Das Problem ist nicht der eigene NS (so ging es ja früher), sondern das verpflichtende DNSSEC, welches ich nirgends konfigurieren kann.
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
... sondern das verpflichtende DNSSEC, welches ich nirgends konfigurieren kann.
Bei strota? Das kann man dort nur aktivieren, wenn man den "domain guard" (kostenpflichtig) aktiviert.
-
Bei strota? Das kann man dort nur aktivieren, wenn man den "domain guard" (kostenpflichtig) aktiviert.
Wären wieder 15 €... *seufz*
Danke dir für den Hinweis. -
Also, ich habe DNSsec bei keiner einzigen meiner domains aktiviert, auch nicht bei den "wichtigen".
Bisher konnte ich ruhig damit schlafen. Sollte ich mir da etwa doch mal Gedanken machen?
-
Ich wurde von deSEC halt deswegen "rausgeworfen" Also, weil ich es nicht aktiviert habe... Und dann hat das mit Strota nicht mehr hingehauen.
-
Wären wieder 15 €... *seufz*
Danke dir für den Hinweis.Ich bin gerade mal am tüfteln. Die registrierte Domain beinhaltet ein Postfach. Zone bei deSEC ist schon angelegt. Muss nur noch ein wenig mit den DNS-Einstellungen der Domain bei Strota kämpfen, zwecks SPF, DKIM, DMARC usw. Bekommt man ja dort bei den DNS-Einstellungen teils nicht direkt zu sehen.
-
Wo wir beim Thema sind: funzen denn die Strota Angebote mit externen Domains? Ne, oder? Als ich da noch was hatte fand ich solch eine Option zumindest nie.
Finde so etwas immer sehr nachteilig. Da ist Netcup mit, wenn auch leider sehr begrenzten, externen Domains flexibler. (andere haben sogar gar kein Limit hier)
PS: habe auch nirgends DNSSEC aktiv und daher bisher auch keine Probleme mit den Netcup Nameservern.
-
Die (wenigen) domains, die ich dort habe, liegen dort auch nicht wegen der DNS, sondern wegen dem extrem zuverlässigen eMail-Konto (Was die Zustellung an die üblichen Verdächtigen angeht) und den akzeptablen Sendelimits.
-
Wo wir beim Thema sind: funzen denn die Strota Angebote mit externen Domains? Ne, oder? Als ich da noch was hatte fand ich solch eine Option zumindest nie.
Finde so etwas immer sehr nachteilig. Da ist Netcup mit, wenn auch leider sehr begrenzten, externen Domains flexibler. (andere haben sogar gar kein Limit hier)
Nein
PS: habe auch nirgends DNSSEC aktiv und daher bisher auch keine Probleme mit den Netcup Nameservern.
Ebenso, bei Strota muss ich aus oben genanntem Grund bleiben - leider.
-
Jap, war bei mir auch nur wegen Mails ein Thema. Finde den Zwang Domains beim selben Hoster registrieren zu müssen nur leider nicht mehr zeitgemäß und raubt einem enorm die Flexibilität.
-
Jap, war bei mir auch nur wegen Mails ein Thema. Finde den Zwang Domains beim selben Hoster registrieren zu müssen nur leider nicht mehr zeitgemäß und raubt einem enorm die Flexibilität.
Nicht das einzige Problem "da drüben"... Möchtest du eine Subdomain mit Zertifikat, musste zahlen
-
bitte was? okay... dazu fällt mir jetzt nichts weiter ein.. 😮
bleibt zu hoffen, dass sich Netcup so etwas nicht abguckt. 😅
-
Ich wurde von deSEC halt deswegen "rausgeworfen" Also, weil ich es nicht aktiviert habe... Und dann hat das mit Strota nicht mehr hingehauen.
Da bin ich bald auch dran… hab mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt.
-
Es dauert manchmal etwas, bis die Mail mit der Rechnung kommt.
Ist ja lustig, manchmal sollte man nichts schreiben. Um 20 Uhr ist die Rechnungsmail eingetroffen...
Aber halt 3 Tage später wie das Rechnungsdatum.
-
Sagt mal bekommt Ihr gerade Rechnungmails von Netcup?
Ich hab ne neue Rechnung im CCP, aber bei Gmail ist keine Mail angekommen...Blockt jetzt Gmail Netcup ganz ?
Bei mir kam gerade heute um 20:20 eine Rechnung über Gmail rein
-
Ich bin gerade mal am tüfteln. Die registrierte Domain beinhaltet ein Postfach. Zone bei deSEC ist schon angelegt. Muss nur noch ein wenig mit den DNS-Einstellungen der Domain bei Strota kämpfen, zwecks SPF, DKIM, DMARC usw. Bekommt man ja dort bei den DNS-Einstellungen teils nicht direkt zu sehen.
Habe gerade die beiden angelegten Zonen bei deSEC wieder gelöscht und die Nameserver auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Mal sehen, ob dann morgen früh wieder alles so ist wie heute Morgen. DNSSEC geht bei Strota wohl wirklich nicht mit eigenen Nameservern. Da pusht man wohl sein eigenes Produkt (Domain Guard). Fairerweise muss ich sagen, dass das 12 Monate umsonst wäre und de Domans sowieso nicht länger dort bleiben werden.
Aber letztlich bringt mir DNSSEC hier eh keinen Mehrwert, zumal ich ja fest davon ausgehe, dass bis zum Umzug zu netcup DNSSEC bei netcup sowieso ebenso stabil und zuverlässig funktioniert wie bei deSEC, ebenso wie auch die Nameserver . Zudem ist DNSSEC bei beiden Domains für die geplante Nutzung ohnehin auf absehbare Zeit entbehrlich.
-
dass das 12 Monate umsonst
12 Monate? Der erste Monat ist bei einem Abschluss von 12 Monaten frei, oder hatte ich das falsch gelesen.
Schade das deSEC automatisch rausfliegt... -
12 Monate? Der erste Monat ist bei einem Abschluss von 12 Monaten frei, oder hatte ich das falsch gelesen.
Schade das deSEC automatisch rausfliegt...Also ich verstehe es schon so, dass es 12 Monate lang 0 € kostet. Da müssten sie sich schon sehr anstrengen, ihren eigenen Text anders zu verstehen. Aber es hat mich ja eh nur interessiert, ob das dort mit deSEC funktioniert. Also tue ich mir das jetzt gar nicht erst an.
-
Für 4,90 € könnte ich bei meinem ISP eine feste IP bekommen. Dazu hatte ich aber noch ein paar Fragen. Darunter auch "Können die Reverse-Records (PTR) für die IPv4-Adresse und IPv6-Adressen verändert werden?"
Antwort: "Dazu wäre ein Domain Produkt aus unserem Geschäftskunde Bereich notwendig. Wenn Sie bereits einen Domain Service nutzten, ist ein Smart-Host notwendig."
Was meinen die mit "Smart-Host"? Mir sagt der Begriff nämlich ziemlich wenig und Google hilft mir da auch nicht wirklich weiter.
-
da kannst nur mutmaßen, solltest Deinen ISP fragen;
und sind die 4,90 € einmalig od. jeden Monat?