Das längste Thema

  • Hat jemand mal eine IP oder ein Subnetz von netcup aus Amerika für mich? Gehören die zu AS197540?

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Hat jemand mal eine IP oder ein Subnetz von netcup aus Amerika für mich? Gehören die zu AS197540?

    Hostname: v2202408169061280880.hotsrv.de

    IP: 152.53.55.84, 2a0a:4cc0:2000:20b8:4438:dfff:fef0:f318


    Seit Mitte August gekündigt. War ein VPS ARM 1000 in MNZ.

    WH 8000 SE BF22, VPS 500G11s BW24, VPS1000 G11 JA24, RS1000 G11, VPS2000 ARM G11 SE OST25, RS2000 G11


    Ich lebe im Netzwerk, ihr findet mich unter der IP-Adresse: 127.0.0.1

    Thanks 1
  • IP: 152.53.55.84, 2a0a:4cc0:2000:20b8:4438:dfff:fef0:f318

    Mein Server hat eine IP aus dem Bereich 152.53.36.0 - 152.53.39.255 welcher scheinbar dem AS214996 zugeordnet ist

    Danke euch für die schnelle Rückmeldung! :)

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

  • Habeinmir einen neuen Laptop grkauft und Linix Mint installiert, suche nun eine Alternative zu Adobe Dreamweaver:


    - Sprachenentsprechende Einfärbung

    - Autovervollständigung von z. B. HTML-Tags

    - Live-Edit via SFTP


    Was ist da zu empfehlen?


    Edit: Hatte mir via Google https://kate-editor.org/de/ ausgesucht, wollte aber eure Empfehlungen hören bevor ich installiere :) Vielleicht kennt/nutzt ja jemand Katze und kann dazu was sagen :)

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | VPS Secret | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE | Spezial OST25

    Edited once, last by Bud ().

  • Was ist da zu empfehlen?

    Visual Studio Code mit einem entsprechenden Plugin für SFTP. Syntaxhighlighting und HTML kann VS Code von Haus aus.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

    Like 5
  • HTML kann VS Code von Haus aus

    den html/css/sass-livepreview-kram gibt's übrigens für vscodium ebenfalls: https://open-vsx.org/?search=live&sortBy=relevance


    ansonsten wäre jetbrains webstorm schon »schöner«.

    bis man sich entschieden hat, muß man eben dringende sachen in https://liveweave.com erledigen…

    »Hauptsache BogoMIPS!«

    Fleischfresser

    »Sämtliche Cyberrisikomanagementmaßnahmen wurden übererfüllt!«

    Edited once, last by Olivetti ().

  • Stattdessen z.B. mittels sshfs mounten? Dann kann das (fast) jedes Programm :)

    Klappt aber nicht mit einem Webhosting, oder?

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | VPS Secret | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE | Spezial OST25

  • Klappt aber nicht mit einem Webhosting, oder?

    Doch, das klappt mit nahezu jedem SSH-Zugang.


    Und zur Not gibt es auch noch curlftpfs für FTP(S), aber das ist wahrscheinlich deutlich ineffizienter. :)

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited once, last by KB19 ().

    Thanks 1
  • suche nun eine Alternative zu Adobe Dreamweaver

    Es gibt noch Menschen, die Dreamweaver nutzen? =O


    Wer auch immer mal auf die Idee kam, WYSIWYG-Editoren für die Entwicklung seien eine gute Idee: Böse!


    Je nach Programmiersprache bin ich echt zufrieden mit den IDEs von JetBrains, die kann man über deren Toolbox auch angenehm unter Linux installieren

    ansonsten wäre jetbrains webstorm schon »schöner«.


    Ich möchte PhpStorm von JetBrains gegen nichts mehr eintauschen. Es ist natürlich auch immer eine Budget-Frage. Günstig ist es nicht und wenn man die Mehrwerte, die es bietet, nicht zu nutzen weiß, ist das Geld anders vielleicht doch besser angelegt.


    Für die nicht kommerzielle Nutzung ist das recht neue Fleet von JetBrains allerdings kostenlos. Ansonsten wurde Visual Studio Code ja auch schon genannt, was ebenfalls kostenlos ist. Am besten einfach mal ausprobieren. Mit so einem Programm muss man sich auch wohlfühlen.

  • Uiii, habe von meinem Kollegen eine gratis QNAP bekommen die sonst bei ihm auf der Arbeit in den Schrott gewandert wäre.

    Schick! Vor einer guten Woche habe ich eine Synology DiskStation „in Betrieb genommen“ - nach >10 Jahren ohne Kontakt zu deren Produkten: Hat sich schon bös‘ viel getan, ich bin sehr zufrieden.


    Läuft nun als Backup-Server der Clients und für Shares inkl. Remote-Backup von und zu einer anderen Synology via TailScale: Sehr cool :)