier 2 Beispiele:Code
Display Moretraceroute to myloc.de (89.163.156.44), 30 hops max, 60 byte packets 1 gw02.netcup.net (46.38.225.3) 0.261 ms 0.202 ms 0.167 ms 2 gw01.fra.netcup.net (46.38.224.43) 4.126 ms 4.115 ms 4.091 ms 3 cr-01.0v-40-14.anx25.fra.de.anexia-it.com (37.252.248.97) 4.116 ms 4.058 ms 4.057 ms 4 cr-04.0v-08-73.anx03.vie.at.anexia-it.com (37.252.248.1) 16.839 ms 16.816 ms 16.816 ms 5 cr-03.0v-08-72.anx03.vie.at.anexia-it.com (37.252.241.131) 16.782 ms 16.828 ms 16.877 ms 6 91-118-160-69.at-vie.upc.at (91.118.160.69) 16.736 ms 16.403 ms 16.444 ms 7 at-vie01a-rd1-ae8-2126.aorta.net (84.116.229.241) 25.167 ms 22.093 ms 22.108 ms 8 de-fra01b-rc1-et-7-0-0-0.aorta.net (84.116.136.118) 20.772 ms at-vie15a-rd1-ae13-0.aorta.net (213.46.173.190) 25.237 ms 25.223 ms 9 213-46-160-77.aorta.net (213.46.160.77) 25.751 ms 84.116.133.101 (84.116.133.101) 30.471 ms 213-46-160-77.aorta.net (213.46.160.77) 47.489 ms 10 84.116.196.30 (84.116.196.30) 20.832 ms 25.076 ms 25.082 ms 11 84.116.196.101 (84.116.196.101) 24.933 ms 24.900 ms 20.646 ms 12 b2b-5-147-248-82.unitymedia.biz (5.147.248.82) 27.040 ms 27.632 ms 27.591 ms 13 * * * 14 * * * -- Traceroute timed out --
Code
Display Moretraceroute to internet2.edu (207.75.164.248), 30 hops max, 60 byte packets 1 gw02.netcup.net (46.38.225.3) 0.577 ms 24.411 ms 24.378 ms 2 gw01.fra.netcup.net (46.38.224.43) 4.118 ms 4.127 ms 4.111 ms 3 cr-01.0v-40-14.anx25.fra.de.anexia-it.com (37.252.248.97) 4.145 ms 4.133 ms 4.120 ms 4 cr-02.0v-08-73.anx03.vie.at.anexia-it.com (37.252.248.12) 24.207 ms 24.221 ms 24.217 ms 5 cr-03.0v-08-71.anx03.vie.at.anexia-it.com (37.252.236.131) 24.210 ms 24.204 ms 24.199 ms 6 91-118-160-69.at-vie.upc.at (91.118.160.69) 16.984 ms 23.228 ms 20.120 ms 7 at-vie01a-rd1-ae8-2126.aorta.net (84.116.229.241) 135.069 ms 134.961 ms 134.976 ms 8 uk-lon01b-rd1-xe-4-0-0-0.aorta.net (84.116.138.153) 186.151 ms 186.175 ms 166.367 ms 9 84-116-130-233.aorta.net (84.116.130.233) 134.664 ms 134.645 ms 134.624 ms 10 nl-ams05a-rc2-lag-105-0.aorta.net (84.116.130.65) 133.763 ms 133.786 ms 133.770 ms 11 us-was02a-rd2-ae105-0.aorta.net (84.116.130.66) 134.775 ms 135.084 ms 134.735 ms 12 us-chi01a-ri3-xe-0-0-2-0.aorta.net (84.116.137.41) 148.094 ms 148.103 ms 147.974 ms 13 * * * 14 irbx69.anar-cor-cath.mich.net (198.108.22.98) 140.545 ms 140.457 ms 139.435 ms 15 ae0x56.anar-cor-mitc.mich.net (198.108.22.137) 140.904 ms 139.855 ms 140.887 ms 16 mam-45.merit.edu (192.122.200.45) 142.236 ms 142.148 ms 142.132 ms 17 internet2.edu (207.75.164.248) 142.157 ms !X 142.183 ms !X 142.544 ms !X
-
Dragon
Die beiden Routen sehen ja tatsächlich kaputt aus. Siehe zum Vergleich folgende Routen über einen Fremdanbieter:Code
Display Moretraceroute to myloc.de (89.163.156.44), 30 hops max, 60 byte packets 1 mein Server biem Fremdanbieter (mein Server biem Fremdanbieter) 0.197 ms 0.104 ms 0.130 ms 2 cr02.fra1.de.first-colo.net (212.224.102.132) 0.318 ms 0.330 ms 0.336 ms 3 ffm-b1-link.telia.net (62.115.51.73) 0.619 ms 0.629 ms 0.629 ms 4 ffm-bb4-link.telia.net (62.115.121.10) 0.813 ms 1.012 ms 1.017 ms 5 ddf-b2-link.telia.net (62.115.112.68) 10.554 ms 1.580 ms 1.581 ms 6 myloc-ic-141049-ddf-b2.c.telia.net (213.248.81.58) 3.214 ms 3.110 ms 3.179 ms 7 ve531.ae10.brip-a.dus1-de.myloc.de (62.141.47.185) 2.411 ms 2.478 ms 2.811 ms 8 * * * 9 89.163.156.44 (89.163.156.44) 4.387 ms 4.369 ms 4.398 ms traceroute to internet2.edu (207.75.164.248), 30 hops max, 60 byte packets 1 mein Server biem Fremdanbieter (mein Server biem Fremdanbieter) 0.144 ms 0.181 ms 0.181 ms 2 cr02.fra1.de.first-colo.net (212.224.102.132) 0.220 ms 0.231 ms 0.235 ms 3 tge1-1.fra02-1.de.as5580.net (78.152.43.129) 0.428 ms 0.457 ms 0.470 ms 4 et-08-03-00.edge01.ash02.us.as5580.net (78.152.34.253) 42.275 ms 42.310 ms 42.308 ms 5 eeq-exchange.tr01-asbnva01.transitrail.net (206.126.236.45) 42.310 ms 42.307 ms 42.317 ms 6 198.71.47.26 (198.71.47.26) 83.936 ms 83.985 ms 84.125 ms 7 192.122.200.77 (192.122.200.77) 85.140 ms 85.129 ms 85.086 ms 8 internet2.edu (207.75.164.248) 85.123 ms 85.027 ms 85.015 ms
-
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise!
Wir treten mit unseren Mitbewerber in Verbindung.
Internet2.edu priorisiert die Routen über UPC. Wir probieren hier durch ein manuelles Routing den physikalisch kürzeren Pfad zu nutzen.
Viele Grüße
Felix Preuß
-
So, die Routen wurden optimiert. Grund war eine Priorisierung der Mitbewerber von bestimmten Netzen für UPC. Daher lief der Traffic über den Uplink den Anexia mit UPC hat.
Viele Grüße
Felix Preuß
-
Hat so eine E-Mail von LE schon einmal jemand bekommen? Es ist das erste mal, die Verlängerung lief vor ~10 Tagen aber erfolgreich durch. Eigener LE-Client, es geht nicht ums Webhosting von netcup!
QuoteYour certificate (or certificates) for the names listed below will expire in 19 days (on 23 Jan 17 18:26 +0000). Please make sure to renew your certificate before then, or visitors to your website will encounter errors.
-
Hat so eine E-Mail von LE schon einmal jemand bekommen? Es ist das erste mal, die Verlängerung lief vor ~10 Tagen aber erfolgreich durch. Eigener LE-Client, es geht nicht ums Webhosting von netcup!
Mir ist das schon das ein oder andere mal passiert. Meine Vermutung war, dass mein Script die Zertifikate neu beantragt und nicht verlängert hat, anscheinend wird dies bei LE anders gehandhabt und der Eintrag, dass die Zertifikate bald ablaufen wird nicht gelöscht.
-
Danke für den ersten Bericht. Dann bin ich gespannt, wie sich die APC schlägt.
Sieht soweit vielversprechend aus. Lautlos, apcupsd aus den Debian Repos erkennt soweit alles und der erste Shutdown Test mit einem Testrechner klappte soweit. Werde die USV die Tage an meinen Server hängen und einen Echt-Test machen. Aktuell lädt der Akku wieder auf. -
Kein Pfeifen, Brummen o.ä. zu hören, auch nicht wenn man näher dran steht?
Also wenn der Akku voll ist, klar. Beim Laden oder Entladen zählt nicht.
-
Die Seite Details zu unseren vServern sollten ihr vielleicht mal überarbeiten, immerhin hat das VCP ausgedient und wurde durch das deutlich schickere SCP ersetzt. Und DDR3-RAM verbaut ihr glaube ich auch nicht mehr und die SSD-Swap Technologie ist längst Geschichte
-
Jetzt meldet sich sogar das Staging System
Quote[ Note: This message is from the Let's Encrypt staging environment. It likely is not
relevant to any live web site. ]You issued a testing cert (not a live one) from Let's Encrypt staging environment. This
mail takes the place of what would normally be a renewal reminder, but instead is
demonstrating delivery of renewal notices. Have a nice day!Es kann aber auch sein, dass ich bei diesen Zertifikaten nachträglich Domains hinzugefügt habe: Expiration Emails - Let's Encrypt - Free SSL/TLS Certificates
-
Kein Pfeifen, Brummen o.ä. zu hören, auch nicht wenn man näher dran steht?
Also wenn der Akku voll ist, klar. Beim Laden oder Entladen zählt nicht.
Habe gestern Abend noch den Server, Switch und Router an die USV gehängt. Man hört selbst während des Aufladens nur etwas, wenn man das Ohr mit 20cm Abstand dran hält. Kein Fiepen, nur leichtes Brummen.Ich habe eine Wohnzimmer-Küchen-Kombi in meiner Wohnung, und der Kühlschrank brummt auf eine Entfernung von 3 Metern lauter als die USV mit 20cm Abstand.
Alles relative angaben, hab kein Messgerät hier.
Heute Abend folgt ein "Echt-Test".
Wenn Server wie geplant runterfährt bin ich happy.//edit
Erste Auswertungen mit ein bisschen Shell und Grafana:Screenshot_20170104-103455.png
-
Nice!
Jetzt müsste ich nur noch herausbekommen, ob man das mit "NUT" kombinieren kann, damit mein Synology NAS (das nicht 24/7 läuft) sich den Status vom Debian-Server holen kann. Ich habe nämlich keine Lust mir hier zwei USV hinzustellen.
-
@perryflynn könntest du vielleicht den Shell/Grafana Code zur Verfügung stellen? Ich möchte mich bald mit Grafana auseinandersetzen
und das wäre ja eins chönes Beispiel mit dem man beginnen kann -
Ich habe hier auch seit einiger Zeit eine APC unterm Tisch stehen. Flüsterleise und macht ihren Job einfach.
KB19: Ich habe irgendwann mal mit NUT rumgespielt, aber ist ewig her. Die können aber auch den apcupsd abfragen wenn ich das richtig sehe: APCUPSD-UPS(8)
-
@perryflynn könntest du vielleicht den Shell/Grafana Code zur Verfügung stellen?
Bitte sehr: Server Metrics mit InfluxDB und Grafana - Any SourceBis auf das Auswerten der Ausgabe der jeweiligen Werkzeuge absolut kein Voodoo.
-
Die können aber auch den apcupsd abfragen wenn ich das richtig sehe: APCUPSD-UPS(8)
Danke, sieht soweit vielversprechend aus. Ich muss das einmal mit DUMMY-UPS austesten, ob die Synology Geräte intern noch immer so arbeiten, wie auf zahlreichen Websites angegeben.Edit 1: Offenbar unterstützt mein NAS auch, dass der Status der USV über SNMP ausgelesen wird. Das wäre somit auch noch eine Möglichkeit, die ich mir am Server zusammenscripten könnte.
Edit 2: Jetzt muss ich mir eigentlich nur noch überlegen, ob es Sinn macht die paar Meter mit einem Verlängerungskabel zu überbrücken, damit ein entfernt stehendes Gerät ebenfalls eingebunden wird. Und wie ich das unsichtbar verlege. Dann wäre der Kauf einer USV gleich noch interessanter…
-
Mal ne Frage hat wer von euch Graphite als Backend für Grafana im Einsatz? Ich verzweifel ein bisschen an der Konfiguration für die Speicherung der Metriken
-
Hab an Graphite knapp zwei Stunden gebastelt, nichts geregelt bekommen, auch nicht rausbekommen wieso und meinen Kram wie beschrieben einfach per Shellscript gemacht.