Sagen wir mal so, bei uns wird seid paar Wochen ausgiebig Proxmox durchgetestet und die neue Funktion für ESXi VMs importieren kommt sehr gelegen
Habt ihr denn keine Angst, dass auch Proxmox z.B. an die Firma Broadcom verkauft werden könnte?
Sagen wir mal so, bei uns wird seid paar Wochen ausgiebig Proxmox durchgetestet und die neue Funktion für ESXi VMs importieren kommt sehr gelegen
Habt ihr denn keine Angst, dass auch Proxmox z.B. an die Firma Broadcom verkauft werden könnte?
Habt ihr denn keine Angst, dass auch Proxmox z.B. an die Firma Broadcom verkauft werden könnte?
Die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering. Da Proxmox auf Open Source Technologie basiert, würde das schneller geforkt werden als die Tinte unter dem Vertrag trocknen würde Letztendlich ist Proxmox ja auch nur KVM bzw. LXC und als Storage kommt in der Regel Ceph zum Einsatz.
würde das schneller geforkt werden als die Tinte unter dem Vertrag trocknen würde
Richtig.
Am Beispiel des Verkaufs der SimpleApps wurde das so schnell geforkt, dass ich nicht mal mit der Suche nach Alternativen anfangen konnte.
Habt ihr denn keine Angst, dass auch Proxmox z.B. an die Firma Broadcom verkauft werden könnte?
Selbst wenn das passieren würde, was wäre denn die Alternative? Alles könnte irgendwann aufgekauft werden
Die anderen uns bekannten Lösungen sind nicht geeignet und/oder auch sehr teuer.
EDIT:
Auch extremer Vorteil für uns: Man kann Proxmox auch ganz kostenlos einsetzen, was bei uns sehr viel Sinn machen würde bei diversen winzigen Standorten.
Support wird da keiner benötigt: Bei Problemfall wird das ganze Ding platt gemacht.
Auch extremer Vorteil für uns: Man kann Proxmox auch ganz kostenlos einsetzen, was bei uns sehr viel Sinn machen würde bei diversen winzigen Standorten.
Support wird da keiner benötigt: Bei Problemfall wird das ganze Ding platt gemacht.
Auch wenn ich das nachvollziehen kann, kauft wenigstens für irgendein System wenigstens eine Subscription. Gebt den Entwicklern irgendwas zurück
(Falls es eh so gemeint war, ignoriere meinen Beitrag bitte.)
Auch wenn ich das nachvollziehen kann, kauft wenigstens für irgendein System wenigstens eine Subscription. Gebt den Entwicklern irgendwas zurück
(Falls es eh so gemeint war, ignoriere meinen Beitrag bitte.)
Ja, ich muss sagen, da würde ich es besser finden, wenn Sie einfach für 10 €/Monat eine Subskription machen, wo du als Home-User dann halt einfach so viele Systeme versorgen kannst wie du willst (natürlich würden das einige Firmen wohl ausnutzen) … aber 110 € ist halt sportlich und dann leider nur für ein System (wenn man mehrere hat).
... aber 110 € ist halt sportlich und dann leider nur für ein System (wenn man mehrere hat).
Ich finde es nicht sportlich. Denn 110 Euro pro Jahr pro CPU ist noch recht günstig und erst recht für ein Unternehmen, welches damit auch noch Geld verdient.
Weiß jemand, wie der Storagespace (nicht der neue LBS) abgerechnet wird?
Monatlich oder zusammen mit dem Server mit dessen Abrechnungsperiode?
Hat sich erledigt. Steht ja dabei (Monatlich).
Ich finde es nicht sportlich. Denn 110 Euro pro Jahr pro CPU ist noch recht günstig und erst recht für ein Unternehmen, welches damit auch noch Geld verdient.
Wir haben ja jetzt auch von der Community Subskription gesprochen im privaten Bereich, welche bei 110 € pro CPU/Jahr ist. Ich selbst habe 5 kleine Hosts wo Proxmox läuft und dann wären das mal eben 550 € im Jahr. So bezahle ich nichts und Proxmox verdient nichts. Wenn Sie jetzt aber eine Subskription anbieten würden, welche 10 € im Monat kostet für alle HOME Hosts, dann würde ich das sogar mit Freude abschließen wollen.
Auch wenn ich das nachvollziehen kann, kauft wenigstens für irgendein System wenigstens eine Subscription. Gebt den Entwicklern irgendwas zurück
Ja, das auf jeden Fall! Für unser wichtigstes Cluster gehen wir wahrscheinlich sogar auf Standard Lizenzen und die Außenstandorte bekommen Community Lizenzen für das Enterprise Repository.
(Falls es eh so gemeint war, ignoriere meinen Beitrag bitte.)
Nö, ich ignoriere es nicht und erkläre es gerne
In unserem spezifischen Fall gibt es ein paar wenige kleine Standorte, die einen Hardware Windows Server laufen haben. Ein freier Proxmox an dieser Stelle mit dem Windows System als VM hätte beispielsweise den Vorteil, dass Sicherungen einfacher durchzuführen sind und auch die Wiederherstellung super einfach wäre.
Ja, ich muss sagen, da würde ich es besser finden, wenn Sie einfach für 10 €/Monat eine Subskription machen, wo du als Home-User dann halt einfach so viele Systeme versorgen kannst wie du willst
So eine Home-only Lizenz fände ich auch super. Hab selber 2 Proxmox im Einsatz und würde gerne auf moralisch einwandfreie Art die Nachricht bei jedem Login loswerden wollen
Bestimmt kann man doch auch noch eine sinnvolle Stufe zwischen den "Enterprise" und "No-Subscription" Repositories einfügen.
Wer nur die Virtualisierung von VMware nutzt und den Preis bezahlt, dem ist nicht mehr zu helfen. Da ist der Wechsel am einfachsten
Das hatte durchaus mal seine Gründe, aber so wie es jetzt ist, ist es deutlich besser
Hatte es bei mir auch, nachdem DATEV verstanden hat, dass es keinen ESXi braucht, war der Wechsel schnell über die Bühne 😂
Wir haben ja jetzt auch von der Community Subskription gesprochen im privaten Bereich, welche bei 110 € pro CPU/Jahr ist. Ich selbst habe 5 kleine Hosts wo Proxmox läuft und dann wären das mal eben 550 € im Jahr. So bezahle ich nichts und Proxmox verdient nichts. Wenn Sie jetzt aber eine Subskription anbieten würden, welche 10 € im Monat kostet für alle HOME Hosts, dann würde ich das sogar mit Freude abschließen wollen.
Wenn du denen wirklich helfen möchtest, dann bestellst du dir einfach eine Lizenz (Community Subskription) und packst sie auf einen deiner 5 Hosts und der Rest läuft wie gehabt ohne Community Subskription. Denn die Arbeit, die die Programmierer und die Tester des Unternehmens da reinstecken, sollte man nicht unterschätzen.
Für JuiceSSH (Android) gibts ein "Port Knocker" Plugin
Oh, der Client, den ich benutze, kann das :facepalm. Guck’ ich mir an. Danke!
... edit: Werde eigenen Thread dafür erstellen...
... edit: Werde eigenen Thread dafür erstellen...
Moiners!
War bei noch jemandem der RS für 2 Stunden down, so ab 9:20 Uhr?
Nein. In welchen RZ liegt deiner?
War bei noch jemandem der RS für 2 Stunden down, so ab 9:20 Uhr?
Ne meine RS in Wien waren nicht down
Meine in Nürnberg alles bestens.