Amtssprache ist Deutsch
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
es indiziert meine dateien mit elasticsearch
ein paar nummern kleiner wären evtl. librer oder vvv (virtual volumes view)
-
Hab grad eben erst entdeckt, dass man mit Uptime Kuma auch Push-Monitoring einrichten kann.
Also nicht UK ist aktiv, sondern man muss selbst in bestimmten Zeitabständen eine UK-url curlen.
Bleibt das aus, gibt's den entsprechenden Alarm.
Sehr praktisch für meine automatisierten, täglichen Backupskripte um sicherzustellen, dass sie auch wirklich ausgeführt wurden.
Hatte ich bisher übersehen, diese Möglichkeit.
-
Verwechsel ich jetzt wirklich schon .EU mit .DE? Bin ich schaßaugad?
Mir brummt gerade der Schädel, aber das war vor einigen Stunden noch nicht der Fall. Ist also keine gute Ausrede
-
schaßaugad
...und einige wundern sich über ein 'heuer' als Fremdwort...
-
...und einige wundern sich über ein 'heuer' als Fremdwort...
¯\_(ツ)_/¯
-
Je nach TLD zwischen 2 Wochen und 30 Tagen.
Bei einer .de sollten es 30 Tage sein. Danach muss er vom alten Provider neu gesetzt werden.
danke
-
Ich wollte euch gerade freudestrahlend mitteilen, dass mein Ticket (Altdomains löschen lassen) endlich nach 52 Tagen gelöst wurde.
Aber zu früh gefreut, nun sehe ich dass eins der Webhostings
komplett downunerträglich langsam ist 🙄 ... ich mach meine Kiste für heute lieber aus. Gute Nacht. 😁 -
Wie 2 Server verknüpft sind hab ich ja nun verstanden, aber wie geht das bei Server und Hosting?
Und vor allem: Wie "entknüpft" man die?
-
Du kannst händisch mehrere Produkte in einen Transfertoken packen. Das war vermutlich schlicht ein Layer 8 Problem.
-
Layer 8
Hm, er will in der Tat auch das WH los werden.
Aber das hat ja nen andren Transfercode...
-
wie geht das bei Server und Hosting
Aber das hat ja nen andren Transfercode
Tatsächlich habe ich beim Start des Inhaberwechsels des Nanos nicht darauf geachtet, dass der sich automatisch an den aktiven Transfercode des Webhostings "dranhängt". Die bei meinem Posts nun verschiedenen Codes ergeben sich daraus, dass ich schlicht nicht verstanden habe, ob man zwei verschiedene Codes aktiv haben kann und ich daher erstmal alles abgebrochen und einen eigenen Code für den Nano erstellt habe, da dort anscheinend Interesse besteht; anders als beim WH.
-
.. dass ich schlicht nicht verstanden habe, ob man zwei verschiedene Codes aktiv haben kann ..
Kann man nicht.
Solange ein Inhaberwechsel noch nicht durchgeführt wurde, wird alles weitere einfach dazugepackt.
Ist mir auch mal passiert. Zum Glück hat es der Empänger gemerkt und nachgefragt.
-
Hmm, so weit scheint es mit der Reputation der Webhosting-Mailserver von netcup ja immer noch nicht her zu sein. Habe mir vorhin eine Mail geschrieben, weil ich DKIM-Einstellungen checken wollte. Die wurde schon gleich greylisted. Dann habe ich mir den Quelltext angeschaut. SPF, DKIM , DMARC waren alle ok, auch sonst nichts groß zu meckern.
Aber die Senderscore-Abfrage der IP von relay.yourmailgateway.de (188.68.61.107) bei der Liste von senderscore.org lieferte eine glatte 127.0.4.9. Das ist keine besonders gute Reputation für das Mailgateway.
Bei mir kommt auch Freude auf. Mails an verschiedene Absender kommen zurück.
Gestern nach Vodafone:
QuoteRemote-MTA: dns; mx5.vodafonemail.de
Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.1 Service unavailable; Client host
[185.244.194.184] blocked using Abusix Mail Intelligence;
Heute nach Jimdo:
QuoteDiagnostic-Code: smtp; 554 5.7.1 ACL dns_rbl; Client host [188.68.63.174]
blocked using sa-ip4tset.blagr.emailsrvr.com=127.22.0.2 Senderscore. Please
visit https://senderscore.org/rtbl/ for more information on why this
message could not be delivered (G31)
-
Wie fragt man das ab?
Ich gebe die IP ein und es erscheint ein Popup mit "lets check your score" aber keinen Ergebnissen...
-
Bei mir klappte die Abfrage auch nicht.
Der Support hat sich aber gemeldet.
Man möchte von mir obwohl ich die Header mit geschickt habe die Absender-Adresse wissen sowieZitat [eine] "explizite Bestätigung, dass keine Massenmails" versendet werden
On Top gab es den Hinweis wenn ich denn meinen Mailserver auf einem vserver/Root betreibe....
Der Mailserver ist auf dem shared-Hosting... -
...man möchte von mir .. [eine] "explizite Bestätigung, dass keine Massenmails" versendet werden...
Na dann dreh' doch den Spieß um und fordere eine explizite Bestätigung von netcup, dass von ihrem Webhosting-Mailgateway keine Massenmails versendet werden
-
[eine] "explizite Bestätigung, dass keine Massenmails" versendet werden
Ist aber normal. Wird auch immer gefragt, wenn man z.B. darum bittet, dass netcup sich darum kümmert eine ip bei MS freizuschalten, die dort mal wieder geblacklistet wurde. (Was die auch machen und was auch tatsächlich klappt)
Man hat dazu ja auch in den AGB eingewilligt. Das steht dort drin.
-
Ist aber normal
Ist aber totaler Unsinn und bringt netcup überhaupt nichts:
- in den AGB ist "der massenhafte Versand von Emails" untersagt
- dadurch kann netcup "das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos kündigen"
- juristisch bringt eine solche separate explizite Bestätigung nichts
- eine solche explizite Bestätigung hilft auch hinsichtlich der Empfänger (z.B. Telekom oder Microsoft) nichts
Eine extra Bestätigung einzufordern ist eine nutzlose Erziehungsmaßnahme.
Netcup sollte eher mal recherchieren wer in welchem Webhosting für ein Blacklisting verantwortlich war (und diesen Kunden dann direkt & persönlich anchreiben und kündigen) oder (falls es nur an überbuchten Systemen liegt) mehr Gateways / IPs dafür bereitstellen.
Vielleicht liegt auch eine Diskriminierung vor? Sperrt MS / Telekom netcup eher als andere Provider und wenn ja warum?
Investieren die anderen mehr Geld in mehr saubere IPs?
Switchen die ihre Mailgateways einfach schneller um, so dass man als Endanwender gar nicht mitbekommt dass eine IP gesperrt war und deshalb die E-Mail über eine andere IP erneut (und dann auch erfolgreich) rausging?
Ich schreibe hier ausschließlich vom Webhostings und netcups eigenen Mailgateways.
-
Switchen die ihre Mailgateways einfach schneller um
Genau. Und die verbrauchten Subnetze verkaufen sie dann an NC